![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wenn dir das alles so gegen den Strich geht, dann halt dich doch hier einfach raus. So schwer ist das doch nicht. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Vielleicht kehren wir zu einer erwachsenen Diskussion zurück ?
|
Ich bin mal gespannt.
|
Macht euch locker.
Bodenständige Leute wie @minfox tun der Glaskugel gut, sonst wird es hier in der Tat zu fantasievoll. :lol: |
Zitat:
Während eine spiegellose A-Mount-Kamera keinerlei Vorteile gegenüber einer spiegellosen E-Mount-Kamera hat. Oder? Und ganz abgesehen davon - keine A-Mount mehr in Australien und praktisch keine neuen A-Mount-Kameras mehr im Rest der Welt. |
Zitat:
a) bezahlt von Canon, die versuchen ja alles den ärgerlichen A-Mount-Konkurrenten los zu werden. b) er ist einfach nur böse und neidisch auf die ganzen zufriedenen A-Mount-User hier die glücklich im fototechnischen Himmel frohlocken. Dritte aber extrem unwahrscheinliche Möglichkeit: c) er ist in einer Sektion "Glaskugel" in einem Sonyforum im Thread "Zukunft des Sony Alpha-Systems" und schreibt seine Schlussfolgerungen aus seiner Sicht auf die aktuelle Situation eingehend auf die Möglichkeit eines zukünftig komplett spiegellosen A-Mounts. Aber das wäre ja komisch. P.S. Bevor mir jetzt wieder jemand vorwirft unsachlich zu sein und ihm teuflische Absichten zu unterstellen, das ist eine ironische Variante einer einer sachlichen Antwort. |
Antwort auf: "Macht euch locker, Bodenständige Leute wie..."
Die Mischung machts: Theoretiker, Pragmatiker, Fantasten, Visionäre, Realisten... und so weiter! Klaus |
Zitat:
Ich habe einen Schrank voll Objektive, nichts besonderes, Mittelklasse, aber meinen Ansprüchen genügend. Alle A-Mount, die Hälfte APS-C. Ich benutze gerne eine etwas griffigere, größere Kamera - A65 im Moment. Ich HASSE Adaptergeklöne... Jetzt rat mal, welchen Vorteil eine A-Mount-Kamera gegenüber E-Mount hat, spiegellos hin oder her? Ich für meinen Teil hätte für die nächsten 40 Jahre alle zwei Jahre einen neuen APS-C-A-Mount Body gekauft, von mir aus gleich im Abonnement... Aber nachdem Sony mich jetzt mehrfach und nicht nur bei Kameras massiv enttäuscht hat, weil sie mit den eigenen Innovationen brechen und Kunden im Regen stehen lassen, wird meine nächste Kamera sicher keine Sony mehr - wenn schon erzwungener Wechsel, dann richtig... |
Zitat:
Für Dich hat der A-Mount ganz klar einen Vorteil. Es ging aber, denke ich, um den generellen (technischen) Vorteil einer spiegellosen A-Mount vs. E-Mount. Das ist ja genau des Pudels Kern, viele investieren in ihr System finden es dann nicht gut, wenn es dann der Hersteller langsam vor sich sterben lässt. Und genau das führt wohl auch zu den Teils heftigen Reaktionen hier .... |
Zitat:
Sorry, aber das finde ich sehr voreingenommen (oder gar nachgeplappert) Hast Du schonmal über Jahre hinweg adaptiert gearbeitet? Ich ja ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Es geht grundsätzlich darum, ob A-Mount noch eine Zukunft hat neben E-Mount. Und da ist der Vorteil, den PHabermehl geschildert hat, sicherlich einer der wichtigsten. Warum sollte spiegelloser A-Mount einen anderen Vorteil haben, als größer zu sein als die E-Mount-Kameras und A-Mount-Objektive ohne Adapter zu schlucken? Und vielleicht ging es auch noch darum, eventuell einen Vorteil daraus zu ziehen, beide Welten in einer Kamera zu vereinen. Aber sonst? Aber das ist ja eh alles Traumtänzerei ... ;) |
Zitat:
Klaus |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich glaube nicht, dass das kontraproduktiv wäre. Kontraproduktiv wäre es, die ganzen A-Mount Nutzer mit ihren Objektivparks einfach im Regen stehen zu lassen. Und das sind je nach Weltregion nicht mal ganz so wenige. Das wäre ein massiver Vertrauensbruch mit Signalwirkung über die bisherige Kundschaft hinaus. |
Man könnte das natürlich einfach über Adapter lösen und ein größeres E-Mount-Gehäuse.
Der Aufwand und die Überzeugungsarbeit wären aber unnötig hoch. Der spiegellose A-Mount hätte auch seine Vorteile - Kontinuität, zB Akku - integrierter Stangenantrieb - Kuschelprogramm für die A-Mount-Lover - KEIN ADAPTER!!!!!! Sony müsste auf E-Mount-Objektiv-Verkäufe verzichten. Dafür bekommen sie - zufriedene A-Mount-Kunden - die mehr Zeit haben sich an E-Miunt zu gewöhnen - ein neues kundenorientiertes Image Es kostet fast nix. Vorhandene E-Mount-Technologie nutzen und etwas anpassen. Außerdem ist das eh Zukunftsmusik, weil es finanziell gar nicht tragbar ist. Es gibt im A-Mount viele mit mittelprächtigem Objektivpark, der A) nur mit Verlust zu verkaufen ist B) nicht für den Erwerb einer Kamera über3.000€ prädestiniert ist. Für die wird es noch SLT bezahlbar geben müssen. Sonst geht es wirklich nicht weiter. Und das wäre schon so etwas in Richtung Selbstmord. Diejenigen die einen Objektivpark haben, dass sich eine spiegellose A-Mount oberhalb 3.000€ Definitiv lohnt haben meist schon eine E-Mount zum spielen, weil sie sich das leisten. Und Adapter sind dann sicherlich auch schon. Damit rettet sich Sony dann auch keine Kunden. |
Zitat:
Kaufst Du neue Klamotten nur, wenn die alten nicht mehr tragbar sind? Neues Auto nur, wenn das alte auf dem Schrott endet? Neues IPhone nur, wenn das alte nicht mehr funktioniert? Konsum heißt das Zauberwort. Der Wunsch, etwas neues besitzen zu wollen, nur weil es etwas neues gibt.... Und das findet nicht nur in der High End Preisklasse statt.... Um genau zu sein, die Kameras hatten innerhalb von zwei Jahren bislang immer so viel technische Verbesserungen, daß ich jeweils den Wunsch nach einem Upgrade hatte. Und nein, ich bin kein Konsumjunkie... |
Zitat:
|
Zitat:
kannst du ich die beschleunigte Entwicklung auch mit Bildern belegen!? Gruß Ewald |
Zitat:
Oder ein A580 EXIF ohne und ein A65 EXIF mit GPS-Daten? Oder ein mit der A580 aufgenommenes Video ohne AF bzw. eins mit der A65 mit AF? Wer sagt, daß die Bilder mit einer neuen Kamera besser werden? Hat niemand behauptet. Aber viele, die die Knipsografie als Hobby betreiben und es sich leisten können, möchten eben von Zeit zu Zeit etwas neues. So, wie andere Autos, Handys, Fernseher oder Ehefrauen upgraden.... Ach so, und ja, wenn ich ein A7S Bild mit ISO 12800 mit einem A65 Bild bei gleicher ISO-Einstellung vergleiche, sehe ich einen Fortschritt. Ich würde sogar in Betracht ziehen, mir einen A-Mount APS-C Zweitbody mit, sagen wir mal, 12MP und einer A7S-ähnlichen High ISO Performance zuzulegen, wenn es einen gäbe. Und ganz ehrlich, ich verstehe nicht, warum Sony es nicht fertigbringt, die spiegellose Technik 1:1 in A58, A77 und A99 Gehäuse (mit Stangenantrieb) zu packen... Viel SW-Änderung wäre nicht nötig, den leeren Platz im Gehäuse können sie von mir aus mit Bauschaum füllen (wenns nicht den Temperaturhaushalt verdirbt) und ein Plastikgehäuse kann doch nicht die Welt kosten... Gruß Peter |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Sony bildet hier vielleicht eine Ausnahme, weil sie oft Neuheiten anscheinend um der Veränderung willen eingeführt haben, aber es war auch nicht immer Fortschritt im Sinn eines echten Mehrwerts. Manchmal war es eben nur wieder eine neue Sau, die durchs Dorf gejagt wurde, damit's im Dorf nicht zu langweilig wird. Bei der A7-Reihe sieht es jetzt etwas anders aus: Hier bieten die jeweiligen Neuvorstellungen zur Zeit echten Mehrwert gegenüber den Vorgängern. Allerdings ist dieser Mehrwert auch anwendungabhängig und kommt teilweise zu einem hohen Preis. |
Zitat:
|
Zitat:
Ob die Klamotten der aktuellen Mode entsprechen, die sogar oft ein paar Jahre später von den Fashion Victims als peinlich empfunden wird, ist mir schnurzpiepegal. Im Technikbereich sieht es aber etwas anders aus. Bei Digitalkameras, Smartphones, Fernsehgeräten etc. gibt es immer noch große Entwicklungssprünge, die deutlich größer sind als in der alten vordigitalen Welt. Meine relativ jungen A-Mount-Objektive - die meisten neu von Sony gekauft - sind aber bei vergleichbaren Spezifikationen mit potentiellen oder existierenden Nachfolgern noch lange gut genug, um damit zu fotografieren. Ich hoffe, dass Sony diesbezüglich wenigstens die A-zu-E-Mount-Adapterbrücke für die nächsten Kameragenerationen weiter entwickelt. |
Da in einem Nachbarforum genau über dieses Thema diskutiert wird, erspare ich mir hier mal das Schreiben und Zitiere zwei User, die meine Meinung dazu perfekt ausdrücken.
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Kosten, Markenbildung, Strategie, Abgrenzung zum Wettbewerb...man erkennt doch inzwischen die Gründe recht deutlich. Ich tippe eher auch nicht mehr auf eine "kommende" A9, sondern "erstmal" noch auf eher bezahlbare A7er mit der AF Performance der ArII. |
Zitat:
|
Zitat:
Es gibt bei Sony weniger echte Weiterentwicklungen als bei anderen Herstellern. Ein paar gibt es: A200 -> A230 (Rückschritt) A300/A350 -> A330/A390 (Rückschritt) A550 -> A580 (sinnvolle Weiterentwicklung, aber weiterhin liebloses Interface typisch für "end-of-life-Produkt", offenbar kein größerer Erfolg gewünscht, da DSLRs aufgegeben wurden) A900 -> A850 (ok, keine Weiterentwicklung, sondern billigere Version) A55 -> A57 -> A58 (Verschlimmbesserung) A33 -> A35 -> A37 (sieht mir eher nach Rückschritt aus) A77 -> A77 II (auch nicht gerade revolutionär, aber wahrscheinlich das beste Beispiel bei Sony für evolutionäre Weiterentwicklung; für wie viele der A77-Nutzer dieser Modellwechsel einen Neukauf sachlich rechtfertigt, sei mal dahingestellt) E-Mount lasse ich jetzt mal außen vor. Das ist ein komplett anderes Thema, denn hier war die Rede von "alle 2 Jahre ein neues A-Mount APS-C-Gehäuse kaufen". |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
@ Horst:
ich gebe Dir in einigen Punkten Recht, vor allem hinsichtlich der (auch von mir selbst früher) Glorifizierung der alten Fotos. Ich habe einige Fotobücher zuhause, auch von weniger bekannten Fotographen, wie etwa Prof. Dulovits Jenö, der nach meinem Empfinden in den 1930er Jahren wunderbare SW Fotos mit seiner Contax II gemacht hat und liebevoll beschreibt wie er die damaligen technischen Unzulänglichkeiten versuchte wett zu machen und trotz wenig ISO (damals sagte man ASA/DIN) schöne Kinderfotos unter dem Christbaum zu machen. Aber in einem Punkt halte ich dagegen: wir sind alle konsumübersättigt, und das führt dazu dass einem die Werbung sagt, worauf man noch Kauflust entwickeln soll. Mir ist das beim Testen der Sony A7 II in den Sinn gekommen. Die Kamera mag klein und leicht sein, und auch sehr gut verarbeitet. Der Stabi (trotz Wunderwuzzifünfachsentechnik) hat bei 70mm nicht einmal ein verwcklungsfreies Foto bei 1/20 sek. gebracht. Mit meiner A850 schaffe ich fast 1 Sek (ok, ich habe eine ruhige Hand :cool:) |
Zitat:
|
Zitat:
die Industrie braucht den angepassten mitllaufenden Kunden der sich führen lässt. Siehe SUV, die Verkaufszahlen steigen, ideal für unseren Verkehrsraum und die Stadt. Gruß Ewald |
Zitat:
|
Zitat:
Minfox meinte, zwei spiegellose Systeme mit unterschiedlichem Bajonett sind aus technischen Gesichtspunkten nicht sinnvoll. Zitat:
Und wenn PHabermehl und die vielen anderen A-Mount-Objektivbesitzer die Entscheidung treffen würden, dann wäre es völlig klar das A-Mount noch eine sehr lange Zukunft haben wird. Zitat:
Die haben kein Limit bei der Gehäusegröße. Zitat:
|
Zitat:
Man muss schon Kameraklassen wechseln um die Verbesserungen zu bekommen. Nach dem Prinzip +1 + (-1)= 0. Um aus der Null ein Plus zu machen, muss man upgraden und nicht updaten. Ob das ein befriedigender Schachzug ist, wage ich zu bezweifeln. Es zeigt deutlich das Ziel alle User auf das höchste (finanzielle) Niveau zu bringen. Nach 5-6 Jahren sollen alle bei 7xx oder 9xx landen und das notwendige Glas beschaffen. |
Zitat:
Mit der A7-Reihe ist es Sony offensichtlich gelungen das Bedürfnis nach etwas neuem beim Kunden zu wecken. Zumal ihre Aufteilung auf 3 sehr unterschiedliche Kameras (A7/A7s/A7r) wirklich clever ist. Hiermit werden so ziemlich alle Kundenwünsche bedient und jeder findet genau das Gerät das er für seine Art zu Fotografieren braucht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:22 Uhr. |