Zitat:
Zitat von felix181
(Beitrag 1999376)
Aber ich verstehe Dich völlig - den Wechsel muss man sich erst leisten wollen. Sonst hat man tatsächlich Nachteile - uns wenn´s der Nachteil ist die dann vorhandene Kamera nicht optimal ausreizen zu können...
|
Es geht nicht mal so doll ums nicht leisten wollen, sondern das was ich will und brauche, gibt es schlicht und einfach nicht im E-Mount nativ. Ich will nicht adaptieren und da gibt es im E-Mount einfach kein 150-600mm und wenn es sowas in der Art irgendwann geben sollte, wird es extrem teuer werden. Sony hat schon beim A-Mount nicht begriffen, das ein 70-400 zwar ganz nett ist und auch eine tolle Bildqualität abliefert, aber für Wildlife einfach zu kurz ist. Schon an APS-C ist es recht kurz, an VF erst Recht.
Der Erfolg des Tamron und des Sigmas 150-600mm beweist das. Ich glaube das sind die mittlerweile am weitesten verbreitete Teleobjektive im Wildlifebereich. Ich glaube zusätzlich, das Wildlife davon extrem profitiert hat.
Ich glaube kein Bereich in der Fotografie ist in letzter Zeit derart gewachsen wie die Wildlifefotografie. Ich bin ja nun schon ein paar Tage hier Mitglied im Forum. Niemals zuvor hat es hier soviele Wildlifefotos gegeben wie in den letzten 2-3 Jahren. Die Gruppen bei FB in denen es um Wildlifefotografie geht nehmen riesige Ausmaße an. 10-15 000 Mitglieder sind keine Ausnahme mehr, im Gegenteil es werden immer mehr dieser Gruppen. Das ist garantiert den eben genannten Objektiven zu verdanken.
Da hat Sony meiner Meinung nach eine große Chance verschenkt. Die A77II zusammen mit so einer Brennweite vor Tamron und Sigma auf den Markt zu bringen und das zu ähnlichen Preisen wie Tamron und Sigma und man hätte ihnen beides aus den Händen gerissen.
|