![]() |
Es wäre auch alles nicht so drastisch, wenn man die Datenflat der Rohdaten / RAWs limitieren könnte. Beispielsweise keine Software-Skalierung auf 50% vom RAW kameraintern, sondern eine mögliche Art Limitierung direkt am Sensor. Beispiel: Jeder zweite Pixel am Sensor würde optional (natürlich die Sensorfläche als Komplement) deaktivierbar sein, um 50%x*50%y-RAWs zu ermöglichen.
|
Zitat:
Ohne interpolation hast du dann die volle Rauschladung mit der halben Aufloesung. |
Zitat:
Besser wäre es dann wohl, die Information von 2px*2px auf einen digitalen Bildpunkt zu setzen. |
Zitat:
|
18 MP für APS-C?
Die Canon 7d hat APS-C (sogar mit "nur" 1,6er Crop) und 18 MP. Weshalb sollte Sony sich die Blöße geben, und für eine neue Kamera in diesem (sehr technikorientierten) Segment eine Kamera mit geringerer Auflösung präsentieren? Selbst wenn (vereinzelt) von vernünftiger Selbstbeschränkung geredet würde: die breite Masse (die sich sich diese Kamera zwar nicht kauft, aber das Standing und Können der Firma Sony im Fotobereich u. a. an den technischen Daten dieser Kamera zu beurteilen versucht) registriet nur, dass Sony technisch nicht mithalten kann. Wenn die Qualität nicht durch eine zu geringer Pixelgröße leidet (wie im Kompaktkamerabereich mit 12 und mehr MP auf Winzigsensoren), soll es uns durchaus Recht sein. Wenn 18 MP an APS-C tatsächlich bei normalen Lichtverhältnissen zu qualitativ schlechterne Bildern wie z. B. 12 MP führen würde, hätten die Canaonkunden (und die "Fachpresse") sicherlich längst lautstark gemosert. vG Manfred |
Zitat:
|
Angesichts der Neigung von Sony zur etwas breiteren Modellpalette kann ich mir gleich drei 7xx vorstellen mit 10, 12 und 18 MP, mit und ohne HD und/oder LiveView usw. Nicht vorstellen kann ich mir, dass sie so gar nix zur PK vorstellen. So, als Aufhänger dafür, dass "demnächst" die neuen Objektive lieferbar sind ... Wo bleiben die eigentlich?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
viele Grüße aidualk |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:07 Uhr. |