SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   (Für alle) Wildwechsel Europa (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=190369)

Schmalzmann 12.08.2019 16:03

Moojen Moojen
Ich Danke Euch für Eure positiven Resonanzen zu meinem Dachsprojekt.

Aber in 1 Monat fängt die Königsdisziplin in der Naturfotografie an.
Ob in Holland , Dänemark oder in Mitteleuropa allgemein.
Die Brunft des Rothirsches.

Mal sehen, vielleicht finden sich noch ein paar Naturfotografen, die da was Erleben und Einstellen.
Wenn man im Stock Dunkeln im Nebel die Brunftwiese erreicht und es schon aus jeder Ecke Brüllt, das läßt mein Herz jedes Jahr höher schlagen.:):)


Hier mal ein Vorgeschmack aus der Kiste.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

perser 12.08.2019 16:07

Zitat:

Zitat von herby1961 (Beitrag 2081395)
Deine Kraniche sind gegenüber vom Eilaufbauwerk in Cisowka?

In diesem Fall nicht, Herbert, sondern auf Weideflächen bei Pasieki, also auf der anderen Seeseite.

perser 12.08.2019 16:12

Zitat:

Zitat von HWG 62 (Beitrag 2081237)
Die kleinen Edelsteine posieren momentan bei jeden Ansitz für mich, da kann ich nicht wiederstehen. :D


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Das würde mir nicht anders gehen. Wenn ich sie mal unvermittelt im Sucher habe, was so oft noch nicht vorkam, wirken sie auf mich wie Wesen aus einer anderen Welt.

Drum halte ich es jetzt mal mit Dir:
Zitat:

Zitat von HWG 62 (Beitrag 2081070)
… Eisvögel gehen immer.

Da ich die letzten drei Wochen nicht zum Fotografieren kam und es die nächsten ein, zwei Wochen kaum anders sein wird, hier mal noch etwas von Juni.
Ich habe auch mal etwas probiert und dazu den fliegenden Smaragd ein wenig vignettiert.


Bild in der Galerie

hpike 12.08.2019 16:20

Eisvögel gehen auch immer :top:. Das sind einfach so faszinierend schöne Vögel, daran kann man sich gar nicht satt sehen. :top:

perser 12.08.2019 16:22

Zitat:

Zitat von Schmalzmann (Beitrag 2081420)
Aber in 1 Monat fängt die Königsdisziplin in der Naturfotografie an.
Ob in Holland , Dänemark oder in Mitteleuropa allgemein.
Die Brunft des Rothirsches.

Mal sehen, vielleicht finden sich noch ein paar Naturfotografen, die da was Erleben und Einstellen.
Wenn man im Stock Dunkeln im Nebel die Brunftwiese erreicht und es schon aus jeder Ecke Brüllt, das läßt mein Herz jedes Jahr höher schlagen.:):)

Hier mal ein Vorgeschmack aus der Kiste.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Sehr gute Idee, Andreas, und gleich eine ordentliche Vorgabe für potentielle Nachahmer!! :top:

Ich habe das zweimal in der Uckermark erlebt, ist schon ein paar Jährchen her, aber bei heutiger Technik hätte ich auch etwas vorzeigen können. Denn es gab wirklich viel zu sehen, richtig tolle Rangeleien. Doch damals war ich mit einer Bridge Konica Minolta Dimage Z1 unterwegs - immerhin meine erste digitale Kamera...:)

Wenn ich es schaffe, will ich mal Ende August /Anfang September auf den Darß hoch. Ich fürchte nur, dort bin ich dann nicht alleine zur Hirschbrunst... :(

hpike 12.08.2019 16:31

Jetzt haste mich verwirrt Harald, mit deiner Hirschbrunst, ich hatte immer Hirschbrunft im Kopf :shock:. Da musste ich gleich mal googeln und feststellen, wir haben beide Recht, es ist beides richtig. :top:

perser 12.08.2019 16:52

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 2081434)
Jetzt haste mich verwirrt Harald, mit deiner Hirschbrunst, ich hatte immer Hirschbrunft im Kopf :shock:. Da musste ich gleich mal googeln und feststellen, wir haben beide Recht, es ist beides richtig. :top:

:):):)

Als Kinder haben wir immer von Brunst gesprochen, heute verwende ich eigentlich auch mehr Brunft, aber Du hast Recht, beides geht... ;)

Meine erste Hirschbrunft habe ich übrigens in Brandenburger Wäldern erlebt. Damals war ich 14, habe nichts gesehen, nur gehört im stockdunklen Wald, und hatte doch ein bissel Schiss als unerfahrenes Stadtkind. Wir waren von der Schule aus in einer Jugendherberge bei Strausberg, und nachts hatte uns dann der Förster mit in den Tann genommen...

HWG 62 12.08.2019 18:14

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2081298)
Du bist ja wirklich ein armer Kerl. Was du so alles erleiden musst.

Danke Peter, du verstehst mich. Wenn sie dann noch im Tiefflug über das Versteck fliegen, heißt es Kopf einziehen. :D

@ Schmalzmann: Andreas, Hirsche stehen in diesem Herbst ganz oben auf meinem Plan. Mal sehen, vielleicht klappt's ja.

@Harald: Dein Eisvogel sieht doch gut aus, die angedeutete Vignette passt auch. :top:

hpike 12.08.2019 18:20

Ich hab noch nie eine erlebt, hier gibt es kein Rotwild. Aber hier bei mir über die Grenze, in Holland,

https://www.hogeveluwe.nl/de/entdeck...haft/rothirsch

da gibt es welche. Aber nachdem ich einmal einen Bericht darüber gesehen habe und gesehen habe, wie geschätzt 200 Fotografen oder mehr, in Viererreihen mit ihren Teleobjektiven und Stativen plus Autos und zusätzlichen Besuchern da aufgereiht waren, ist mir die Lust da mal hinzufahren, ein für allemal vergangen. Das hat für mich nichts mehr mit Wildlife zu tun, das ist Theater.

Tobbser 13.08.2019 00:09

Eisvögel und Brunft, welcher Geweihträger auch immer, stehen auch noch auf meiner Liste! Bis dahin bedanke ich mich recht herzlich für eure tollen Bilder!

Ich habe leider noch eine traurige Nachricht aus der Schweiz:
Es scheint als würde die DSGVO nun auch hier, insbesondere für die Steinböcke am Pilatus, gelten:


Bild in der Galerie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:33 Uhr.