SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α99 II: Erfahrungen A99II (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=174921)

peter2tria 31.07.2017 21:43

Zitat:

Zitat von sir-charles (Beitrag 1934755)
....

Will sagen: Die Sucherstabilisierung ist deutlich optisch und akustisch zu vernehmen. Bewegung bedeutet durchaus Wärme.
Evtl. hilft es bei heißen Aktionen, den Sucher-Stabi zu deaktivieren.

Gruß
Frank

Hm, ich denke, bei der a99II kann man den Sucher-Stabi nicht abschalten - das ist anders im Vergleich zur a77II. Vielleicht hängt das mit der Art des Stabi-Systems in der a99II zusammen, dass man es nicht abschalten kann.

Reisefoto 01.08.2017 10:15

Zitat:

Zitat von deranonyme (Beitrag 1934656)
Ich selbst habe das mit der A580 in Jordanien 2013 erlebt. Dort war es einmal so heiß, dass ich immer nur ein Foto machen konnte bevor die Kamera abschaltete. Aber da waren weit über 40 Grad im nicht vorhandenen Schatten.

Ui, das ist mir noch nie passiert, allerdings fahre ich in die heißen Regionen vorzugsweise in den Übergangsjahreszeiten oder im Winter. Nun stellt sich die Frage, ob das Smartphone wenigstens einsatzbereit bleibt, falls die A99II hitzebedingt aussteigen sollte. Ich befürchte allerdings nicht. Dann müssen die Geräte viel im klimatisierten Auto bleiben. Von 1 bis 3 hat der Fotograf frei, hoffentlich ist der Rest des Tages kühler...

Zitat:

Zitat von sir-charles (Beitrag 1934755)
Mein Kumpel hat die A99I, die A77I und das 70-400GI.
Ich habe die A99II, die A77II und das 70-400 GI.
... Was mir spätestens beim 2. Vorfall auffiel: Der Sucherstabi arbeitet deutlich weniger bei der A99II. Kein Wunder, bei 600mm ist er mehr gefordert als bei 400mm. A99II lieferte.

Wo kommen denn die 600mm her? Das Objektiv hat an beiden Kameras 400mm und muss also identisch ausgelenkt werden, selbst wenn man die A99II in den APS-C Modus schaltet. Die A99II hat fast die gleiche Pixeldichte wie die A77II, daher ist auch die annähernd gleiche Stabilisierungsleistung gefragt (die A99II hat auf der APS-C Fläche 18MP).

Zitat:

Zitat von sir-charles (Beitrag 1934755)
Will sagen: Die Sucherstabilisierung ist deutlich optisch und akustisch zu vernehmen. Bewegung bedeutet durchaus Wärme.
Evtl. hilft es bei heißen Aktionen, den Sucher-Stabi zu deaktivieren.

Bei Serienaufnahmen (besonders mit Fokus Lock On), bei denen der Finger lange auf dem Auslöser bleibt, könnte das ein Ansatz sein. Bei Einzelbildern stelle ich mir das unkritisch vor.

Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 1934763)
Hm, ich denke, bei der a99II kann man den Sucher-Stabi nicht abschalten

Das ist auch mein Kenntnisstand. Ganz oder garnicht. Wenn es sehr heiß ist, ist ja tagsüber auch meist helles Licht. Da kann man schon eher auf den Stabi verzichten. Ob dieser allerdings tatsächlich erheblich zur Erwärmung beiträgt, bleibt offen.

Windbreaker 01.08.2017 11:03

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1934870)
Wo kommen denn die 600mm her? Das Objektiv hat an beiden Kameras 400mm und muss also identisch ausgelenkt werden....

Na immerhin verändert sich der Bildauschnitt bzw. dessen Winkell und damit wirkt sich das schon aus. Ein Fixpunkt bewegt sich damit beim Wackeln auf dem Sensor schon schneller.

peter2tria 01.08.2017 11:09

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 1934903)
Na immerhin verändert sich der Bildauschnitt bzw. dessen Winkell und damit wirkt sich das schon aus. Ein Fixpunkt bewegt sich damit beim Wackeln auf dem Sensor schon schneller.

Aber nicht bezogen auf die Pixel - wenn man in etwa die gleiche Pixeldichte hat !?
Sonst müsste man an der a99ii (ohne Stabi) mit unterschiedlichen Zeiten auslösen, jenachdem ob man im VF oder im APS-C Modul fotographiert.

Reisefoto 01.08.2017 11:18

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 1934903)
Na immerhin verändert sich der Bildauschnitt bzw. dessen Winkell und damit wirkt sich das schon aus. Ein Fixpunkt bewegt sich damit beim Wackeln auf dem Sensor schon schneller.

In dem entsprechenden Bildausschnitt des Vollformatbildes passiert doch exakt das gleiche.

Windbreaker 01.08.2017 11:20

Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 1934904)
Aber nicht bezogen auf die Pixel - wenn man in etwa die gleiche Pixeldichte hat !?
Sonst müsste man an der a99ii (ohne Stabi) mit unterschiedlichen Zeiten auslösen, jenachdem ob man im VF oder im APS-C Modul fotographiert.

Die Rede war vom Unterschied A99ii Vollformat 42 MP zu A77ii 24 MP

Da ist also ein unterschied in der Pixeldichte von rund 25%

dinadan 01.08.2017 11:29

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 1934910)
Die Rede war vom Unterschied A99ii Vollformat 42 MP zu A77ii 24 MP

Nein, die Rede war ursprünglich davon, das die 400mm an APS-C zu 600mm mutieren und durch höhere Auslenkung des Sensorstabis mehr Hitze produzieren. Das ist aber falsch. Wie Reisefoto bereits angemerkt hat, bleibt die Auslenkung gleich.

Taxman1997 07.08.2017 16:54

Erfahrungen mit meiner 99ii
 
Hallo zusammen!

Ich besitze meine 99ii jetzt seit November letzten Jahres, komme aber leider recht selten dazu das gute Stück zu nutzen. In den vergangenen zwei Wochen stand dann aber unser Urlaub an und in dem hat die Kamera für mich schon eine recht zentrale Rolle gespielt, auch wenn sich meine fotografischen Fähigkeiten mit Sicherheit nicht auf dem gleichen Nivau wie dem der Kamera befinden...:)

Auch in den Niederlanden an der Nordsee habe ich in der Vergangenheit versucht Aufnahmen von Seevögeln im Flug zu machen und musste feststellen, dass das wirklich geübt werden will. Da wir jetzt mit dem Schiff unterwegs waren haben mir dann aber - gerade beim Ein- und Auslaufen aus einem Hafen - viele Möwen den Gefallen getan doch recht nah an unser Schiff ranzukommen. Dabei sind dann die folgenden Aufnahmen entstanden:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Die Aufnahmen sind alle mit dem 70-400G2 entstanden. Besonders beeindruckt hat mich das Objektiv mit seinen "Makro"-Fähigkeiten, die ich so überhaupt nicht vermutet hätte:


Bild in der Galerie

O.K., die genialen Crop-Möglichkeiten der Kamera tragen mit Sicherheit auch dazu bei.

Ansonsten bin ich den übrigen Teil des Urlaubs fast ausschließlich mit dem Sigma 24-105/4 Art unterwegs gewesen. Gerade für Städtetouren absolut zu empfehlen.

Insgesamt war ich von der Kamera und den Objektiven völlig begeistert. Zu sehen, welche Aufnahmen die Kamera mir mit meinen eher Bescheidenen Fähigkeiten möglich macht hat echt Spaß gemacht.

Viele Grüße vom linken Niederrhein

Klaus

XG1 07.08.2017 17:19

:top: Kann ich genau so bestätigen :top:
Die Kamera ist eine echte Hilfe nicht nur für Könner sondern auch für fotografisch Interessierte mit begrenzter fotografischer Begabung. Da gelingen Sachen, die gelangen halt vorher nicht (...so).

peter2tria 07.08.2017 17:36

Schöne Fotos Klaus :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:17 Uhr.