Zitat:
Zitat von Polly322
(Beitrag 1998973)
Hallo nex69
Als erstes will ich mich für ihre ausführliche Antwort bedanke.
|
Gerne. Danke ebenfalls.
Zitat:
Zitat von Polly322
(Beitrag 1998973)
Fakt ist hingegen das Sony wie auch Canon auf demselben Gleis stehen und es müssen die Weichen für die Zukunft gestellt werden.
Da Sony das A-Mount eher stiefmütterlich behandelt hat, ist aktuell die Beste Lösung zu schauen wo fährt der Canon Zug hin.
Um dann nicht nur den Blendenhebel abzuschaffen sondern auch gleichwertige neue Funktionen wie bei Canon einzuführen.
|
Ganz ehrlich. Ich glaube nicht, dass Sony A-Mount gegen Canon EF positionieren will. Wenn sie das machen wollten, hätten sie das in den letzten 12 Jahren schon getan. Ich glaube die werden A-Mount genau so weiterführen wie bisher. Vielleicht werden die letzten Stangen AF Objektive noch mal modernisiert. Aber mehr wohl nicht.
Zitat:
Zitat von Polly322
(Beitrag 1998973)
das habe ich auch gelesen, bezog sich aber nur auf die Consumer-Einsteigerklasse
Die Zukunft sieht Sony hingegen bei G Series CFast 2.0 Memory Card die
speziell auf die Anforderungen von Fotografen und Videofilmern zugeschnitten sind.
Desweitern setzt Sony auch noch auf die G-Serie XQD Memory Card.
|
Dann hätten sie das bei der Alpha 9 schon umsetzen müssen.
Zitat:
Zitat von Polly322
(Beitrag 1998973)
Mit der Verwendung des Alpha-Logo bei der NEX-Baureihe hat man eine klare Trennung aufgegeben. Vermutlich planen die Sony Strategen genau mit diesem Konzept, eine Kamera für beide Mounts. Ferner liegt bereits bei der Alpha 7 eine doppelte Buchung im E-Mount vor.
|
Nun ja "Alpha" steht einfach für "Kamera mit Wechselobjektiv". Vor der NEX Baureihe gab es nur A-Mount. Alles andere von Sony waren Kompakte und Bridgekameras. Wir werden sehen was Sony bringt. Wie gesagt gleiche Innereien aber anderer Body kann ich mir vorstellen. Alles andere nicht. Und wie es hier im Forum tönt, würde eine "Hybrid Kamera" auch keiner kaufen. Das Interesse ist gleich Null. Die Leute wollen einfach eine neue A-Mount Kamera als Nachfolger der Alpha 77II.
Zitat:
Zitat von Polly322
(Beitrag 1998973)
Nein, eine Revolutionäre Kamera beeinflusst generell das Kamera Design auch bei den Mitbewerbern. Die Alpha 9 ist eher ein "Porsche ohne Räder" !
|
Mir geht es nicht um das Design sondern die Art des Fotografierens. Und die ist mit der Alpha 9 im lautlosen Modus und möglichen 20fps einfach komplett anders als bei jeder anderen Kamera auf dem Markt. Man ist viel unauffälliger. Hat grosse Vorteile bei Events und auch in der Natur draussen. Das Kameradesign revolutionieren wie es Canon 1986 mit der T-90 gemacht hat, wird heute kaum mehr ein Hersteller. Der Trend geht zu Retro. Warum? Die Kunden wollen das anscheinend so. Sony hat bei der A7/A9 Reihe einen Mittelweg aus Modern und Retro gefunden. Scheint nicht ganz falsch zu sein. Insbesondere die A7III verkauft sich wie geschnitten Brot. Und das weltweit.
Zitat:
Zitat von Polly322
(Beitrag 1998973)
Wie schon richtig erkannt gibt es zwei Auflagemasse dem entsprechend ließe sich nur bei einer Variante theoretisch auch nachträglich das Mount Bajonett wechseln. Einen äußerlich deutlichen Unterschied kann man durchaus vermeiden,wenn man will.
Bei den kompakten Systemkameras (CSC) wie Alpha 7 oder 6000 muss man schon in die Trickkiste greifen.
Den Unterschied in Auflagemaß kann über ein Linsensystem im A Mount Anschluss Bajonett Ausgeglichen werden, was als Nebeneffekt den Sensor vor Verschmutzungen schützt. Es gibt Lichtverlust durch dieses Linsensystem, aber die Alternative wäre nicht zielführend da das Bajonett 26,5mm aus der Kamera wachsen müsste.
|
Das wäre vermutlich kaum verkäuflich. Viele stört ja jetzt schon der feststehende Spiegel im Strahlengang. Noch ein zusätzliches Linsensystem, das die Bildqualität garantiert verschlechtern wird? Nein das sehe ich nicht.
Zitat:
Zitat von Polly322
(Beitrag 1998973)
Richtig,
ein Markt ist da, insbesondere viele E Mount Fotografen wünschen sich eine etwas größere Kamera, das durch die besseren Haptik ein geschmeidigeres Fotografieren erlaubt.
|
Also ich bestimmt nicht. Mir liegt die Alpha 9 / Alpha 7III / Alpha 7RIII perfekt in der Hand. Insbesondere mit dem Batteriegriff. Aber ich habe normalgrosse Hände. Für Leute mit grösseren Händen wäre ein grösserer Body sicher wünschenswert.
Zitat:
Zitat von Polly322
(Beitrag 1998973)
Die nächste A Mount Kamera wenn sie "Start of the art" ist, kann man als Testballon auch als E Mount Variante anbieten.
|
Könnte Sony machen wenn sie das wollten. Aber ich glaube nicht an eine grosse E-Mount Kamera.
Zitat:
Zitat von Polly322
(Beitrag 1998973)
Das war zu erwarten, da Sony das Potenzial der Alpha 99II verschenkt hat, in denn man die Kamera in der Consumer-Einsteigerklasse positioniert hat.
|
Alpha 99II in der Consumer Einsteigerklasse? Also das habe ich jetzt noch nie gehört. Dafür ist sie viel zu teuer. Das ist dieselbe Klasse wie die Alpha 7RIII.
Zitat:
Zitat von Polly322
(Beitrag 1998973)
In der Kamera Klasse Advanced level oder Professional level sind zeitgemäße Mediensteckplätze für zwei XQD oder CFast Karte oder ein Dual Slots von CFast und CF einfach Pflicht.
|
Minolta und Sony haben es in den letzten 33 Jahren nicht geschafft A-Mount im professionellen Bereich zu etablieren. Jetzt ist der Zug abgefahren. Da nützen auch andere Kartensteckplätze nichts mehr.
Zitat:
Zitat von Polly322
(Beitrag 1998973)
Darüber hinaus gibt es einen großen Nachholbedarf im Objektivbereich und das leidige Thema Autofokus Treffsicherheit.
|
Zweifellos. Die Frage ist nur ob Sony da viel investieren will. Mir fehlt da der Glaube.
Zitat:
Zitat von Polly322
(Beitrag 1998973)
Dabei wäre ein Eye controlled Focus System hilfreich, denn nur in Prospeckt findet der Autofokus sicher das Anvisierte Motiv.
( Zu Deutsch, die Kamera fokussiert das Motiv an, auf das man schaut.)
|
Ja diesen Eye AF gabs mal in den Neunzigern, wenn ich mich nicht irre, in der Canon EOS 3. Wird wohl seine Gründe gehabt haben, dass sich das nicht durchgesetzt hat. Sicher eine spannende Technik.