![]() |
Zitat:
Der wirkliche Rückschritt war doch schon die 5D gegenüber der 7D. Aber dafür kam ja dann die A700. |
Zitat:
Rauschabstand, Dynamik usw. laut DxO rund eine halbe ISO-Stufe schlechter. ISO nur bis 1600 einstellbar statt bis 3200. Zitat:
Deswegen ja meine Frage, welche Nummer denn eine noch weiter abgespeckte D5D hätte bekommen sollen, wenn das schon eine Minolta-Entwicklung war. |
Zitat:
Tokio (19. Juli 2005) - Konica Minolta Photo Imaging, Inc. und Sony Corporation haben eine Vereinbarung zur gemeinsamen Entwicklung von digitalen Spiegelreflexkameras (SLR) Kameras erreicht. Zum Zeitpunkt dieser Meldung kamen Zweifel auf, ob ein Konsolenhersteller Vollformatkamera wie die kommende Minolta D9D herstellen kann. Erst später kam die Übernahme durch Sony. Gruß Ewald |
Zitat:
Wer nur die heutigen Sony Kameras kennt und gewohnt ist und dann mal eine A900 in die Hand nimmt, hat fast den Eindruck die Kamera eines anderen Herstellers in der Hand zu haben. Ich denke das sagt genug aus. ;) Die A900 (und A700) trägt noch die Handschrift der Minolta Ingenieure. Da braucht man keine Kamera zu öffenen um reinzuschauen, da genügt ein 'Blick'. :P ;) |
Zitat:
|
Trotzdem will ich eine allfälliges A99 Nachfolgemodell nicht missen.
32MP, ISO 25k gut brauchbar, A99 Format/Grösse, E-Mount mit einer besseren A-Mount Lösung als die Adapter. Gruss Nicolas |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Nachdem A-Mount im wesentlichen perfekt entwickelt ist und es deshalb kaum mehr neuer Kameras bedarf, fokussieren sie sich jetzt noch auf die lukrativen Märkte! Ganz anders dieses unausgegorene E-Mount Zeug das sie Dir in jedem Drecksladen auf der ganzen Welt hinterher werfen und alle paar Monate neuer Kram raus muss, damit sich das Zeug noch irgendwie verkauft! |
Zitat:
|
Die Glaskugel ist doch sein Wohnzimmer ;)
Ich kann mich nicht erinnern, mal einen Beitrag von ihm in einem Technik- oder Bilderthread gelesen zu haben. |
Ist Michaelbrandtner nicht der Zweitaccount von CP995, dem schadenfrohen E-Mount-Troll?
|
Zitat:
|
Alpha 99 für 999,-
Alpha 77ii für (600,-) als Backup 24-70 2,8 ssm II für 800,- 70-400 ssm II für 800,- Wär so meine Wunschliste. Wann fängt'n endlich der Ausverkauf an? :shock::shock::shock: |
Zitat:
Aber das kommt natürlich nicht, denn so eine Kamera würde alles im E-Mount übertrumpfen, und das ist nicht Sonys Strategie. |
Ausverkauf, Ausverkauf :crazy:
Ja wo ich will auch das 24-70 SSM und auf alle Fälle das 85mm 1.4 CZ für 500 Euro. |
Zitat:
|
Ich könnte mir sogar vorstellen - wenn die AF Leistung einer Spiegellosen an die einer SLR herankommt - dass Sony eine Spiegellose mit A Bajonett macht.
|
Ja ... aber dafür muß der Sensor-AF doch noch ein bißchen besser werden. Die 117 AF-Punkte bei der α7 scheinen z.B. allesamt Liniensensoren zu sein. Kann man mit der aktuellen Technologie wie bei der α7R II auch Kreuzsensoren bauen? Sonst du brauchst immer erkennbare vertikale Strukturen im Motiv, damit der AF funktioniert.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Da der Spiegel bzw die Translucent-Folie nur Mittel zum Zweck sind, eine Bildinformation an ein AF-Mudul zu senden und die A7RII dies in hervorragender Weise ohen Spiegel im Sensor integriert ist die Realität der Notwendigkeit eines Spiegels wenig gegeben.
Somit ist eine spiegellose A-Mount nur eine Frage der Zeit. Das Bajonett zu E wäre demnach nur noch ein intelligenter Distanzring, den man "einfach " integrieren könnte. Sofern Sony einen Markt sieht oder falls kein "Nicht-Angriffs-Pakt" mit Nikon in Bezug auf Sport/Wildlife & FF-Sensoren besteht - spricht nichts gegen eine A99II ohne Spiegel und mit mehr Rechenleistung (2. Prozessor) für noch schnelleren AF und großen Batterien. Das Gehäuse bietet wohl genügend Platz. Die einzige Frage, die wir alle nicht beantworten können ist die der Rentabilität. Gibt es genug Käufer für eine A99II für 3k€. |
Zitat:
Zitat:
Warum sollte Sony dann nochmal eine native A-Mount Kamera bauen? Mit der A9 bedient man dann beide Produktlinien. Adapter können auch noch aufgerüstet werden. Und die, die eine Abneigung gegenüber Adapter haben? Was hat sich Sony um die geschert, die einen optischen Sucher noch haben wollten? |
Spricht ja auch nichts gegen einen Adapter, wenn er nicht die Ausmaße eines LA-EA4 hat. Wer sozusagen bei der Stange bleiben möchte, der muss die Kröte schlucken. Die anderen dürfen die Wirtschaft weiter ankurbeln und die Nachfolge Objektive mit SSM kaufen. :cool: Irgendwas ist halt immer. Das Leben ist ein Kompromiss. :P::D
|
Zitat:
Ich persönlich würde von einem Flaggschiff die beste Bildqualität im gesamten System erwarten. Und das ist eben nicht mehr gegeben, wenn du den aktuell besten Sensor nimmst und davor dann einen festen SLT-Spiegel baust, auch wenn es nur eine halbe Belichtungsstufe Lichtverlust ist. Da würde ich es eher als "verdreht" bezeichnen, wenn jemand für einen zweiten Kartenslot, aber mehr Rauschen 500 € Aufpreis bezahlt. ;) |
Zitat:
|
Realitätsverweigerung
Zitat:
|
Zitat:
Auszug: Zitat:
|
Itscha und Steve meinen wohl keine Adapterlösungen. Meiner Meinung nach sollten die, die von einem spiegellosen A-Mount träumen, sich und den anderen eine Frist setzen. Nach dem Motto: "Wenn die spiegellose A-Mount-Kamera nicht bis Ende Januar 2016 offiziell angekündigt wurde, höre ich auf, davon zu erzählen". Ich finde, dass das fair ist. Das Wembley-Tor und Maradonas Hand Gottes wurden gewertet - das sollte man irgendwann einmal akzeptieren.
|
Zitat:
Es gibt dennoch eine wachsende Gemeinde begeisterter "Bonsai-Kameragehäuse-Anhänger". Die werden alle enttäuscht und gewiß nicht aufsteigen. Sony läßt auch die nicht hängen. :P Servus Gerhard |
Zitat:
Zitat:
Ich halte eine spiegellose A-Mount für eine logische Konsequenz. Es ist keineswegs mein Traum. Und ich sehe keinen Grund, jetzt hier schon Ausschlussfristen zu setzen. Die Voraussetzungen für voll funktionierende A-Mount-Optiken an Spiegellos sind doch gerade erst in der Entwicklung. PDAF auf dem Sensor fängt doch gerade erst an, einigermaßen gut zu laufen. Wenn die Technik ausgereift ist, alle A-Mount-Objektive sich ohne PD-Modul mit Spiegel und dafür mit PDAF auf dem Sensor vernünftig beschicken lassen, ist doch eine A-Mount ohne Spiegel ohne großen Aufwand und Entwicklungskosten machbar. Es gibt keinen Grund, so etwas ins Reich der Legenden zu verweisen. |
Du meinst also ernsthaft, dass Sony die E-Mount-Käufer jetzt hinter die Fichte führt? Und in absehbarer Zeit wieder auf die Bühne springt mit einem Tusch: "Hier ist das spiegellose A-Mount! Liebe E-Mount-Kunden - ihr Volldeppen habt ein überflüssiges System gekauft! Wäret ihr doch beim A-Mount geblieben!"
Träum weiter von deinem Reich der Legenden :lol: |
Auch spiegellos bleibt das Auflagemaß des A-Mounts, und die Rechnung der Objektive dafür, ja gleich und die Gehäuse damit zumindest dicker als beim E-Mount. Es bleibt also der Vorteil der Kompaktheit beim E-Mount, von wegen überflüssig. Ich fände eine spiegellose A-Mount spannend :)
|
Zitat:
Im Gegensatz zu Dir bin ich nicht davon überzeugt, dass Sony hier irgendjemanden absichtlich "hinter die Fichte führt". Deine Auswertung impliziert die Annahme, dass E-Mount-Käufer nur deswegen diesem Irrweg erliegen, weil A-Mount tot ist oder sie es berechtigterweise für tot halten. Sorry, aber das ist zu einfach. Für wessen Realität auch immer. |
Der Traum, vielleicht nicht mal so unrealistisch, ist ein Gehäuse in A99-Größe mit zwei Speicherkartenslots, bewährtem großem Akku und Hybridanschluss, der sowohl A- als auch E-Mount-Objektive "schluckt". Das Auflagemaß würde dabei elektronisch angepasst.
|
Zitat:
|
Zitat:
Der Vorteil von E-Mount ist ja erst einmal seine Kompaktheit und nicht das spiegellose System. Und warum E-Mount neben A-Mount ein überflüssiges System sein soll, müsstest du mir mal erklären. Entschuldige, wenn ich das hier so offen sage, aber du gibst hier ziemlichen Blödsinn zum Besten. Vor allem, weil du einiges durcheinander würfelst und alles nach deinem Gusto zurechtbiegst (was dann doch nicht zusammenpasst). Da Träume ich doch lieber (hier aber nachvollziebar) vom Bestand des A-Mount-Systems. Uwe (leidenschaftlicher Träumer) |
Zitat:
Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen A-Mount und E-Mount Objektiven? Anderes Auflagemaß? Andere Elektronik? Und...? Oder anders gefragt: Könnte Sony die gleichen Objektive für 2 Mounts herausgeben? Eigentlich wie Sigma und Tamron halt einfach "Hausintern" (Ob das Sinn macht sei dahingestellt, aber rein aus Interesse) |
Mein persönlicher Ansatz der Herangehensweise ist ein Anderer, da ich mir erst Gedanken über die Objektive mache und erst dann eine Entscheidung hinsichtlich des Gehäuses treffe:
Ich bin scharf auf die manuelle Loxia Baureihe von Zeiss, die bekanntlich nur mit E-Mount Anschluss verfügbar ist. Daher wird es halt eine Sony R72. Ich könnte mir vorstellen, dass die Loxia- und die Batis Baureihe durchaus das Potential haben, Sony's E-Mount weitere Interessenten zuzuführen. Auch könnte das eine oder andere adaptierte Milvus Objektiv mit ZF.2 Mount (Blendenring) eine wertvolle Bereicherung darstellen. Gruß, Wilfried |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:48 Uhr. |