SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

Giovanni 04.10.2015 23:34

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1744727)
Von den Megapixeln abgesehen ist die A100 ja selbst gegenüber der Dynax 5D in praktisch allen Punkten ein Rückschritt

So, in welchen denn?

Der wirkliche Rückschritt war doch schon die 5D gegenüber der 7D. Aber dafür kam ja dann die A700.

usch 05.10.2015 00:13

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1744732)
So, in welchen denn?

Ok, ich präzisiere: Sie sind fast identisch ... nur da, wo sie sich unterscheiden, ist die D5D praktisch immer die bessere Kamera:

Rauschabstand, Dynamik usw. laut DxO rund eine halbe ISO-Stufe schlechter.
ISO nur bis 1600 einstellbar statt bis 3200.

Zitat:

Der wirkliche Rückschritt war doch schon die 5D gegenüber der 7D.
Ja natürlich, die 5er-Modelle waren bei Minolta immer abgespeckte Versionen der 7er-Modelle. Das Schema hat Sony dann auch übernommen.
Deswegen ja meine Frage, welche Nummer denn eine noch weiter abgespeckte D5D hätte bekommen sollen, wenn das schon eine Minolta-Entwicklung war.

minolta2175 05.10.2015 00:17

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1744721)
Selbst wenn die Entwicklung vier Jahre gedauert hat, dann wären dennoch nur 37,5% der Entwicklung von Minolta und 62,5% von Sony. Also nix mit "weitgehend". :D

Hallo,
Tokio (19. Juli 2005) - Konica Minolta Photo Imaging, Inc. und Sony Corporation haben eine Vereinbarung zur gemeinsamen Entwicklung von digitalen Spiegelreflexkameras (SLR) Kameras erreicht.
Zum Zeitpunkt dieser Meldung kamen Zweifel auf, ob ein Konsolenhersteller Vollformatkamera wie die kommende Minolta D9D herstellen kann.

Erst später kam die Übernahme durch Sony.
Gruß Ewald

aidualk 05.10.2015 07:40

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1744712)
Eigentlich hatte ich mir eine Dynax 9D so vorgestellt, wie dann später die α7S geworden ist: Verdoppelung der Megapixel von 6 auf 12, keine Vervierfachung, und dafür bessere High-ISO-Leistung. ;)

Darum hatte ich ja "verbesserte" geschrieben. :P



Wer nur die heutigen Sony Kameras kennt und gewohnt ist und dann mal eine A900 in die Hand nimmt, hat fast den Eindruck die Kamera eines anderen Herstellers in der Hand zu haben. Ich denke das sagt genug aus. ;)
Die A900 (und A700) trägt noch die Handschrift der Minolta Ingenieure. Da braucht man keine Kamera zu öffenen um reinzuschauen, da genügt ein 'Blick'. :P ;)

dinadan 05.10.2015 08:46

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 1744737)
Erst später kam die Übernahme durch Sony.

Sicher, nämlich im April 2006. Und genau drauf bezieht sich meine Rechnung.

nobody23 05.10.2015 11:31

Trotzdem will ich eine allfälliges A99 Nachfolgemodell nicht missen.
32MP, ISO 25k gut brauchbar, A99 Format/Grösse, E-Mount mit einer besseren A-Mount Lösung als die Adapter.

Gruss
Nicolas

Orbiter1 05.10.2015 14:30

Zitat:

Zitat von nobody23 (Beitrag 1744797)
Trotzdem will ich eine allfälliges A99 Nachfolgemodell nicht missen.
32MP, ISO 25k gut brauchbar, A99 Format/Grösse, E-Mount mit einer besseren A-Mount Lösung als die Adapter.

Schön wär`s, aber die schnitzen nicht für jede neue Vollformatkamera einen eigenen Sensor. Mir würde eine A99II "aus dem Regal" schon reichen. Da muß keine große neue Innovation dabei sein. Im Gegenzug aber dann auch keine Mondpreise über 3 k€.

usch 05.10.2015 15:01

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1744760)
Darum hatte ich ja "verbesserte" geschrieben. :P

Naja, was man so "Verbesserung" nennt ;). Ich war von der A900 eher enttäuscht (zu viele Megapixel, zu wenig ISO). Deswegen hat es dann nach der Vorstellung auch noch zwei weitere Jahre gedauert, bis ich mir endlich eine (gebraucht!) zugelegt habe. Anlass dafür war eigentlich auch nur der Error 58 bei meiner D7D. Ob unter Minoltas Flagge was Besseres herausgekommen wäre, weiß man natürlich nicht. Das eigentliche Wow!-Erlebnis hatte ich wirklich erst bei der α7S.

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1744831)
Schön wär`s, aber die schnitzen nicht für jede neue Vollformatkamera einen eigenen Sensor.

Denke ich auch, aber es gibt bei Licht besehen zur Zeit keinen optimalen "Spender". Beim neuen 42MP-Sensor bliebe der AF auf dem Chip ungenutzt (wenn sie den AF-D nicht nochmal aufwärmen, dessen Nutzen nie wirklich reproduzierbar bewiesen worden ist), beim 36MP-Sensor fehlt der elektronische erste Vorhang, und noch eine fünfte Kamera mit dem alten 24MP-Sensor würde nun wirklich keiner haben wollen. Ich vermute trotzdem, daß es die 42MP-Version wird, wenn sie wirklich ein neues Flaggschiff bauen wollen.

Zitat:

Mir würde eine A99II "aus dem Regal" schon reichen. Da muß keine große neue Innovation dabei sein. Im Gegenzug aber dann auch keine Mondpreise über 3 k€.
Das würde dann auf einen Sensor hinauslaufen, der seine Entwicklungskosten schon eingespielt hat. Also entweder weiter 24MP, oder der 36MP-Sensor aus der a7R.

michaelbrandtner 05.10.2015 18:03

Zitat:

Zitat von NetrunnerAT (Beitrag 1744535)
Regional macht so was Sony öfters. So viel "Macht" haben die Produktmanager noch immer. Diese Entscheidung wird auch getroffen ohne Infos über zukünftige Produktlines zu haben. Ich sehe das gut in Österreich. Wenn für die Produktmanager die Absatzzahlen zu gering sind, nehmen die schon mal eine Linie aus dem Programm, um später wieder zurück zu rudern. Würde mich nicht wundern, wenn ein paar Länder diesem Beispiel folgen. Ist ähnlich wie damals bei den Festplatten MP-3 Playern und MD-Player. Selbst in Europa bekommt man nicht alle MDR Kopfhörer, weil hier kein Absatz entstehen würde.

Hey, eigentlich ist das sogar ein gutes Zeichen!
Nachdem A-Mount im wesentlichen perfekt entwickelt ist und es deshalb kaum mehr neuer Kameras bedarf, fokussieren sie sich jetzt noch auf die lukrativen Märkte!
Ganz anders dieses unausgegorene E-Mount Zeug das sie Dir in jedem Drecksladen auf der ganzen Welt hinterher werfen und alle paar Monate neuer Kram raus muss, damit sich das Zeug noch irgendwie verkauft!

dinadan 05.10.2015 18:10

Zitat:

Zitat von michaelbrandtner (Beitrag 1744906)
dieses unausgegorene E-Mount Zeug das sie Dir in jedem Drecksladen auf der ganzen Welt hinterher werfen und alle paar Monate neuer Kram raus muss, damit sich das Zeug noch irgendwie verkauft!

Können wir auch in der Glaskugel einigermaßen sachlich bleiben?

usch 05.10.2015 18:21

Die Glaskugel ist doch sein Wohnzimmer ;)

Ich kann mich nicht erinnern, mal einen Beitrag von ihm in einem Technik- oder Bilderthread gelesen zu haben.

wiseguy 05.10.2015 22:45

Ist Michaelbrandtner nicht der Zweitaccount von CP995, dem schadenfrohen E-Mount-Troll?

whz 05.10.2015 23:39

Zitat:

Zitat von wiseguy (Beitrag 1745040)
Ist Michaelbrandtner nicht der Zweitaccount von CP995, dem schadenfrohen E-Mount-Troll?

Ja, da war doch mal was :crazy:

Tokina 06.10.2015 00:09

Alpha 99 für 999,-
Alpha 77ii für (600,-) als Backup
24-70 2,8 ssm II für 800,-
70-400 ssm II für 800,-

Wär so meine Wunschliste.
Wann fängt'n endlich der Ausverkauf an? :shock::shock::shock:

dinadan 06.10.2015 08:37

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1744838)
Beim neuen 42MP-Sensor bliebe der AF auf dem Chip ungenutzt (wenn sie den AF-D nicht nochmal aufwärmen, dessen Nutzen nie wirklich reproduzierbar bewiesen worden ist)

Den AF-D bräuchten sie gar nicht nicht aufwärmen, denn wie die A7RII zeigt, kann man mit den 399 Punkten direkt A-Mount Objektive fokussieren. Dazu dann noch die 79 "richtigen" Sensoren des neuen AF-Modul über den halbdurchlässigen Spiegel. In Kombi unschlagbar. :crazy:

Aber das kommt natürlich nicht, denn so eine Kamera würde alles im E-Mount übertrumpfen, und das ist nicht Sonys Strategie.

ericflash 06.10.2015 10:33

Ausverkauf, Ausverkauf :crazy:
Ja wo ich will auch das 24-70 SSM und auf alle Fälle das 85mm 1.4 CZ für 500 Euro.

usch 06.10.2015 10:48

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1745089)
Aber das kommt natürlich nicht, denn so eine Kamera würde alles im E-Mount übertrumpfen, und das ist nicht Sonys Strategie.

Ich glaube auch nicht, daß das kommt. Aber eher, weil "so eine Kamera" wegen der Spiegelfolie im Strahlengang immer noch nicht an die Bildqualität einer E-Mount-Kamera heranreichen würde. Da muß Sony sich schon noch was anderes einfallen lassen, um das Preisniveau zu rechtfertigen, als einfach eine aufgeblasene α7R II mit Spiegel.

whz 06.10.2015 10:53

Ich könnte mir sogar vorstellen - wenn die AF Leistung einer Spiegellosen an die einer SLR herankommt - dass Sony eine Spiegellose mit A Bajonett macht.

usch 06.10.2015 11:06

Ja ... aber dafür muß der Sensor-AF doch noch ein bißchen besser werden. Die 117 AF-Punkte bei der α7 scheinen z.B. allesamt Liniensensoren zu sein. Kann man mit der aktuellen Technologie wie bei der α7R II auch Kreuzsensoren bauen? Sonst du brauchst immer erkennbare vertikale Strukturen im Motiv, damit der AF funktioniert.

dinadan 06.10.2015 11:09

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1745110)
Da muß Sony sich schon noch was anderes einfallen lassen, um das Preisniveau zu rechtfertigen, als einfach eine aufgeblasene α7R II mit Spiegel.

Das ist jetzt eine etwas verdrehte Sicht, der A99 Nachfolger wäre ja nicht "aufgeblasen", sondern die A7RII ist als Flaggschiff geschrumpft, mit den bekannten Nachteilen (zu kleiner Griff, geringe Akkuleistung, nur noch ein Kartenslot, Probleme mit Überhitzung). Ich persönlich mag ja den kleinen Formfaktor kombiniert mit kompakten Festbrennweiten, aber für die Käufer der lichtstarken A-Mount Zooms ist das Ding milde gesagt "suboptimal".

minfox 06.10.2015 11:24

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 1745113)
Ich könnte mir sogar vorstellen - wenn die AF Leistung einer Spiegellosen an die einer SLR herankommt - dass Sony eine Spiegellose mit A Bajonett macht.

Weil ich die Realität zur Kenntnis nehme, ist das für mich unvorstellbar. Folgendes ist die Wirklichkeit: E-Mount = spiegellos; A-Mount = Spiegel bzw. SLT.

Itscha 06.10.2015 11:29

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1745119)
Weil ich die Realität zur Kenntnis nehme, ist das für mich unvorstellbar. Folgendes ist die Wirklichkeit: E-Mount = spiegellos; A-Mount = Spiegel bzw. SLT.

Sagt der Kapitän zu Christoph Kolumbus: "Weil ich die Realität zur Kenntnis nehme, sage ich Dir, dass Du vom Rand der Erde stürzen wirst, wenn Du immer weiter nach Westen fährst.";)

steve.hatton 06.10.2015 11:30

Da der Spiegel bzw die Translucent-Folie nur Mittel zum Zweck sind, eine Bildinformation an ein AF-Mudul zu senden und die A7RII dies in hervorragender Weise ohen Spiegel im Sensor integriert ist die Realität der Notwendigkeit eines Spiegels wenig gegeben.

Somit ist eine spiegellose A-Mount nur eine Frage der Zeit. Das Bajonett zu E wäre demnach nur noch ein intelligenter Distanzring, den man "einfach " integrieren könnte.

Sofern Sony einen Markt sieht oder falls kein "Nicht-Angriffs-Pakt" mit Nikon in Bezug auf Sport/Wildlife & FF-Sensoren besteht - spricht nichts gegen eine A99II ohne Spiegel und mit mehr Rechenleistung (2. Prozessor) für noch schnelleren AF und großen Batterien. Das Gehäuse bietet wohl genügend Platz.

Die einzige Frage, die wir alle nicht beantworten können ist die der Rentabilität.
Gibt es genug Käufer für eine A99II für 3k€.

aidualk 06.10.2015 11:31

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1745089)
... denn wie die A7RII zeigt, kann man mit den 399 Punkten direkt A-Mount Objektive fokussieren....

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 1745113)
Ich könnte mir sogar vorstellen - wenn die AF Leistung einer Spiegellosen an die einer SLR herankommt - dass Sony eine Spiegellose mit A Bajonett macht.

Ich bin überzeugt, die nächste Kamera wird eine A9 sein und annähernd die Größe einer A99 haben. Adapter dran und sie ist die A99II.
Warum sollte Sony dann nochmal eine native A-Mount Kamera bauen? Mit der A9 bedient man dann beide Produktlinien. Adapter können auch noch aufgerüstet werden.
Und die, die eine Abneigung gegenüber Adapter haben? Was hat sich Sony um die geschert, die einen optischen Sucher noch haben wollten?

Karsten in Altona 06.10.2015 11:35

Spricht ja auch nichts gegen einen Adapter, wenn er nicht die Ausmaße eines LA-EA4 hat. Wer sozusagen bei der Stange bleiben möchte, der muss die Kröte schlucken. Die anderen dürfen die Wirtschaft weiter ankurbeln und die Nachfolge Objektive mit SSM kaufen. :cool: Irgendwas ist halt immer. Das Leben ist ein Kompromiss. :P::D

usch 06.10.2015 11:37

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1745115)
Das ist jetzt eine etwas verdrehte Sicht

"Verdreht" würde ich nicht sagen, aber von der anderen Seite geguckt vielleicht.

Ich persönlich würde von einem Flaggschiff die beste Bildqualität im gesamten System erwarten. Und das ist eben nicht mehr gegeben, wenn du den aktuell besten Sensor nimmst und davor dann einen festen SLT-Spiegel baust, auch wenn es nur eine halbe Belichtungsstufe Lichtverlust ist. Da würde ich es eher als "verdreht" bezeichnen, wenn jemand für einen zweiten Kartenslot, aber mehr Rauschen 500 € Aufpreis bezahlt. ;)

usch 06.10.2015 11:42

Zitat:

Zitat von Karsten in Altona (Beitrag 1745126)
Spricht ja auch nichts gegen einen Adapter, wenn er nicht die Ausmaße eines LA-EA4 hat.

Der ist ja nur so dick, weil da der Stangenmotor und die Blendenmechanik drin stecken. Wenn man das wie gehabt in ein dickes Gehäuse baut und im Adapter nur noch eine einfache mechanische Kupplung hat, könnte der so klein sein wie der LA-EA1.

minfox 06.10.2015 11:51

Realitätsverweigerung
 
Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1745122)
Somit ist eine spiegellose A-Mount nur eine Frage der Zeit.

Hier im SUF wird seit Jahren von einem spiegellosen A-Mount phantasiert. Nichts davon ist geschehen. Wenn ich daran erinnere und ergänze, dass auch in Zukunft in dieser Hinsicht nichts kommen wird - werden sofort die alten Phantasien wieder beschworen. Das nennt man Realitätsverweigerung und ist sehr deutsch.

aidualk 06.10.2015 11:56

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1745132)
Hier im SUF wird seit Jahren von einem spiegellosen A-Mount phantasiert. Nichts davon ist geschehen. ...

Die dazugehörige Realität hat doch längst begonnen. Hast du nicht gelesen?

Auszug:
Zitat:

...You can take full advantage of your A-mount lenses with an E-mount body by using a LAEA4 lens adaptor, or on the ILCE7RM2B you can use the LAEA3. Additionally, full support and service are on-going for our existing A-mount customers...

minfox 06.10.2015 12:25

Itscha und Steve meinen wohl keine Adapterlösungen. Meiner Meinung nach sollten die, die von einem spiegellosen A-Mount träumen, sich und den anderen eine Frist setzen. Nach dem Motto: "Wenn die spiegellose A-Mount-Kamera nicht bis Ende Januar 2016 offiziell angekündigt wurde, höre ich auf, davon zu erzählen". Ich finde, dass das fair ist. Das Wembley-Tor und Maradonas Hand Gottes wurden gewertet - das sollte man irgendwann einmal akzeptieren.

GBayer 06.10.2015 13:34

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1745127)
Ich persönlich würde von einem Flaggschiff die beste Bildqualität im gesamten System erwarten.

Ganz meine Meinung.

Es gibt dennoch eine wachsende Gemeinde begeisterter "Bonsai-Kameragehäuse-Anhänger". Die werden alle enttäuscht und gewiß nicht aufsteigen. Sony läßt auch die nicht hängen. :P

Servus
Gerhard

Itscha 06.10.2015 14:40

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1745141)
Itscha (...) meinen wohl keine Adapterlösungen.

Ganz recht.

Zitat:

Meiner Meinung nach sollten die, die von einem spiegellosen A-Mount träumen, sich und den anderen eine Frist setzen.(...)
Warum? Und wer träumt?
Ich halte eine spiegellose A-Mount für eine logische Konsequenz. Es ist keineswegs mein Traum.
Und ich sehe keinen Grund, jetzt hier schon Ausschlussfristen zu setzen. Die Voraussetzungen für voll funktionierende A-Mount-Optiken an Spiegellos sind doch gerade erst in der Entwicklung. PDAF auf dem Sensor fängt doch gerade erst an, einigermaßen gut zu laufen. Wenn die Technik ausgereift ist, alle A-Mount-Objektive sich ohne PD-Modul mit Spiegel und dafür mit PDAF auf dem Sensor vernünftig beschicken lassen, ist doch eine A-Mount ohne Spiegel ohne großen Aufwand und Entwicklungskosten machbar. Es gibt keinen Grund, so etwas ins Reich der Legenden zu verweisen.

minfox 06.10.2015 14:57

Du meinst also ernsthaft, dass Sony die E-Mount-Käufer jetzt hinter die Fichte führt? Und in absehbarer Zeit wieder auf die Bühne springt mit einem Tusch: "Hier ist das spiegellose A-Mount! Liebe E-Mount-Kunden - ihr Volldeppen habt ein überflüssiges System gekauft! Wäret ihr doch beim A-Mount geblieben!"
Träum weiter von deinem Reich der Legenden :lol:

Gruphy 06.10.2015 15:02

Auch spiegellos bleibt das Auflagemaß des A-Mounts, und die Rechnung der Objektive dafür, ja gleich und die Gehäuse damit zumindest dicker als beim E-Mount. Es bleibt also der Vorteil der Kompaktheit beim E-Mount, von wegen überflüssig. Ich fände eine spiegellose A-Mount spannend :)

Itscha 06.10.2015 15:08

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1745174)
Träum weiter von deinem Reich der Legenden :lol:

Du vollziehst eine recht eindimensionale Auswertung der von Dir wahrgenommenen Realität und bist allem Anschein nach ziemlich davon überzeugt, dass die allermeisten Anderen höchstwahrscheinlich Traumtänzer sind.

Im Gegensatz zu Dir bin ich nicht davon überzeugt, dass Sony hier irgendjemanden absichtlich "hinter die Fichte führt".

Deine Auswertung impliziert die Annahme, dass E-Mount-Käufer nur deswegen diesem Irrweg erliegen, weil A-Mount tot ist oder sie es berechtigterweise für tot halten.

Sorry, aber das ist zu einfach.

Für wessen Realität auch immer.

guenter_w 06.10.2015 15:08

Der Traum, vielleicht nicht mal so unrealistisch, ist ein Gehäuse in A99-Größe mit zwei Speicherkartenslots, bewährtem großem Akku und Hybridanschluss, der sowohl A- als auch E-Mount-Objektive "schluckt". Das Auflagemaß würde dabei elektronisch angepasst.

usch 06.10.2015 15:30

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 1745180)
Das Auflagemaß würde dabei elektronisch angepasst.

Was meinst du mit "elektronisch"? Ich sehe da nur die Möglichkeit, den gesamten Sensor inklusive der Stabilisator-Aufhängung 2,65 Zentimeter vor oder zurück zu fahren, und zwar exakt parallel, ohne zu verkanten. Wollte Sony nicht weniger Mechanik in den Kameras haben? Da erscheint mir ein abnehmbarer, passiver "Zwischenring" doch praktikabler.

Oldy 06.10.2015 15:39

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1745174)
Du meinst also ernsthaft, dass Sony die E-Mount-Käufer jetzt hinter die Fichte führt? Und in absehbarer Zeit wieder auf die Bühne springt mit einem Tusch: "Hier ist das spiegellose A-Mount! Liebe E-Mount-Kunden - ihr Volldeppen habt ein überflüssiges System gekauft! Wäret ihr doch beim A-Mount geblieben!"
Träum weiter von deinem Reich der Legenden :lol:

Öhm. Wie meinen?
Der Vorteil von E-Mount ist ja erst einmal seine Kompaktheit und nicht das spiegellose System.
Und warum E-Mount neben A-Mount ein überflüssiges System sein soll, müsstest du mir mal erklären.
Entschuldige, wenn ich das hier so offen sage, aber du gibst hier ziemlichen Blödsinn zum Besten. Vor allem, weil du einiges durcheinander würfelst und alles nach deinem Gusto zurechtbiegst (was dann doch nicht zusammenpasst). Da Träume ich doch lieber (hier aber nachvollziebar) vom Bestand des A-Mount-Systems.

Uwe (leidenschaftlicher Träumer)

matteo 06.10.2015 15:55

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 1745180)
Der Traum, vielleicht nicht mal so unrealistisch, ist ein Gehäuse in A99-Größe mit zwei Speicherkartenslots, bewährtem großem Akku und Hybridanschluss, der sowohl A- als auch E-Mount-Objektive "schluckt"

:top: Bleibt wohl ein Traum...aber hört sich nicht schlecht an...

Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen A-Mount und E-Mount Objektiven? Anderes Auflagemaß? Andere Elektronik? Und...? Oder anders gefragt: Könnte Sony die gleichen Objektive für 2 Mounts herausgeben? Eigentlich wie Sigma und Tamron halt einfach "Hausintern" (Ob das Sinn macht sei dahingestellt, aber rein aus Interesse)

mvphoto 06.10.2015 15:57

Mein persönlicher Ansatz der Herangehensweise ist ein Anderer, da ich mir erst Gedanken über die Objektive mache und erst dann eine Entscheidung hinsichtlich des Gehäuses treffe:

Ich bin scharf auf die manuelle Loxia Baureihe von Zeiss, die bekanntlich nur mit E-Mount Anschluss verfügbar ist. Daher wird es halt eine Sony R72.

Ich könnte mir vorstellen, dass die Loxia- und die Batis Baureihe durchaus das Potential haben, Sony's E-Mount weitere Interessenten zuzuführen.
Auch könnte das eine oder andere adaptierte Milvus Objektiv mit ZF.2 Mount (Blendenring) eine wertvolle Bereicherung darstellen.

Gruß, Wilfried


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:48 Uhr.