SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Kleiner Astrofoto-Thread (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=75457)

TONI_B 15.01.2020 18:01

Ein Monat kein Bild im Thread?
Da muss man doch etwas machen...;)


Bild in der Galerie

Zwei hübsche Galaxien im Sternbild Löwe (M65 und M66), die eigentlich ein Trio bilden, denn mit NGC3628 ist es das sog. Leo-Triplett. Aber dafür ist mein Bildfeld mit 1865mm Brennweite zu klein. :cool:

Mit 420mm gehen sich alle drei aber locker aus:

Bild in der Galerie

Für große Aufnahme wurden 55x4min verwendet, aber das Signal war sehr schwach. Sollte es im Frühjahr noch mal klares Wetter geben, werde ich noch einige Stunden dazu addieren.

XG1 15.01.2020 18:14

Starke Bilder. 35 Millionen Lichtjahre entfernt... boh ey, sind die alt, die Lichtstrahlen...

TONI_B 15.01.2020 18:54

Ist ja eh relativ nah - hatte schon mal ein Bild eines Quasars gezeigt in ein paar Mrd. Lichtjahren Entfernung.

LucasMaria 17.01.2020 18:31

Hallo,

ich möchte ein paar Bilder zeigen, die ich in der Atacama Wüste gemacht habe. ich habe vorher noch nie Astroaufnahmen gemacht. Es sind die ersten Versuche. Da es eine Rundreise war konnte ich nicht viel Fotozubehör mitnehmen. Ich musste mit einem kleinen Tischstativ auskommen. Meine A7II habe ich mit dem Batis 2,8 18mm ausgestattet. Es war eine geführte Tour zur Sternenbesichtigung. Ich habe mich für ca. 20 Minuten von der Gruppe entfernen können. Hätte ich unter diesen Voraussetzungen bessere Bilder machen können? Gerne würde ich Ratschläge für bessere Bilder bekommen. Das manuelle scharfstellen am Batis Objektiv war schwierig da es keine Anzeige außen hat. Ich habe manuell mit Fokus Peaking scharf gestellt.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

sascha_mr22 18.01.2020 19:51

Hallo zusammen,
ich habe mich auch mal ein wenig in Astronomiefotografie versucht und hier mein Ergebniss.
M32 - NGC1977 - IC434 (das Pferdchen ist leicht zu erahnen :shock::D) - NGC2024


Bild in der Galerie

Zur Entstehung:
A6500 90mm 2,8 Makroobjektiv
Montierung Omegon Mini Track LX2
20x60sek gestackt mit Sequator
bearbeitet mit LR, leichter Ausschnitt

Eure Meinungen sind gefagt, was könnte ich besser machen?

TONI_B 18.01.2020 20:09

@LucasMaria:

Atacama!? Der Traum von jedem Astronom - egal, ob Amateur oder Profi. :top:

Mit Einzelbelichtungen und ohne Nachführung wäre sicher nicht viel mehr möglich gewesen. Vielleicht noch ein wenig bei der EBV.

Woher kommt die Aufhellung am Horizont beim letzten Bild? Mond oder eine Stadt?

TONI_B 18.01.2020 20:13

Zitat:

Zitat von sascha_mr22 (Beitrag 2114597)
Eure Meinungen sind gefagt, was könnte ich besser machen?

Nicht mehr viel! Schaut schon sehr gut aus. Vielleicht nicht so hart ausarbeiten und den Himmelshintergrund heller machen (20/20/20) und Rot etwas verstärken. Da bringt halt eine astromodifizierte Kamera sehr viel, denn dann kommen diese H-Alpha-Gebiete viel schöner raus.

Warum steht in den Exif-Daten 1/0,000819... bei der Belichtungszeit? :shock:

kilosierra 18.01.2020 20:19

Ich habe gerade 10 Minuten in der Kälte gestanden und den Starlink-Satteliten zugesehen. Ist ja beeindruckend!

TONI_B 18.01.2020 20:22

Zitat:

Zitat von kilosierra (Beitrag 2114605)
Ist ja beeindruckend!

Ja, leider aber im negativen Sinne! Wenn diesem Wahnsinn nicht Einhalt geboten wird, schaut es sehr schlecht aus mit der Astronomie. :flop::cry:

kilosierra 18.01.2020 20:34

Plötzlich spürt man förmlich wie voll es da oben inzwischen ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:56 Uhr.