SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   DSLR vs spiegellose Systemkameras. Wem gehört die Zukunft? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=142135)

Jumbolino67 25.04.2020 00:40

CIPA Zahlen März 2020
 
Die CIPA-Daten für März 2020 sind heute veröffentlicht worden. Und die Stückzahlen der weltweit versandten DSLM sind jetzt wieder höher als die der versandten DSLR und betragen 56% Anteil an den Stückzahlen der Kameras mit Wechselobjektiv. Der Wert der versandten DSLM kommt auf einen Anteil von 67% für den Monat März 2020.


Bild in der Galerie

Mit den Zahlen für März ist das erste Quartal des Jahres 2020 publiziert und generell ist es wesentlich schlechter verlaufen als im Vorjahr. Für den Zeitraum Jan-Mar 2020 zeigen die Kameras mit festeingebautem Objektiv einen Rückgang von 38% bei den Versandzahlen, deren Wert sank um 33% verglichen zum Vorjahr. Bei den DSLR ist der Rückgang ähnlich, ca. -40% bei den Stückzahlen und-37% bei deren Wert. Die Entwicklung bei den DSLM ist auch dramatisch, Rückgang von 20% bei den Versandzahlen und 26% bei deren Wert. Warten wir mal ab, wie die Zahlen im zweitem Quartal des Jahres 2020 aussehen.


Die Wert-Angeben der CIPA beruhen auf FOB-Preise, also spiegeln nicht die Verkaufspreise bei den Kunden wider.

Die Berechnungen und Grafiken wurden mit QtiPlot gemacht, das Zahlenmaterial stammt aus den monatlichen CIPA-Publikationen Januar 2012-März 2020.

Jumbolino67 03.06.2020 22:55

CIPA Zahlen April 2020
 
Die CIPA-Daten für April 2020 sind veröffentlicht worden und der Einfluss der Corona-Lock-downs wird immer stärker sichtbar, die Versandzahlen sind so niedrig wie seit Jahren nicht mehr. Der Wert der weltweit versandten DSLM bleibt höher als der Wert der versandten DSLR und beträgt 58% Anteil am Wert der Kameras mit Wechselobjektiv im April 2020. Bei den Stückzahlen der Kameras mit Wechselobjektiv sieht das mal wieder anders aus, die DSLM kommen auf einen Anteil von 42% für den Monat April 2020.


Bild in der Galerie

Die errechneten Durchschnittswerte (average unit value) der DSLM verbleiben im April 2020 auf einem hohem Niveau, aber sind niedriger als die bisherigen Rekordwerte der Monate Dezember 2018 und Januar 2019.


Die Wert-Angeben der CIPA beruhen auf FOB-Preise, also spiegeln nicht die Verkaufspreise bei den Kunden wider.

Die Berechnungen und Grafiken wurden mit QtiPlot gemacht, das Zahlenmaterial stammt aus den monatlichen CIPA-Publikationen Januar 2012-April 2020.

*thomasD* 04.06.2020 20:29

Danke :top:

Jumbolino67 01.07.2020 14:29

CIPA Zahlen Mai 2020
 
Die CIPA-Daten für Mai 2020 sind heute veröffentlicht worden und der Einfluss der Corona-Lock -downs führte zu einem starken Rückgang der versandten Kameras, und zwar bei den DSLR auf 21% und bei den DSLM auf 38% verglichen zum Monat Mai 2019. Aber weiterhin bleibt der Wert der weltweit versandten DSLM höher als der Wert der versandten DSLR und beträgt 69% Anteil am Wert der Kameras mit Wechselobjektiv im Mai 2020. Bei den Stückzahlen der Kameras mit Wechselobjektiv sieht schon wieder anders aus als im Vormonat, die DSLM kommen auf einen Anteil von 58% für den Monat Mai 2020.


Bild in der Galerie

Die errechneten Durchschnittswerte (average unit value) der DSLM verbleiben im Mai 2020 auf einem hohem Niveau, aber sind niedriger als die bisherigen Rekordwerte der Monate Dezember 2018 und Januar 2019.


Die Wert-Angeben der CIPA beruhen auf FOB-Preise, also spiegeln nicht die Verkaufspreise bei den Kunden wider.

Die Berechnungen und Grafiken wurden mit QtiPlot gemacht, das Zahlenmaterial stammt aus den monatlichen CIPA-Publikationen Januar 2012-Mai 2020.

Sofian 06.07.2020 22:13

Wenn man sich die Zahlen anschaut, dann ist die Fragestellung des Threads mittlerweile mehr als eindeutig beantwortet.

MemoryRaider 06.07.2020 23:34

Zitat:

Zitat von Sofian (Beitrag 2147386)
Wenn man sich die Zahlen anschaut, dann ist die Fragestellung des Threads mittlerweile mehr als eindeutig beantwortet.

Das bezweifelt wohl so langsam kaum noch jemand. Trotzdem kann es aktuell noch machbare individuelle Bedürfnisse geben (=was will ich fotografieren), die einen doch noch eine andere Entscheidung fällen lassen.

Für mich war es Vogelfotografie. Mein Wunsch: APS-C und bezahlbar; Konverter mag ich nicht so. So kam ich zur Nikon D500+Tamron 150-600 G2 für zusammen "nur" 2.500 €. Aktuell für MICH das beste Paket. Es funktioniert einfach und macht Spaß, trotz Spiegel. Ich weiß, der Zug fährt in Richtung spiegellos. Aber die Sony-APS-C-Reihe ist nicht so mein Ding (hatte sooo lange auf die Mini-a9 gewartet). Nach 40 Jahren Minolta/Sony noch System-Wechsel. Aber irgendwann spielt das keine Rolle mehr. Würde durchaus noch mal wechseln, Hauptsache ich bekomme, was ich aktuell brauche (meine kleine Kombi werde ich ja locker für ein paar Euro wieder los).

Sofian 07.07.2020 07:03

So war mein Post nicht gemeint. Ich würde auch noch mit Dslr fotografieren, wenn es einen Nachfolger für die A850 gegeben hätte. Aber lieber irgendwann (bei mir gerade aktuell geschehen) auf Dslm wechseln, als die favorisierte Marke am Markt scheitern zu sehen.

hpike 07.07.2020 15:45

Also wenn es meiner favorisierten Marke egal ist, ob ich weiter mit dem Gerät fotografieren kann, mit dem ich am liebsten fotografiere, dann ist es mir auch wirklich von Herzen egal, ob die dann im Anschluss daran, am Markt scheitern. Das juckt mich dann wirklich nicht die Bohne.

weris 07.07.2020 20:59

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 2147508)
Also wenn es meiner favorisierten Marke egal ist, ob ich weiter mit dem Gerät fotografieren kann, mit dem ich am liebsten fotografiere, dann ist es mir auch wirklich von Herzen egal, ob die dann im Anschluss daran, am Markt scheitern.

Da bin ich 100% bei dir! Zwar nicht wegen DSLR / DSLM, aber in Bezug auf APS-C / Vf.

Jumbolino67 05.08.2020 18:12

Die CIPA-Daten für Juni 2020 wurden vorgestern veröffentlicht. Im Juni 2020 wurde wieder mehr DSLR verschickt als DSLM, die DSLM kommen auf einen Anteil von 49% der Systemkameras mit Wechsekobjektiv. Bei dem Wert kommendie DSLM auf einen Anteil von 66%. Die Prozentanteile der Stückzahlen zeigten in den letzten Monaten ein lebhaftes Zickzackmuster, Das spiegelt wohl die Auswirkungen der Produktion- und Liefereinschränkungen durch die Coronakrise wieder. Ob der kleine Anstieg der Versandzahlen und deren Wert von Mai zu Juni 2020 schon die Talsohle darstellt, werden die nächsten Monate zeigen.


Bild in der Galerie

Die errechneten Durchschnittswerte (average unit value) der DSLM verbleiben im Juni 2020 auf einem hohem Niveau, was hier auch auffällt sind die Zickzacklinien für die Kompaktkameras und die DSLR. Hier zeigen sich wohl die Auswirkungender Produktionseinschränkungen und Lieferprobleme undnicht beabsichtigte Strategien der Firmen. Mal abwarten wie die nächsten 6 Monate aussehen werden.


Das nächste Bild ist einfach nur eine andere Darstellung der Werte der beiden ersten Grafiken des ersten Bildes.


Bild in der Galerie


Mit den Zahlen für Juni sind die ersten sechs Monate des Jahres 2020 publiziert und das zweite Quartal 2020 ist aufgrund der Coronakrise nochviel schlechter verlaufen wie das erste Quartal. Die Rückgänge zum Vorjahresquartal sind die höchsten seit 2012!


Bild in der Galerie

Für den Zeitraum Jan-Jun 2020 zeigen die Kameras mit festeingebautem Objektiv einen Rückgang von 56% bei den Versandzahlen, deren Wert sank um 49% verglichen zum Vorjahr. Bei den DSLR ist der Rückgang auchsehr dramatisch, ca. 54% bei den Stückzahlen und 51% bei deren Wert. Auch bei den DSLM zeigt sich keinerleipositive Entwicklung, sondern Rückgänge von42% beim Wert und 43% bei den Stückzahlen verglichen zum Vorjahreszeitraum. Werden die Kamerahersteller im zweiten Halbjahr 2020 imstande sein, die Versandrückgänge wieder auszugleichen? Und selbst wenn, werden sie genügend Käufer während der anhaltenden Coronakrise finden? Oder endet das alles in einer großen Überproduktion mit ruinösen Rabattaktionen im Weihnachtsgeschäft oder Anfang 2021?



Die Wert-Angeben der CIPA beruhen auf FOB-Preise, also spiegeln nicht die Verkaufspreise bei den Kunden wider.

Die Berechnungen und Grafiken wurden mit QtiPlot und LibreOffice gemacht, das Zahlenmaterial stammt aus den monatlichen CIPA-Publikationen Januar 2012-Juni 2020.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:18 Uhr.