Kurt Weinmeister |
04.03.2022 10:45 |
Zitat:
Zitat von ha_ru
(Beitrag 2236156)
Aber da fehlen mir und vermutlich uns allen hier die Informationen. Deshalb halte ich es für unlauter, den Zuständigen in den Ministerien (Habeck agiert ja auf Basis der Infos aus seinem Ministerium) abzusprechen, die Lage besser beurteilen zu können. Da sind mir viele zu schnell dabei und das unterhöhlt unser Vertrauen in die Demokratie mehr, als es gut tut. Es ist doch gerade die Stärke der Demokratie, dass der allergrößte Blödsinn durch den geführten Diskurs verhindert wird, wenn auch nicht jeder.
|
Es war nicht meine Absicht, die Kompetenz eines Ministeriums in Frage zu stellen. Aber Dinge ändern sich und was gestern (immer im Kontext einer spezifischen Situation betrachtet) unmöglich erschien, ist bei veränderter Informationslage oder bei einer anderen Bewertung derselben, dann eben doch möglich.
Ja, es wird uns etwas kosten, die Meiler weiter am Laufen zu halten. Aber wenn wir ehrlich sind, ist das gegenüber anderen Szenarien “alternativlos”.
Wenn man sich ansieht, wie die gesicherte und ausreichende Versorgung der Menschen “plötzlich” wieder an erster Stelle - und damit vor dem Klimaschutz - steht, dann muss man, um Beides gleichzeitig zu erreichen - ein Nebeneinander der Energielieferanten zulassen.
|