![]() |
Ich denke mal laut:
Irgendwo im südwestlichen Teil der Republik...Schwarzwald....Bandenwerbung Rothaus Tannenzäpfle... |
Adlerauge Peter. Ich hatte/hätte als Blindfisch Tannenzäpfle erst nach Vergrößerung erkannt und habe es als Hinweis dringelassen.
|
Was man kennt und schätzt, erkennt man auch in niedriger Auflösung.;)
|
Die Tribüne ist übrigens denkmalgeschützt.
|
Ich erkläre mich mal als befangen......
|
Habe erst keine Bilder zum alten Stadion in Freiburg gefunden.
Mit „denkmalgeschützt“ taucht das Möslestadion auf. |
Möslestadion ist richtig. Es war die Heimstätte des Freiburger FC von 1922 bis 2000. Der FFC war übrigens Deutscher Meister 1907. Das Endspiel fand in Mannheim, also bei mir um die Ecke, statt. Leider fiel wohl der Meisterwimpel 1953 einem Großfeuer im Möslestadion zum Opfer.
Seit 2000 gehört das Stadion dem SC Freiburg, der es für seine Fußballschule nutzt. Dass da mal 25.000 Zuschauer Platz fanden, ist kaum vorstellbar. :shock: Hier ein Foto vom Eingangsbereich (unbeschnitten freihand): ![]() → Bild in der Galerie P.S.: Die Fotos entstanden im Rahmen des Jahrestreffens 2020, welches ich bis auf ein kurzes Treffen mit Jens im Biergarten leider alleine abhalten musste. :( |
Möslestadion ist richtig. In meiner Jugendzeit habe ich da viele Stunden verbracht und meinem FFC bei seinen Spielen in der 2. Liga zugeschaut. In meiner Klasse war ein Mitschüler aus dem Waisenhaus der immer mit der Dauerkarte des Hauses die Spiele besuchte. Da diese Dauerkarte für 10 Waisenkinder galt und nie so viele Waisenhausbewohner ins Stadion kamen, wurde ich alle zwei Wochen für rund zwei Stunden zum Waisenkind :D.
Irgendwann entdeckte ich dann das Eishockey für mich und wandte mich vom langweiligen Fußball ab. Der FFC musste bei der Zusammenlegung der geteilten Zweiten Ligen absteigen und spielt heute in den Niederungen der Amateurligen. Davor spielte aber noch Franz Beckenbauer mit seinem damaligen Verein Cosmos New York im Möslestadion. Bei dem Spiel war ich damals dabei und damals waren wohl 18.000 Zuschauer im Mösle. |
Wegen dieser schönen Geschichte hat es sich noch mehf gelohnt, dass ich gleich wieder übernommen hatte.
Jetzt bin ich gespannt auf Peters Rätsel, welches sicherlich raffinierter als mein Verlegenheitsbeitrag sein wird. :) |
Ja wirklich eine erfrischende Ergänzung, Jens.:D:top:
Zitat:
Im Ernst, bei mehr als 50 Rätseln meinerseits, wird es dünner mit Ideen. Aber ich bin mental schon auf der Suche. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:59 Uhr. |