![]() |
Zitat:
Gruß Klaus |
Zitat:
|
Foliensätze zu interpretieren, bei denen man die Tonspur nie gehört hat und wo man den kulturellen Background nicht gut kennt, ist sehr schwierig und fast Kaffeesatzleserei. So sagt Sony z.B. hier ‚Brand #1‘. Nach meiner Erfahrung in amerikanischen Unternehmen muss das nicht bedeuten, dass der Umsatz der Maßstab wäre, das stünde dann da wahrscheinlich explizit.
Sonys Strategie der vergangenen drei Jahre war ja, immer weiter neuere ‚Spitzenmodelle‘ auf den Markt zu bringen und die vormaligen Modelle durch entsprechende Preispolitik und Belassen am Markt zu Einsteigermodellen werden zu lassen. So ist jetzt der günstigstenEinstieg in KB für unter 900 neu machbar und für gerade einmal 400 gebraucht. Und das nicht für ein 10 sondern ein gerade einmal 4 Jahre altes Modell. Das ist schon erstaunlich und scheint sehr gut zu funktionieren, wenn man die Umsatzzahlen sieht und die Marktanteile, insbesondere in KB, wo man in Europa uns den USA mittlerweile Nikon hinter sich gelassen hat (lt. Sony seit Sommer vergangenen Jahres). Für die Zahlen gilt der Klassiker: jeder definiert sich sein Marktsegment, das er betrachtet, so lange, bis er Marktführer ist. Darauf würde ich nicht viel geben. |
Zitat:
Da gibt es so einen Spruch von Churchill, den er aber wohl so nie gesagt hatte. Um den ging es. Und danach habe ich mein Gegenbeispiel aufgeführt. That's it. |
Zitat:
|
Psst - nicht weitersagen! Sobald Sony den Verkauf von A-Mount-Kameras und Objektiven einstellen wird, werden sämtliche Minolta- und Sony-Cams mit diesem Bajonett per Fernübertragung abgeschaltet und funktionslos! Angeblich sind Hacks schon in Arbeit, die diese verheerende Maßnahme des verbrecherischen Konzerns unterbinden können. Solange sollten A-Mount-Fotografen ihre Kameras tunlichst nicht benutzen, da die Abschaltung erst nach Einschalten der Kamera aktiv werden wird. Wenn man diesem Rat zuwider handelt, wird man mit guten Bildern bestraft!
|
Tja,
letztendlich ist es SONY wie auch jedem anderem Hersteller egal was mit den Befindlichkeiten der Bestandskunden einer Produktreihe ist. Wenn die Verkaufszahlen keinen ausreichenden Gewinn generieren, wird die Reihe eingestellt. Firmen sind zum Geldverdienen da, nicht zur Befriedigung der Kundenwünsche. LG Martin |
Zitat:
|
@guenter_w: Sehr gut
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:14 Uhr. |