SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

mk53 30.09.2015 21:41

Zitat:

Zitat von rainerte (Beitrag 1743417)
Das hat doch nix mit Ausverkauf vor dem Marktstart zu tun. Sondern: In der Sony-Version fehlt doch der Stabi und diese Einsparung gibt Tamron nun endlich an die verehrte Kundschaft weiter. Ansonsten finde ich über 700 Euro und erst recht die rund 1000 für Canikon schon ambitioniert. Es sei denn, es sind Otus' für "Arme".

Jedenfalls, auch diese Objektive werden den A-Mount nicht retten, so er denn sonyseitig vor dem Aus steht.

Also auf der Seite steht doch eindeutig: UVP 1099 und das ist durchgestrichen und durch 727 (das sind € und keine Boeings) ersetzt. Das kommt dann von Amazon und nicht von Tamron. Tamron gibt den UVP vor.
Schaut man über den großen Teich. Dann listet B&H alle 3 Varianten zum gleichen Preis von USD 599. Da seh ich nix vom eingesparten VC für Sony. Diese Einsparung stecken die sich ja immer schon in die eigene Tasche.

Giovanni 30.09.2015 22:19

Zitat:

Zitat von mk53 (Beitrag 1743486)
Diese Einsparung stecken die sich ja immer schon in die eigene Tasche.

Die A-Mount-Version wird wohl viel kleinere Stückzahlen erreichen als die anderen Anschlüsse. Allzu groß werden die Einsparungen kaum sein: Vielleicht ein paar Teile weniger, dafür kleinere Chargen.

Abgesehen davon: Anscheinend lässt sich mit zünftig bepreisten Standard-Festbrennweiten zur Zeit ziemlich Zaster ziehen. Zeiss hat schon länger verstanden, dass es im Fotobereich einen neuen Enthusiasten-Markt gibt, der gerne kauft, was gut und teuer ist. In einer Zeit schrumpfender Stückzahlen suchen auch Sigma und Tamron hier ein schattiges Plätzchen. Sozusagen das andere Ende der Wippe gegenüber dem Altglas-Hype.

wiseguy 30.09.2015 22:23

Mangels Verfügbarkeit ist die Preisanpassung keine Reaktion auf ein Marktgeschehen und insofern ist diese Zahl eigentlich nur heiße Luft.

minfox 30.09.2015 23:42

Zitat:

Zitat von mk53 (Beitrag 1743486)
eingesparten VC für Sony. Diese Einsparung stecken die sich ja immer schon in die eigene Tasche.

Den VC für Sony auszubauen bedeutet keine Ersparnis, sondern einen erhöhten Aufwand!

BeHo 01.10.2015 00:10

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1743514)
Den VC für Sony auszubauen bedeutet keine Ersparnis, sondern einen erhöhten Aufwand!

Sorry, aber das halte ich für Humbug. Im schlechtesten und unökonomischsten Fall müsste man nur einen Schalter weglassen oder deaktivieren.

hpike 01.10.2015 08:08

Das sehe ich genauso Bernd. Die bauen doch keine fertigen Canikon Objektive auf Sony um :roll: , sondern bauen direkt die A-Mount Version.

Man 01.10.2015 11:13

Ich denke nicht, dass der VC - insbesondere die beweglich gelagerte(n) Linse(n) dafür - tatsächlich für die Sonyversion des Objektivs ausgebaut werden. Dann müsste man das Objektiv für Sony komplett neu rechnen - den Aufwand wird keiner ohne Not treiben wollen.
Eher wird schlicht die Steuerung der Linsen für den VC lahmgelegt - geht simpel über Software und kostet fast nichts zusätzlich. Altternativ könnte man noch die VC-Linsengruppe fixieren und den Motor dafür draußen lassen - das wäre vermutlich aber aufwändiger, als die Softwarelösung.

vlG

Manfred

minfox 01.10.2015 21:58

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1743529)
Sorry, aber das halte ich für Humbug.

Im nachfolgend verlinkten Video wird erläutert, wie der serienmäßig eingebaute VC für die Sony-Version ausgebaut wird (wer sich nicht alles anschauen möchte: ab ca. 3.50) Klick

steve.hatton 01.10.2015 22:08

Das ist aber schon eine eigenartige Produktionsweise, einbauen um es auszubauen:roll:

BeHo 01.10.2015 22:11

Wo wird da etwas ausgebaut?

Ich sehe nur eine Videoreview, die ich sprachlich nicht verstehe. :zuck:

minfox 01.10.2015 22:30

Es gibt doch sogar Untertitel :lol::crazy:

rainerte 02.10.2015 17:24

Sehe ich auch nicht; und ob die Tamrons den Stabi einbauen, um ihn auszubauen oder umgekehrt, ist mir auch ziemlich egal. Die Zukunft des A-Mounts hängt davon bestimmt nicht ab.

aidualk 03.10.2015 16:34

In Australien ist A-Mount aus dem Programm. Ein Versuch wie darauf reagiert wird?

Zitat:

Thanks for your email enquiry. Regarding your question around the availability of A-mount cameras in Australia, while they are still in production globally, the cameras are no longer ranged locally in Australia. This is a local decision with Sony Australia focusing on its growing E-mount range of cameras which offer cutting-edge image quality in a compact form factor.

You can take full advantage of your A-mount lenses with an E-mount body by using a LAEA4 lens adaptor, or on the ILCE7RM2B you can use the LAEA3. Additionally, full support and service are on-going for our existing A-mount customers. There is also a range of A-mount lenses and accessories available in Australia to support your photographic needs.

With kind regards,

Laura Hunter
Sony Australia
gefunden bei dpreview

minfox 03.10.2015 16:47

Ähnliches wurde bereits vor zwei Monaten kommuniziert: hier Für die Nach-Poster war es nur ein Stichwort für deren übliche Beiträge.

minolta2175 03.10.2015 17:02

Dann war die A6000 meine letzte Kamera von Sony, eine weiter Vollformat kaufe ich nicht bei Sony!
Gruß Ewald

mk53 03.10.2015 18:56

So, nachdem das mit dem a-mount jetzt so ziemlich entschieden ist :( , kann der Thread auch zugemacht werden. :P
Für das, was vielleicht noch kommt, gibt es ja den a99II Thread.

lampenschirm 03.10.2015 19:30

fehlt demnach einzig noch der Adapter mit dem a77II AF

minolta2175 03.10.2015 22:34

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1744335)
In Australien ist A-Mount aus dem Programm. Ein Versuch wie darauf reagiert wird?[/URL]

Sony bringt gleich auch eine CashBack für die Spiegellosen und Objektive.von bis $300
Gruß Ewald

Giovanni 04.10.2015 02:04

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1744335)
In Australien ist A-Mount aus dem Programm.

Überrascht mich nicht. Man kann nicht in der Werbung seine A-Mount-Kunden als Vollidioten verlästern und dann das System weiter verkaufen.

turboengine 04.10.2015 10:28

Tja, dann ist dem so. Jetzt fängt das Wettrennen an, die vorhandenen A-Mount Objektive noch zu einem einigermassen erträglichen Preis verkaufen zu können.

Edit:

Schnäppchentipp für Australienreisende: Neues 4/500 für 6230 EUR

http://www.ebay.com.au/itm/Brand-New...item51d84e7ff1

DonFredo 04.10.2015 11:13

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1744335)
In Australien ist A-Mount aus dem Programm. Ein Versuch wie darauf reagiert wird?

Zitat:

Zitat von mk53 (Beitrag 1744369)
So, nachdem das mit dem a-mount jetzt so ziemlich entschieden ist :( , kann der Thread auch zugemacht werden. :P
Für das, was vielleicht noch kommt, gibt es ja den a99II Thread.

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1744502)
Tja, dann ist dem so. Jetzt fängt das Wettrennen an, die vorhandenen A-Mount Objektive noch zu einem einigermassen erträglichen Preis verkaufen zu können.


Kleiner Hinweis an das Erinnerungsvermögen:

03.10.2011, 13:08 Uhr: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=108965 Ankündigung der Einstellung der A900

Wann wurde die A99 vorgestellt bzw. eingeführt? Genau, im September 2012 !!!

Macht euch mal keinen Kopp über einen Nachfolger.

Orbiter1 04.10.2015 11:25

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1744502)
Jetzt fängt das Wettrennen an, die vorhandenen A-Mount Objektive noch zu einem einigermassen erträglichen Preis verkaufen zu können.

Prima, kann ich meine A-Mount-Ausrüstung noch ergänzen. 50 bis 70% Nachlass auf den Listenpreis (und selbstverständlich Neuware) möchte ich aber schon haben. Gilt auch für ein weiteres A99 Gehäuse.

zickezacke60 04.10.2015 11:34

Das erinnert mich starkt an das Ende von Minolta: als alle ihre tollen Objektive billig verkauft haben um sich dann einige Zeit später mächtig in den A...gebissen haben.

wwjdo? 04.10.2015 11:37

Wer seine Objektive gerne spenden will, da sie jetzt anscheinend wertlos sind, kann sich bitte bei mir melden. :mrgreen:

turboengine 04.10.2015 11:47

Zitat:

Zitat von DonFredo (Beitrag 1744521)
Macht euch mal keinen Kopp über einen Nachfolger.

Der wird aber dann in Australien nicht mehr angeboten? Seltsam...

NetrunnerAT 04.10.2015 11:59

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1744534)
Der wird aber dann in Australien nicht mehr angeboten? Seltsam...

Regional macht so was Sony öfters. So viel "Macht" haben die Produktmanager noch immer. Diese Entscheidung wird auch getroffen ohne Infos über zukünftige Produktlines zu haben. Ich sehe das gut in Österreich. Wenn für die Produktmanager die Absatzzahlen zu gering sind, nehmen die schon mal eine Linie aus dem Programm, um später wieder zurück zu rudern. Würde mich nicht wundern, wenn ein paar Länder diesem Beispiel folgen. Ist ähnlich wie damals bei den Festplatten MP-3 Playern und MD-Player. Selbst in Europa bekommt man nicht alle MDR Kopfhörer, weil hier kein Absatz entstehen würde.

Ihr seht des alles aus der Sicht von Conika, die nur im Photobereich Wirtschaftet. Bei Sony ist so ein verhalten über die gesamte Produktpalette normal.

mic2908 04.10.2015 12:18

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1744534)
Der wird aber dann in Australien nicht mehr angeboten? Seltsam...

Dafuer haben die Australier die Alpha 3500 mit neuer Kitscherbe bekommen ;). Australien war aus Sony Sicht schon laenger etwas speziell.

http://www.dpreview.com/products/sony/slrs/sony_a3500

turboengine 04.10.2015 12:40

Zitat:

Zitat von NetrunnerAT (Beitrag 1744535)
Ihr seht des alles aus der Sicht von Conika, die nur im Photobereich Wirtschaftet. Bei Sony ist so ein verhalten über die gesamte Produktpalette normal.

Ja, klar. Wie sonst? Aber an einen Toaster oder einen Radiowecker kann man kein Objektiv montieren. :zuck:

minolta2175 04.10.2015 18:07

Zitat:

Zitat von DonFredo (Beitrag 1744521)
Kleiner Hinweis an das Erinnerungsvermögen:
03.10.2011, 13:08 Uhr: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=108965 Ankündigung der Einstellung der A900
Wann wurde die A99 vorgestellt bzw. eingeführt? Genau, im September 2012 !!!
Macht euch mal keinen Kopp über einen Nachfolger.

Hallo,
die A900 wurde von Minolta übernommen, Sony brauchte für die A99 etwas länger 1Jahr ohne eine Vollformat im Angebot, es wurden aber nicht alle A-Mound-Kameras vom Markt genommen.
Bei der A- Vollformat kamen ab 11/2013 bis jetzt 6 Kameras!
Gruß

BeHo 04.10.2015 18:54

Zitat:

Zitat von minolta2175;1744618l[...
Bei der A- Vollformat kamen ab 11/2013 bis jetzt 6 Kameras!
Gruß

In diesem Zeitraum kamen im KB-Bereich gar keine neuen A-Mount-Kameras von Sony. :zuck:

DonFredo 04.10.2015 19:05

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 1744618)
Hallo,
die A900 wurde von Minolta übernommen, ...

Moin,

nein, die A900/A850 ist eine Sony-Entwicklung.

Von Minolta wurde nur die fertig entwickelte A100 übernommen und auf den Markt gebracht.

goethe 04.10.2015 19:28

Zitat:

Zitat von DonFredo (Beitrag 1744635)
Moin,

nein, die A900/A850 ist eine Sony-Entwicklung.

Von Minolta wurde nur die fertig entwickelte A100 übernommen und auf den Markt gebracht.

Wirklich?
Ich kann es nicht beweisen, obwohl aufgrund vertrauenswürdiger Informationen diese Kamera von Minolta bereits vollständig entwickelt war, als Sony das Ruder übernahm.
Nachvollziehbar, dass insbesondere die Elektronik nochmals modifiziert wurde.
Klaus

wwjdo? 04.10.2015 20:09

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 1744642)
Wirklich?
Ich kann es nicht beweisen, obwohl aufgrund vertrauenswürdiger Informationen diese Kamera von Minolta bereits vollständig entwickelt war, als Sony das Ruder übernahm.
Nachvollziehbar, dass insbesondere die Elektronik nochmals modifiziert wurde.
Klaus

Diese Info habe ich auch erhalten: außen Sony, innen weitgehend Minolta.

aidualk 04.10.2015 21:28

Eine Dynax 9D war schon lange in den Rumors.
Die A900 ist dann eigentlich so gekommen, wie man sich eine (sogar noch verbesserte) D9D vorgestellt hatte. ;)

dinadan 04.10.2015 22:28

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1744658)
außen Sony, innen weitgehend Minolta.

Das "weitgehend" möchte ich bezweifeln. Die A900 erschien zweieinhalb Jahre nach der Übernahme durch Sony, viel Minolta-Entwicklung steckte da nicht mehr drin.

usch 04.10.2015 22:35

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1744676)
Die A900 ist dann eigentlich so gekommen, wie man sich eine (sogar noch verbesserte) D9D vorgestellt hatte. ;)

Eigentlich hatte ich mir eine Dynax 9D so vorgestellt, wie dann später die α7S geworden ist: Verdoppelung der Megapixel von 6 auf 12, keine Vervierfachung, und dafür bessere High-ISO-Leistung. ;)

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1744709)
Die A900 erschien zweieinhalb Jahre nach der Übernahme durch Sony, viel Minolta-Entwicklung steckte da nicht mehr drin.

Von der A900 zur A99 hat es vier Jahre gedauert. Wenn man das entsprechend zurückrechnet, muß die Entwicklung der A900 schon 2004 angefangen haben, also praktisch gleich nach der Einführung der D7D.

wwjdo? 04.10.2015 22:39

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1744709)
Das "weitgehend" möchte ich bezweifeln. Die A900 erschien zweieinhalb Jahre nach der Übernahme durch Sony, viel Minolta-Entwicklung steckte da nicht mehr drin.

Frag doch mal die Leute, die solche Gehäuse täglich aufschrauben. ;)

DonFredo 04.10.2015 22:48

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 1744642)
Wirklich?
Ich kann es nicht beweisen, obwohl aufgrund vertrauenswürdiger Informationen diese Kamera von Minolta bereits vollständig entwickelt war, als Sony das Ruder übernahm.
Nachvollziehbar, dass insbesondere die Elektronik nochmals modifiziert wurde.
Klaus

...und dann hat es von der Übernahme im Jahr 2006 bis zum Erscheinen der Kamera im September 2008 gedauert, bis die Kamera auf den Markt kam? Glaube ich nicht.

Die A100 war fertig von Minolta entwickelt und die wurde unmittelbar nach der Übernahme durch im Sommer 2006 auf dem Markt geworfen.

dinadan 04.10.2015 22:53

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1744712)
Von der A900 zur A99 hat es vier Jahre gedauert. Wenn man das entsprechend zurückrechnet, muß die Entwicklung der A900 schon 2004 angefangen haben, also praktisch gleich nach der Einführung der D7D.

Selbst wenn die Entwicklung vier Jahre gedauert hat, dann wären dennoch nur 37,5% der Entwicklung von Minolta und 62,5% von Sony. Also nix mit "weitgehend". :D

usch 04.10.2015 23:15

Zitat:

Zitat von DonFredo (Beitrag 1744719)
Die A100 war fertig von Minolta entwickelt

Als was für ein Modell hätte die denn bei Minolta erscheinen sollen? Dynax 3D? Von den Megapixeln abgesehen ist die A100 ja selbst gegenüber der Dynax 5D in praktisch allen Punkten ein Rückschritt, und auch preislich noch deutlich darunter.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:22 Uhr.