![]() |
Zitat:
Der M-Mount ist groß genug und das hat er schon seit 1954 bewiesen. Ist doch das Leica Bajonett ;) Wenn Du Canon meinst, ist das der EF-M Mount. |
:top: ja meine natürlich EF-M
|
Zitat:
Das ist eigentlich unglaublich kurzsichtig. |
Das scheint mir auch so. Ich habe mich auch schon gefragt, ob Sony vom Erfolg der ersten Nexen überrascht wurde und dann schnell eine Vollformatkamera auf den Markt gebracht hat oder ob Vollformat von Anfang an geplant war.
|
Die erste E-Mount-Kamera mit Vollformat war ein Camcorder (NEX-VG900). Wenn man eine Entwicklungszeit von ein bis zwei Jahren annimmt, muss Sony mit deren Konstruktion quasi direkt nach Erscheinen der NEX-3 angefangen haben. Von daher bin ich ziemlich sicher, daß das Bajonett von Anfang auf Vollformat ausgelegt war.
Ob eine α7 in der Form damals schon geplant war, weiß man natürlich nicht. Möglicherweise hat da die RX1 ein bißchen nachgeholfen, als alle gesagt haben "die Kamera ist super, nur schade, daß man das Objektiv nicht wechseln kann". :) |
|
Zitat:
|
Zitat:
Wäre genau das, was zu erwarten ist. ;) Der neuste APS-C-Sensor, Fokussiertechnik und damit auch das neue Frontend aus der A99II - würde eine gute Kamera noch besser und schneller machen, ohne dass großartige neue Innovationen drin wären. Braucht's meiner Meinung auch nicht. |
Hauptsache, ich hab sie bis Weihnachten hier....
|
Zitat:
Dann wäre das ja genau so eine Nullnummer mit eingebautem Untergangsszenario, wie die zusammenspekulierte Nikon D850. Nur prinzipiell noch' n bisschen schlechter, weil von Sony. Also wirklich. :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:50 Uhr. |