Reisefoto |
31.07.2017 11:01 |
Zitat:
Zitat von minolta2175
(Beitrag 1934512)
Du hast die Preise doch bisher immer als günstig bis angemessen gesehen.
|
Im Vergleich zum Marktumfeld sind sie das bei den meisten Geräten auch, insbesondere bei der A99II. Trotzdem würde ich als Käufer gerne weniger zahlen. Das wird aber nur eintreten, wenn die Konkurenz gleichwertiges billiger anbietet. Davon kann im Moment aber noch nicht die Rede sein. Natürlich hätte ich gern 1000 Euro weniger gezahlt, der Preis hat weh getan. Aber dafür habe ich jetzt ein Produkt in der Hand, von dem ich echt begeistert bin.
Ich bezog das auch mehr auf die künftige Entwicklung. Sollte Sony zur Nr. 2 oder gar Nr. 1 aufsteigen, wäre es nicht auszuschließen, dass die Preise noch mehr ins Premiumsegment abgleiten. Andererseits könnten Sie dann auch schon von der höheren Stückzahl profitieren.
Zitat:
Zitat von goethe
(Beitrag 1934557)
Die Preisempfehlung für eine A99 war ambitioniert und überzogen!
|
Ambitioniert auf jeden Fall und im Vergleich zur D800, die von Nikon mit besserem Sensor zum Dumpingpreis bzw. deutlich billiger angeboten wurde, unhaltbar. Ich habe auch erst bei einem Gebrauchtangebot zugegriffen. Damit wurden viele Sony User geradezu in die Arme von Nikon getrieben. Bei der A99II ist das anders. Sie ist zwar noch teurer, aber dafür bringt sie auch eine Leistung, die dies rechtfertigt. Aber andersherum betrachtet: Die D800 hat sich verkauft wie warme Semmeln und auch günstige Geräte wie jetzt die D750 sind bestimmt sehr gefragt und erhalten Nikon eine bedeutende Marktposition. Offenkundig reichen diese Preise trotz der höheren Stückzahlen aber nicht, um die Kosten zu decken. Sonst wäre Nikon nicht in solchen wirtschaftlichen Schwierigkeiten, die wohl eindeutig aus den Kamerasegment kommen.
Zitat:
Zitat von goethe
(Beitrag 1934557)
Auch der erhebliche Kostenvorteil durch den Wegfall des Spiegels wurde nicht ansatzweise weitergereicht.
|
Sony wird auch etwas mehr Marge brauchen. Die Stückzahlen sind wesentlich geringer als bei Canon oder Nikon und zunächst dürfte der Entwicklungsaufwand für die SLT und DSLM-Systeme erheblich gewesen sein. Inzwischen dürfte Sony bei jeder Kamera davon profitieren. Das bringt Geld in die Kasse, mit dem sie die Weiterentwicklung vorantreiben können, was sie offenkundig auch sehr erfolgreich tun. Die Anleger erfreut das natürlich auch.
|