![]() |
Zitat:
Nachweis: Ich hatte Anfans der 0er Jahre zwei Baustellen auf der a5 Richtung Norden zwischen HD und DA. Ich hatte im Vorfeld geflucht, weil sich daurch meine Fahrzeit dramatisch verschlechtern würde. Pustekuchen, es hat sich im Durchschnitt nix geändert oder ggf. minimal verbessert. Warum? Weil das größte Problem , dass sich an der Auffahrt Pfungstadt direkt vor dem DA-Kreuz wegen den "inkompetenten" Einpfädlern von der Bergstraße alles staut, deutlich enrstresst wurde, weil die Welle weniger dicht und nicht ganz überschnell aus dem Süden aufgelaufen ist. Ich bin vor allem langsamer aber kontinuierlicher unterwegs gewesen. Zwischen 6-9h und 15-19h wäre 100kmh (verpflichtend und deckend überprüft) für alle Ballungsräume ein Segen. In meinem Falle 20km vor dem A-Kreuz für die a65 und a5, gefolgt von der a60 bei Rüsselsheim und der a671 um WI herum. |
Wenn Du auch nur ansatzweise mit Dir selber so hart ins Gericht gehen würdest, wie Du es mit der Politik, den Transportunternehmen und den Verkehrswissenschaftlern tust, dann wäre Dir vielleicht aufgegangen, dass es nicht die Aufgabe des ÖPNVs ist, in jedem individuellen Fall die optimale Lösung zu bieten, sondern dass Du mit Deiner Wohnort- und Jobwahl die Verantwortung für einen jahrelangen, einfachen Fahrtweg von 65 km trägst. Dies für Dich zu ändern wäre sehr wahrscheinlich einfacher gewesen, als von allen anderen zu erwarten, dass Du es bequem, schnell und wohlmöglich auch noch günstig hast.
ÖPNV macht auch nur da Sinn, wo eine Nachfrage ist, die einen ökologischen und / oder ökonomischen Sinn ergibt. In Fällen, wo dies nicht der Fall ist, ist es manchmal besser, im Sinne der Gemeinschaft und / oder Umwelt auf den Individualverkehr zu verweisen oder ein subventioniertes Taxi zu bezahlen. Dat Ei |
Tesla wird heute mit über 100 Mrd $ an der Börse bewertet und ist damit am VW-Konzern der 30 mal mehr Autos baut, tiefschwarze Zahlen schreibt und in den kommenden Jahren auch mehr in die E-Mobilität investiert vorbeigezogen. Der reinste Wahnsinn!
|
Zitat:
Bei wie vielen Paaren muss ein Teil pendeln, wie hoch sind die Wohnkosten, wie sind die sonstigen familiären Gegebenheiten? Das ist keine Argumentation mehr, sorry - bei so was bin ich raus aus der Diskussion um E-Mobilität und Verkehr! |
Zitat:
|
Zitat:
Auf der einen Seite ein Konzern mit massivsten Schwierigkeiten seine Autos sauber zu bekommen und mit massiven zukünftigen Investitionen um in der ökologisch sinnvolleren Mobilität mitspielen zu können. Auf der anderen Seite ein Unternehmen, welches seit Baginn an fast sämtliche Einnahmen und zudem viel geliehened Kapital in die Errichtung neuer Fabriken und Modelle steckt und damit dann in Zukunft seine Gewinne einfährt. Worauf würdest Du setzten - auf den Gewinner des letzten Quartals ? |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Und die Geschichte mit VW ist eben die Vergangenheit, schau mer mal wie sich die Prozesse in USA entwickeln und ob die E-Sparte in die Hufe kommt - ich wünsche es ihnen ja... |
Ich habe gerade in der Sendung Plusminus einen Bericht über die Gewerbesteuereinbrüche und ihre Auswirkungen auf die Regionen an den Standorten der Automobilindustrie und Zulieferer in Baden-Württemberg und Bayern gesehen und da möchte ich mir gar nicht vorstellen wie das da ohne einen raschen Wechsel zu ökologischeren Produkten weiter geht. Die Automobilindustrie hat demnach bereits 30.000 Mitarbeiter entlassen und da sind die Zulieferer und die weiteren Kosteneinsparungen in und um die Branche noch nicht ein gerechnet.
Auch VW ist wohl nicht nur aus politischen Gründen auf dem Rückzug von dem geplanten neuen Werk in der Türkei. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
12 Wissenschaftler aus 11 unterschiedlichen Instituten wurden weltweit zitiert, das ist natürlich die glaubhafte Basis. Was sagen die überwiegenden, restlichen Fachleute? Egal. Die Grünen fordern Tempo 80 auf allen Autobahnen -- das ist zukunftsweisend und in meinem Verständnis richtig. Selbst der ADAC wird jetzt einsichtig und nach der nächsten Bundestagswahl ist es dann auch endlich Fakt. Der deutsche Strompreis wird den Steuerausfall bei den fossilen Brennstoffen sozial gerecht ausgleichen, da sich "Normalos" E-Autos nicht leisten können - ich bleibe weiterhin bei meinen alten, bewährten Fahrzeugen. E-Automobile sind daher schon absolut sinnvoll. :top: Smartphones müssen aber auch verboten werden, da sie in der Öko-Bilanz extrem negativ sind. In etwa haben sie die gleiche CO2-Verschmutzung wie Kraftfahrzeuge. Ach ja, das Internet bitte sofort abschalten - dann schaffen wir das Klima-Ziel. P.S. Das größte Containerschiff muß schnellstens abgewrackt werden, da es soviel CO2 aus stößt, wie alle Autos dieser Welt. Ja, die Welt ist eine Scheibe.... Und zuletzt: Das Meer hat sich durch die Millionen Unterwasser-Vulkane in den letzten 100 Jahren um 0,075 ° in der Temperatur erhöht. :eek: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:24 Uhr. |