![]() |
Zuerst mal meinen tiefempfundenen Dank und meine Hochachtung für alle Teilnehmer, die es, sei es durch ihre tollen Bilder und/oder ihre einfallsreichen Bildbesprechungen, auch diesen Dezember wieder bravourös ermöglicht haben, dass der AK erneut ein richtiges Highlight hier im Forum wurde.
Gerade das Besprecherteam, an der Spitze Dana, hat Gewaltiges geleistet und uns mit ihren ganz persönlichen Gedanken zu unseren Fotos erfreut, nachdenklich gemacht, erheitert, weitergebracht, verblüfft, ...... Danke, danke, danke :top: Schade, dass er nun vorbei ist, aber auch ein Grund sich schon jetzt auf den nächsten AK 2023 zu freuen. Hier nun mein kleines Feedback für die Besprecher meiner Fotos der letzten 4 Tage des AK, bei denen ich mich entschuldige nicht zeitnäher reagiert zu haben. Es ist halt eine komplizierte Zeit. @kiwi05 20.12. Zitat:
@TomD 21.12. Zitat:
@Dana 22.12. Zitat:
@hlenz 23.12. Zitat:
@HoSt 24.12. Zitat:
Und zuletzt noch die Zusammenfassung meiner 24 Fotos : Allen nochmals einen schönen Rest-Feiertag und einen guten Rutsch. Beste Grüße Rainer |
Zitat:
Man kann die Fotografie der Dommel nicht mit der Fotografie der Sumpfohreulen vergleichen. Es ist eine ganz andere Herangehensweise: Dommeln zu fotografieren ist unwahrscheinlich zeitaufwändig im Vorfeld. Man beobachtet das Habitat, versucht über Wochen den Standort der ein bis zwei Dommeln zu erahnen an dem sie sich aufhalten und von denen sie abfliegen. Da sie oft tief und lautlos fliegen sollte man den ganzen Tag sehr konzentriert beobachten und die Flugrichtung am besten bereits kennen. Vorab sollte man ein Gefühl für das Licht bekommen und mit Hilfe anderer Vögel bereits die Kameraeinstellungen kontrollieren (Ich nehme meist Nilgänse dafür, wegen der Gefiederfarbe :crazy:). Im Herbst-Winter kommen so gut und gerne 200 Ansitzstunden zusammen um vielleicht 3-4 gute Flugfotos zu machen, nur um mal eine Hausnummer zu nennen. Bekannte von mir verdoppeln die Ansitztage oft locker für die Dommel (also ca. 50 volle Tage Ansitz !!) Und morgen früh geht es wieder los !! Dommel ich komme !! :top::top::top: Grüße !! Dirk |
Hier die Zusammenfassung meiner Bilder ab dem 12. Dezember.
Vielen Dank all jenen, die sich die Mühe gemacht haben, etwas dazu zu schreiben; es hat mir durchweg gut gefallen! Vielen Dank an Peter, der mir die Tabelle "gebastelt" hat!
|
Ich freue mich auch, dass es dieses Jahr wieder mit vereinten Kräften mit dem Adventskalender geklappt hat. Danke an alle, die in welcher Form auch immer, mitgemacht haben.
Auch von mir hier noch meine gesammelten Werke:
|
|
Moin,
nun auch meine Zusammenstellung... eine durchaus wild aussehende Zusammenstellung an Formaten :shock: und natürlich (?) mehr als die Hälfte aus dem Finistère...
Vielen lieben Dank nochmal an alle für die netten Worte zu den Bildern, die durchaus für die ein oder andere Variante gesorgt haben - sowas ist immer gut... Dass es nach einiger Zeit Ermüdungserscheinungen gibt, ist mehr als normal, schön, dass wir sie erstmal vertreiben konnten. Es hat viel Spaß gemacht und ich bin schon gespannt auf 2023... mal sehen, ob es mich auch da packt... passende Urlaubsprojekte sind jedenfalls schon mal angesetzt :) Viele Grüße, Markus |
Hier ist mein Kalender:
Gruß Jan |
Zitat:
Im Herbst habe ich in Tunesien etliche Türen für den Kalender fotografiert, falls du für nächstes Jahr welche brauchst, gibt mir Bescheid! |
Zitat:
|
Auch von mir nochmal einen ganz herzlichen Dank an alle Teilnehmer und vor allem an die Besprecherinnen und Besprecher des diesjährigen Adventskalenders!
Es ist so schön, dass es ihn gibt, ein Lichtblick im grauen Winteralltag! Hier noch ein paar Anmerkungen zu euren Kommentaren - spät, aber hoffentlich nicht zu spät! Zitat:
Deine Anregung habe ich aufgenommen und mal einen engeren Beschnitt versucht. ![]() → Bild in der Galerie Zitat:
Sie weiß natürlich, dass sie eine schöne Katze ist, und sie ist tatsächlich sehr entspannt, und lässt sich nicht leicht aus der Ruhe bringen. Insofern ist sie ein dankbares Fotomodell. Ihre Züchterin hat sie mir vor zwölf Jahren geschenkt, weil sie meinte, sie passe sehr gut zu mir und meiner Katzengruppe, was sich dann auch bestätigt hat. Die blauen Augen sind typisch für Ragdolls. ![]() [/table][/table] [/QUOTE] Es freut mich, dass dir das Bild gefällt. Du hast recht gesehen, dass es in Bewegung aufgenommen wurde. Ich habe eine manuelle Doppelbelichtung gemacht und während der Belichtungszeit das Objektiv kurz mit dem Ärmel verdeckt. Ich war selbst erstaunt, dass so ein ansehnliches Bild herauskam. Danke für deinen Kommentar. |
|
|
|
Hier nun auch meine 24 Bildchen vom Adventskalender. Vielen Dank bei allen, die mitgemacht, besprochen und kommentiert haben.
|
Puh...diese Tabelle bringt mich mehr ins Schwitzen als die Besprechungen. :lol:
Trotzdem hier auch mal meine: (Ich hab mal mein 3. vergessenes Kalenderbild mit reingepackt, einfach, dass ihr es sehen könnt...)
|
Gute Idee, das Bild noch einzufügen.
Es hat die Bildwirkung eines Gemäldes.:top: |
|
Danke an alle Beteiligten des diesjährigen Adventskalenders. An die Bildereinsteller, an die Bilderbesprecher und an die, die Diskussion belebenden User.
|
Ich hatte es bisher noch nicht geschafft, auf die Besprechungen vom 18. bis 24. zu antworten.
*nachreich* :) Ich danke den Besprechern, die sich die Zeit genommen haben und sich mit meinen Bildern beschäftigt haben (die Bilder sieht man in meinem Beitrag oben). 18.12. Zitat:
In der kleinen Kammer oben im Glockenturm der Wallfahrtskirche haben sich seit dem 17. Jahrhundert unzählige Menschen mit ihren Schnitzwerkzeugen verewigt. Die „Inschriften“ überlagern sich dermaßen, dass, außer einzelnen Buchstaben, so gut wie nichts lesbar ist. 19.12. Zitat:
Man sieht die Außenhülle des Mucems und den 115 Meter langen, freitragenden Steg, der das Museum mit dem gegenüberliegenden Fort Saint-Jean aus dem 12. Jahrhundert verbindet. 20.12. Zitat:
Deine Beschreibung des Abends trifft recht gut zu. :) Im Schein der einsamen Leuchte klang ein wunderbarer Sommertag aus. Davor stand das kleine Fläschchen, in das wir Öl gefüllt hatten, welches stechende Insekten abwehren sollte. Dies störte die Eintagsfliege überhaupt nicht (sticht ja auch nicht ;). Wie ich in der Dunkelheit das Sony-Ding gefunden habe, weiß ich nicht mehr. Die Einstellungen (u.a.ISO Auto) habe ich in der Eile und Insekten-Ablichtungsbsicht nicht mehr geändert. ;) Und: Campen mit dem Camper macht einen Riesenspaß. Aber wem sage ich das. :umarm: 21.12. Zitat:
Im Februar war im Museum nix los und wir konnten lange Zeit relativ alleine auf den Rampen zwischen dem Quader des eigentlichen Gebäudes und der Außenhülle umherspazieren. 22.12. Zitat:
Wenn man im Dezember bei minus 8 Grad immer mal wieder mit dem Hundiwelpen in den Garten muss, um die Stubenreinheit zu fördern, überbrückt man die Wartezeit schon mal mit der Kamera. Zitat:
23.12. Zitat:
Die Wettervorhersage für den Oktoberurlaub lautete auf Regen, Regen, Regen, … für jeden Tag. Und was kam dabei heraus? Ab und zu ein Schauerchen, vorzugsweise in der Nacht. Und an jedem Tag kam die Sonne mindestens einmal heraus. So konnten wir diesen und einige andere Sonnenuntergänge genießen. Der Strand liegt bei Renesse im Süden der Niederlande und bescherte uns einen absoluten Traumurlaub. 24.12. Zitat:
Vor ein paar Tagen wurde ich im Dorf von einer Ukrainerin gefragt „Du wohnst in dem Haus mit der Taube? Danke!“ |
Vielen Dank für die Organisation und Durchführung des Adventskalenders.
Ohne fehlt echt was. Vielen Dank auch allen Kommentatoren. Endlich hab ich mich drangewagt und Dank der Anleitung hier im Forum die Tabelle mit all meinen Beiträgen zum SUF-AK gebastelt:
|
Nachdem schon viele eine Übersicht ihrer Bilder für den Adventskalender 2022 eingestellt haben, habe ich mich heute auch mal an diese für mich neue Aufgabe rangewagt und bin auch prompt erst mal gescheitert. :flop: Anscheinend bin ich aber nicht der Einzige, der mit diesen Tabellen Schwierigkeiten hat. :oops: Ich habe mich am Code der anderen Einsteller orientiert, aber leider hat das mit der Zuordnung der Zahlen 1-24 zu den Bildern zunächst nicht so geklappt wie gewünscht. Vielleicht lag es an meinen sehr unterschiedlichen Bildformaten? Der Code von Danas Tabelle hat mich dann gerettet. :top::top::top:
Bei dieser Gelegenheit nochmal ein herzliches Dankeschön an alle, die sich in welcher Form auch immer am Adventskalender beteiligt haben. Die Teilnahme hat unglaublich viel Spaß gemacht. Ich freue mich schon auf den nächsten Adventskalender! :D PS: Nachdem sich in der ersten Version leider doch noch ein Fehler eingeschlichen hatte (Bild vom 19.12. doppelt, dafür hat das Bild vom 24.12.2022 gefehlt) hier die korrigierte Version. Die zweite Tabelle wird danach gelöscht.
Alles Gute für 2023! |
Sorry, ungeplanter Doppel-Wumms (Zitat kiwi05).
Alles Gute für 2023! |
Gelöscht! Falsches Jahr. :D
Es war zwar kein strafbarer Post im Adventskalender, aber 5€ sind trotzdem raus. Kann ja nicht schaden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:08 Uhr. |