![]() |
Ausnahmezustand könnte man als Nähe zum Ermächtigungsgesetz interpretieren.
Der von Dir genannte Artikel hat Freiraum |
Zitat:
Hier geht es um die Gefährdung der demokratischen Grundordnung. Durch einen Angriff von Innen oder von Außen. Das hier wäre aber durchaus möglich. |
@Harry Hirsch und andere
Die Ministerpräsidenten der Länder haben gestern zusammen mit Bundesministern und Wissenschaftsexperten einheitliche weitreichende Massnahmen beschlossen. Dies kommunizieren sie heute in den Bundesländern. Was ist daran falsch? Die Aktionen der Politik in DE sind gut und richtig und vorausschauend und mit wissenschaftlicher Beratung. Ich verstehe die negativen Kommentare hier nicht mehr. |
Stichwort NPP anwenden
https://de.wikipedia.org/wiki/Nation...Cr_Deutschland |
@hajoko: Ich bin da grundsätzlich deiner Meinung. Ich dachte das geht aus dem was ich geschrieben habe auch hervor.
Trotzdem wäre ich eine zeitgleiche und einheitliche Aussage zielführender. Stand jetzt bleibt in einigen Ländern Schulen, Kiga usw geschlossen, in vielen anderen nicht. Das sorgt für Verwirrung und muss doch nicht sein. |
Hierzulande will man die Generationen nicht vermischen, ebenfalls um eine Verbreitung von Trägern ohne grosse Probleme zu Risikogruppen zu vermeiden.
Wenn Kitas und Grundschulen geschlossen werden, kommen oft die Grosseltern zum Zug, die auf die kleinen schauen sollen ... Und in diesem Aspekt sind sich nicht alle einig. Ist es wichtig, die Generationen zu trennen? Dann Schulen und Kitas weiter betreiben, wenn's nicht gravierend ist, schliessen ... Es gibt zu viele Fragen, auf die es keine schlüssige Antwort gibt, ergo unterschiedliche Vorgehensweisen ... |
Zitat:
Das muss sehr oft und deutlich wiederholt werden. |
Wird natürlich auch von allen Eltern, die arbeiten müssen und sich nicht um die kleinen Kinder kümmern können, befolgt!
Kinder in der Kita und in den Schulen sind nicht besonders gefährdet, zumindest im Vergleich zu den Risikogruppen. Im Kanton Tessin, sind Kitas und Schulen teilweise 'geschlossen'. Die Kinder müssen aber nicht zu Hause bleiben. Wenn die Eltern das wünschen, werden sie weiterhin in der Schule betreut, es findet aber kein Unterricht mehr statt, weil alle Kinder, die zu Hause bleiben wollen, das auch dürfen. |
Ein Sonderausschuß des Bundestages mit Kompetenzen wäre ratsam.
|
ein blick über die grenze auch:
Macron: https://www.francetvinfo.fr/sante/ma...0_3863359.html seine kernaussage hier: Der Staat zahlt eine Entschädigung für Arbeitnehmer, die gezwungen sind, zu Hause zu bleiben und der erste schritt dahin wird gerade bei uns gemacht, stichwort kurzarbeiter geld und firmenkredite; dumm nur dass bei uns -fast- alles immer durch mehrere föderale instanzen muss und landessesselpuper mitenscheiden wollen. :evil: |
|
Moin, moin,
Zitat:
https://www.bmas.de/DE/Presse/Meldun...wirkungen.html Die Unternehmen, so wiederum die Information meiner GF, können wiederum Ansprüche an das BMAS stellen, wenn der Betrieb aufgrund einer behördlichen Anordnung den Betrieb einstellen muss. Dat Ei |
Zitat:
->HIER<- gibt es übrigens ganz brauchbare rechtlich fundierte Aussagen dazu |
Zitat:
|
Zitat:
Dat Ei |
Zitat:
|
Was uns das Virus auf jeden Fall zeigt ist, dass unsere ganzen Systeme so anfällig sind, wie ein Kartenhaus. Das politische System, das wirtschaftliche und auch das gesellschaftliche.
Vielleicht hilft uns diese Krise, uns das wieder mehr bewusst zu machen. z.B. Mehr Zeit mit Familie zu verbringen, es nicht als selbstverständlich anzusehen, dass das Flugzeug einen irgendwo hin bringt, dass es jedes Jahr ein Wirtschaftswachstum gibt oder geben muss, dass alles immer schneller, höher, weiter gehen muss. Die Erde ist krank, sie hat Homo Sapiens, aber sie wird sich davon erholen, denn er wird von alleine wieder weg gehen, früher oder später wird das Anthropozän enden. Zum Erdzeitalter des Menschen kommt am Sonntag https://www.zdf.de/dokumentation/ter...ffens-100.html Muss ich unbedingt ansehen. Wir hier zuhause, 3 Personen, 54, 55 und 81 Jahre alt meiden schon seit 2 Wochen die "Außenwelt" zum Glück hat das Dorfleben auch den Vorteil, dass es eben wenig Menschen gibt. Aber heute abend kommt die örtliche Skifreizeit mit dem Bus aus Österreich zurück, mal schaun ... |
Altmaier wird das Problem schon lösen.
Es geht scheinbar nur um Wirtschaft und Gewinne. Viel wichtiger halte ich da die Krankenhäuser, Pflegeanstalten und die Versorgungsbetriebe. Was wenn ein ganzes Atomkraftwerk unter Quarantäne gestellt wird, wenn über Monate der Müll nicht mehr entsorgt wird usw. Darüber sollte man sich Gedanken machen und nicht um Verluste der Industrie und dem DAX. Geschweige denn um König Fußball. Sorry, aber mir platzt dann fast der Kragen. Existenzbedrohend für kleine Vereine, wenn die Saison nicht gespielt werden kann. Da gehen Summen für ein Spieler von mehreren Mio. über den Tisch und die sprechen in diesem Zusammenhang von Existenzbedrohend? Wer denkt den über Kneipen oder Restaurants nach, deren Besitzer ihre Familien in absehbarer Zeit nicht mehr werden ernähren können, weil keiner mehr essen geht? Und das ist nur mal ein Beispiel. |
Zitat:
Mal schauen, wie's hier in ein paar Monaten tönt, wenn einige ihren Job verloren haben. Nicht wegen dem Virus sondern den Reaktionen darauf. Auch darüber sollte man sich Gedanken machen. |
Zitat:
|
Bei Zeit online kam gerade:
"Regierung sagt Unternehmen Kredite ohne Begrenzung zu." Dann kōnnen wir uns dem Thema Prädiktion zuwenden. Sprich Verlangsamung der Infektionswelle. |
Zitat:
So könnten auch manche Betriebe ihre Betriebsferien vorverlegen. Dann kann zwar niemand in Urlaub fahren, dafür bleiben die Devisen im Land und vielleicht erkennt der ein oder andere, wie schön es doch bei ihm zu Hause ist. Der gleichen mit Schulen. Die zwei Wochen bis zu den Osterferien könnte man von den Sommerferien abziehen. Dann hätte man mit dem Schulstoff keine Probleme. Lediglich die Abiturenten bleiben mehr oder minder auf der Strecke. Gruß Wolfgang |
Moin Wolfgang,
Zitat:
Zitat:
Dat Ei |
Stuttgart fährt runter:
Corona-Infektionsschutz (13. März, 13.00 Uhr) Die Landeshauptstadt Stuttgart untersagt wegen der Corona-Infektionen und zum Schutz der Bevölkerung mit sofortiger Wirkung Veranstaltungen in Kultur, Sport und Freizeit, auch unter 1000 Teilnehmenden. Der Betrieb von Clubs, Tanzlokalen und Bars ist untersagt. Nicht betroffen davon ist der Betrieb von Speiselokalen. Die städtischen Bibliotheken, Stadtteilbibliotheken, Volkshochschulen und das Planetarium werden geschlossen. Der Betrieb von Museen wird untersagt sowie der Betrieb von Kinos und Bädern. Prostitution jeder Art ist untersagt. Besuche in Alten- oder Pflegeheimen sind untersagt. Die Maßnahmen gelten unmittelbar und bis auf Widerruf. Weitere Informationen erfolgen im Laufe des Tages auf dieser Seite. |
Zitat:
Die Urlaubsplanung ist auch a. A. wenn niemand mehr aus oder einreisen darf. Dann wird niemand mehr nach einem Ausgleich fragen sondern froh sein, wenn er gesund geblieben ist. Ich frage mich, was wichtiger ist, ein Sommerurlaub oder die Gesundheit? Gruß Wolfgang |
Hm...jetzt beginnen die Schulschließungen...
In Bayern und NRW schließen die Schulen ab Montag...auch bei uns ist es gerade im Gespräch - gegen 17h weiß man mehr... Sehr gemischte Gefühle deshalb. Auf der einen Seite sicher eine Vorsichtsmaßnahme, die viele schützt, auf der anderen Seite wird es für viele Familien eine Zerreißprobe...denn was machen die Eltern, wenn die Kinder daheim bleiben? Alles nicht so einfach und mit weitreichenden Folgen versehen...ganz abgesehen vom wirtschaftlichen Schaden (was jetzt nichts unbedingt mit den Schulen zu tun hat)... |
Hierzulande haben bereits 3 Kantone bekanntgegeben, die Schulen ab Montag zu schliessen: Tessin, Freiburg und Waadt. Weitere werden bestimmt folgen ...
Um 15:30 gibt's eine Medienkonferenz des Bundesrates, an der neue, schweizweit gültige Massnahmen bekanntgegeben werden. |
In Österreich sind ab Montag alle Geschäfte (ausser Lebensmittel, Apotheken, Banken, usw.) geschlossen. Grenzen sind nahezu dicht. Flugverkehr nach I, E und Ch eingestellt.
Restaurants usw. müssen um 15.00 schliessen. |
Baden-Württemberg schließt ab Dienstag alle Schulen und Kindertagesstätten bis nach den Osterferien.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Die neuen Massnahmen und Empfehlungen für die Schweiz:
- ÖV nach Möglichkeit vermeiden - Auslandreisen nach Möglichkeit vermeiden - Versammlungsverbot für Veranstaltungen mit über 100 Personen - in Restaurants, Bars, Discos dürfen max. 50 Personen, inkl. Personal rein - Einreise in die Schweiz für Ausländer braucht spezielle Bewilligung, es gibt verschärfte Einreisekontrollen an allen Grenzen. Grenzgänger dürfen weiterhin zur Arbeit kommen. - Durchreise soll weiterhin auch für Ausländer möglich sein - Schulen werden geschlossen, Unterricht kann wo möglich als Fernunterricht durchgeführt werden - Die Wirtschaft soll unterstützt werden, damit die Krise gemeistert werden kann Nichts ist mehr wie früher ... Willkommen in der Pandemie-Gesellschaft |
@XG1
Die Großeltern sollen gerade nicht einspringen, weil sie besonders gefährdet sind. |
Zitat:
|
Zitat:
Das ist es was die Betriebe und die Behörden vor eine große Herausforderung stellt. Insgesamt gefällt mir das deutsche Krisenmanagement. |
Zitat:
Warum wohl? Natürlich geht es nur ums Geld. Die TV-Gelder werden nach dem 9., 17., 26.(!) und 34. Spieltag fällig. Zusammentreffen von Spielern und Umfeld, Fan-Treffen vor den Stadien, Public Viewing in Kneipen oder privat usw, alles egal. |
Vielleicht sollten auch mal die Fussballfans ihr Hirn einschalten und einfach nicht hingehen...
Auch bei der Formel 1 hat man zu lange gezaudert, bis ein Team zT infiziert war - dann ging`s schnell und schon ist Wochenende im Albert Park ein ruhiges :-) |
DFL hat Spielbetrieb eingestellt.
Dat EI |
Die hiesige Volkshochschule hat bis Mitte April alle Kurstätigkeiten abgesagt! Trifft mich auch - den finanziellen "Schaden" kann ich überleben... Andere trifft sowas hart!
|
Zitat:
Ich denke mal, dass Hessen nachziehen wird...die kirchlichen Veranstaltungen (Gottesdienste, Chorproben etc) sind auch bis 27.3. abgesagt...das trifft mich und den Chor für die Ostervorbereitung recht hart... da fehlen uns wichtige Proben... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:32 Uhr. |