![]() |
Ja, viele(ich auch) sind davon ausgegangen, dass SLT die Produktionskosten reduziert.
Somit sieht die Preispolitik und Strategie bezüglich der Positionierung am Markt seltsam aus. bydey |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber wie du sagst, jeder wie er mag und ich ergänze, man kann ja nicht überall sein. ;) Gruß Wolfgang |
Ich denke das ist eine grundsätzlich andere Herangehensweise an das Hobby Fotografie. Einerseits "Geschichten erzählen mit Licht" und andererseits "sportlicher Wettkampf nach dem perfekten Action-Bild". Beides hat sicherlich seine Daseinsberechtigung. Meines ist eher ersteres.
|
Zitat:
Und aufwändige Optik ist übertrieben. Zumindest beim Aufstecksucher ist das nicht der Fall. Die Fokus Einstellung ungenau, die Schärfe über die Fläche ist auch nicht berauschend. Aber okay, man sieht was ;-) |
Mein Smartphone macht vergleichsweise gute Bilder, hat sogar einen extra Auslöseknopf, ohne Screen-Getatsche.
Für Bilder benutze ich es aber nur in absoluten Ausnahmefällen. Es ist für mich keinesfalls eine Alternative zu einem Fotoapparat. Jede kompakte Mittelklasse-Knipse macht erkennbar bessere Fotos. Aber das ist sicherlich eine Frage des individuellen Anspruchs. |
Zitat:
Nis genaues eiss man nicht und wäre für die Argumentation schon wichtig. bydey |
Zitat:
|
Zitat:
Dass die Marge gering ist, wäre denkbar. Aber bei VK 450, der jetzt plötzlich auf 300€ sinkt, sollten zumindest diese Differenz als Marge drinnen gewesen sein. Es gibt ja keinen sinnvollen Grund, den Preis um 30% zu senken. Auch um 300€ ist er im Verhältnis zu RX-100 oder HX-50 zu teuer und wird dieNachfrage ja nicht gerade beflügeln. Wenn er über die RX-1 subventioniert wäre, würde mich das nicht stören ;-) Aber wieso ist das Gimmick. Jetzt sehe ich erstmal das Bild schon vorher ordentlich. Für mich war der Sucher eigentlich das wichtigste an der RX-100ll. Ohne hätten ich mir keine gekauft. |
Zitat:
Der ELV ist baugleich in der a65. Die kostet momentan ca. 600€ (Body). Rechnen wir den EVF minus Gehäuse (großzügig: 300 - 50=25) heraus, blieben 350€ für den Rest der Kamera, incl. Marge. Ich denke schon, dass Sony an dem Aufsteck EVF gut verdient. Solch ein Hexenwerk ist ein OLED-Monitörchen ja nun nicht mehr... |
Hier finded Ihr eine recht interessante Zusammenfassung der Eindruecke von Michael Reichmann nach dem Besuch der Fotomesse PDN Photoplus 2013 in New York:
http://www.luminous-landscape.com/es...3.shtml#update Viele Gruesse Jumbolino |
Letztlich ist der Tod des DSLR und Konsorten eine logische Konsquenz aus den besseren technischen Möglichkeiten der Sensortechnologie, Signalaufbereitung und Bildverbesserungsalgorithmen.
Das Hobby Fotografie ist lange Zeit beeinflusst gewesen von den Erfahrungen aus der Filmzeit gepaart mit den Unzulänglichkeiten der Sensoren und Signalverarbeitung. Auf Film war alles toll und die Digitalwinzlinge produzierten nur Schreckliches. Selbst das Wunderwerk KB-Sensor war zu Anfang ja kaum besser, als heute eine RX100. Die optik ist nicht völlig zu überlisten, jedoch kann die Elektronik der Optik so viel abnehmen, dass der bequeme Bilderproduzent immer weniger Glas braucht. Zurück bleibt der Enthusiast, der das dann alles bezahlt. War doch schon mal da! Die KB-Film-Vollautomaten haben schöne Fotos ermöglicht ohne das man Fotografie studiert haben musste. Der Blick für das Motiv war das Entscheidende. Erst die Grenzen der Automatik haben dann die Grenzen neu definiert. bydey |
Die Gerüchteküche auf SAR hat sich nun doch entschlossen A-Mount und die SLT-Technologie noch etwas weiterleben zu lassen. Angeblich kommt eine Vollformat-Kamera mit 36 MP und eine APS-C-Kamera mit 24 MP (jeweils SR4). http://www.sonyalpharumors.com/sr4-s...nt-slt-coming/
|
Zitat:
Na mal abwarten was wirklich kommt! |
Zitat:
|
Dem Himmel sei Dank, dass SAR am A-Mount festhält und SLT weiterentwickelt :top:
|
Zitat:
Ich finde es seltsam, wie schnell man gelegentlich hier verbal angefahren wird. |
Zitat:
bydey |
Im High ISO ist es tatsächlich so. Wobei ich selbst in der Osternacht noch nie das Problem ernsthaft hatte und daher nicht für eine EV mehr etwas zahlen würde oder die Kamera austauschen. Für Hallensport oder spezielle Konzert kanns aber interessant sein.
|
Tja, ganz ohne Spiegel kommt man offenbar doch noch nicht aus. Da hatte ich schon die Erwartung dass Sony etwas weiter ist. Eine 36MP Vollformatkamera ist nach der Vorstellung der A7r keine allzu große Überraschung. Eher schon die 24 MP APS-C. Solche Kameras bietet Sony seit mehr als 2 Jahren an. Bin mal gespannt worin die Unterschiede zu A77 bzw. A65 bestehen, falls die beiden Modelle tatsächlich auf den Markt kommen sollten.
|
Zitat:
Die Nikon, die Canon oder die A900 gegen eine A99 tauschen? |
Zitat:
|
Zitat:
Der Kauf der A99 ist vorerst gescheitert. Tja dann optimiere ich eben meinen Workflow noch ein wenig, schaue was da noch kommt und "spare" erstmal das Geld. |
Zitat:
|
Wohl noch nie durch eine A99 geschaut?
Hallo Ischta,
Nur IMHO der mit dem EVF kann man(n) hier nicht anführen. Ich bin viel mit der A900 und der A99 unterwegs. Der Sucher bei der A99 macht mir nur ganz selten Probelme. Der der A77 war wesentlich schlechter. Nur in Extremsituationen (sehr helles Licht, Monitore oder Fernseher im Bild) gibt es Probleme. |
Zitat:
bydey |
Zitat:
Unbestritten steht der EVF noch am relativ Anfang seiner Entwicklung. Nein, ich habe noch nie durch eine A99 geschaut. Das stellt für mich auch kein Problem dar, weil ich eigentlich mit dem EVF der NEX6 schon recht zufrieden bin. Eigentlich bin ich inzwischen sogar eher ein Fan des EVF (abgesehen von der Reaktion auf extreme Lichtsituationen jedenfalls). Dennoch dürfte der EVF eine Baustelle für Weiterentwicklung sein und erst mal bleiben. |
Was ich mir für eine a77 Nachfolgerin wünsche:
- Verarbeitung mindestens auf a77 niveau. - 24 oder 32mp Sensor. Höhere ISO als 1600 nutz ich nicht und selbst diese verkleiner ich stark. die hohe auflösung wünsch ich mir für Landschaft, Architektur, Panoramas etc. bei ISO 100 - 2 SD Slots und schnelles umschalten mit taste (z.B. SD1: normal SD2: Panoramas/HDRs oder einmal jpg einmal raw) - wegklappbarer Spiegel. Entweder nur für MF oder für einen Kontrast oder SPDAF. - Sucher darf gern verbessert werden - vollständig frei belegbare Tasten - komplette Steueerung über PC/Smartphone + WLan - deutlich größerer Puffer - Rauschen und AF darf auch gern verbessert werden. |
Ich bin aus der analogen Canon-Welt zur SLT-A37 gekommen und warte schon länger auf Infos zum Nachfolger der A77.
Kommt in den nächsten Monaten keine verbindliche, technische Information, dann muss ich den Weg der "sicheren Zukunft" einschlagen. Bedeutet: Schnelles Verscherbeln meiner guten Objektive (die Kamera selbst ist inzwischen ja wertlos geworden) und einen intensiveren Blick auf Nikon und Canon werfen. Sony hat mich einfach enttäuscht! Da ich lieber Geld in Optik investiere (die Kamera ist da sekundär), war meine Entscheidung dann wohl schlecht und zu hastig gewesen. |
Wenn die Kamera sekundär ist, reicht doch auch die a77???
Es gibt doch für Sony genug gutes Glas.... deine Torschlusspanik finde ich irgendwie übertrieben und sinnfrei. |
DIe Kamera selbst ist inzwischen wertlos geworden? Macht die :a:37 keine Bilder mehr?
|
Zitat:
Warte doch einfach mal ab. Eine nicht ganz so hastige Modell-Modifikation in höheren Preissegmenten entspricht erstens meinen Vorstellungen und zweitens dem, was Sony schon in der Vergangenheit so gehandhabt hat. Wie lang gab es die a700? Durch was genau wird deine a37 nun schlecht? Durch was genau taugen deine Objektive nicht mehr? Du solltest weniger auf selbsternannte Gurus wie Andrea von SAR hören... dem geht es um Kohle, die durch Klicks auf seine HP generiert wird. |
Zitat:
Das mit dem wegklappbaren Spiegel hatte ich ja schon mal in einem anderen Thread geschrieben. Wenn man keinen "schnellen Spiegel" der bei jeder Aufnahme wegklappt, z.B. aus Kostengründen will, oder das bei dem transparenten Spiegel technisch schwierig sein sollte, dann wäre ein Modus bei dem der Spiegel wegklappt und dann nur Kontrast AF zur Verfügung steht doch ein Kompromiss dem ich zumindest gut leben könnte. Erst recht wenn dieser noch durch PDAF auf dem Sensor unterstützt würde. Nur MF in diesem Modus fände ich etwas wenig.Wenn dieser Modus aus technischen Gründen nur mit SAM- und SSM-Objektiven gehen sollte, fände ich das auch noch akzeptabel. |
Zitat:
Das mit dem zu kleinen Puffer hat mich auch immer gestört und der wegklappbare Spiegel sei angeblich aus Platzgründen nicht möglich, aber vielleicht schaffen sie es, diesen unten ein wenig schmaler zu bauen, sodass es noch passt. In normalen DSLR klappt er ja weg, bei SLT hingegen geht dann das Objektiv nicht mehr drauf, wenn man ihn manuell hochklappt (eigentlich ja zur Reinigung gedacht). Der Sucher ist eigentlich schon ausreichend und dient ja nun wirklich nur der Bildkomposition und nicht dazu, dass man die Welt nur dadurch betrachten will... Gerade bei den neuen FF-Nexen hat sich doch gezeigt, dass der ISO-Bereich von 1600-6400 auch brauchbar ist. An meiner A77 ist das z.B. ein nicht nutzbarer Bereich... (wobei sich das dann wohl eher auf die A99-Nachfolgerin bezieht) |
A-Mount noch Zukunft
Hallo,
ich habe Interesse an einer A-Mount SLT von Sony. Ich habe aber die Befürchtung, daß es A-mount bald nicht mehr geben wird; nämlich dann, wenn Sony auf Spiegellos bzw. Spiegelfolienlos umstellt. Wegen dem veränderten Auflagemaß, würden alte A-Mount-Objektive nicht mehr verwendbar sein. Gibt es schon Hinweise, daß A-Mount weiterhin mit Gehäusen bedient wird. Ich möchte ungern in Objektive investieren, wenn keine Zukunft für ds System besteht. Gruß Daniel |
Zitat:
Und aktuell mit den neuen E-Mount Kameras mit den entsprechenden VF Adaptern in vollem Umfang. |
Zitat:
|
Ich schlage vor, das an die schon existierenden 56 Seiten zu dem Thema anzukleben ...
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=134562 :roll: |
[Danke Uwe.] :top:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:54 Uhr. |