alberich |
22.09.2010 16:04 |
Zitat:
Zitat von steve.hatton
(Beitrag 1076135)
Die bisherige Ablehnung des EVF besiert doch zum Großteil auf Unkenntnis und zum geringen Teil nur auf wirklichen Erfahrungswerten.
|
Ich denke die Ablehnung basiert auf der Kenntnis der optischen Sucher und weniger auf der Unkenntnis der elektronischen. Jeder der weiss was ein wirklich guter optischer Sucher zu leisten im Stande ist, der hat nun einmal Zweifel an einem elektronischen System, dass noch nicht die Qualitäten erreicht, die ein wirklich guter oprtischer Sucher bietet. Wer einen elektronischen Sucher ablehnte, der in allen Belangen gleichwertig und/oder besser als ein optischer Sucher wäre, ja der hätte dann sicherlich andere Gründe, als rein technische, die ihn dazu bewegten auf den optischen Sucher zu beharren. Aber solche habe ich hier noch nicht wirklich ausmachen können.
Aber solange es erwiesener Maßen Einschränkungen an einem EVF gegenüber einem optischen Sucher gibt ist es mehr als legitim, dass man auf eben diese Qualitäten nicht verzichten möchte. Dabei spielt es auch überhaupt keine Rolle, dass das andere System Vorteile bietet.
Beide Systeme haben Nachteile, die Frage ist nur mit welchen dieser Nachteile kann man besser leben, resp. arbeiten.
Da diese Tatsache aber nun einmal auch den Herstellern bekannt ist müssen sie sich was einfallen lassen. Entweder der eine Sucher wird so gut wie der andere oder aber sie müssen versuchen die Vorteile beider Systeme zu verbinden. Country und Western.
Zu sagen "O.K. Ab sofot gibt es beim Sucher andere Nachteile als vorher" ist kein unbedingter Fortschritt, und wer im Kreis läuft kann sich wenigstens nicht verlaufen.
:D
|