![]() |
Zitat:
Am Ende kommen sie alle von dort. Haehnel oder wer auch immer labeln die auch nur um. Dementsprechend wuerde ich da keine uebermaessige Angst haben. |
...auf der serviceseite von sigma habe ich in erfahrung bringen können, dass es anscheinend zu problemen mit a33 bzw a55 kommen soll. gibt es dazu schon erfahrungen, lg w
|
Ja ein User hat ein Zicken seines Sigmaobjektives an einer a33 bereits beschrieben. Das ist aber m.M.n. eher eine Schlamperei von Sigma :roll: und könnte auch bei den neuen a5xx auftreten wie ich meine. Dazu gibts aber bereits Seiten an Text und einen eigenen Thread kein Plan was das hier drin zu suchen hat :O.
|
..supi, kannst du mir den link zukommen lassen? suche nämlich fundierte aussagen über sigma und sony 580 bzw a55. mit der suchfunktion habe ich nichts finden können. weder im web noch im forum. aber wenn du den eigenen thread dafür kennst - wäre klasse,
merci w Edith by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages entfernt. |
Hallo, ich glaube da mußt Du noch etwas warten. Die Besitzer einer SLT 33 oder 55 werden sicherlich äußerst vorsichtig sein in Bezug auf Sigma.Ob es funktioniert und wie ,wird wohl von Einzelfall zu Einzelfall anders sein.Ich hatte bisher nur Glück mit meinen Sigmas.Es gibt übrigens einen Extra Thread mit Sigma Problemen, der verursacht schon Frösteln!
Ernst-Dieter Edith by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages entfernt. |
...danke, das ist mal ne ansage :top:
|
Zitat:
|
eindeutig Alpha 580
gegen die 55/33 spricht die kurz Akku Laufzeit, den nachziehenden Sucher, Staubanfälligkeit und dass diese Technik noch lange nicht ausgereift ist.
Bisher besitze ich die Alpha 100. Für meine neue 580 spricht die super Bildquali, geniale rauschfeie Bilder .. bin kein Filmer sonder HobbyFOTOGRF, daher ist it die Qualität der HD Filmerei schnuppe .... und die solide ausgereifte Spiegelreflextechnik http://www.1946photography.com/ |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:59 Uhr. |