SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Naturfotografie Objektive (>=500mm)? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=93906)

wwjdo? 21.07.2011 18:09

Zitat:

Wieso ist ein 600er etwas lang an AP-C ?
Diese Aussage hast du doch aufgegriffen!

Und ich habe eine Antwort darauf gegeben - freu dich doch! ;)

twolf 21.07.2011 18:19

Bei den Analogen war das 600 das klassische Objektiv für den Sportplatz, Auch in der Naturfotografie sind 600 mm ein lkassiker.

Mit einen verlägerungsfacktor von 1.5 wird das alles schon zu Lang, für einen Sportplatz sowieso. ( deshalb ist ja im moment das 400 2.8 mit einerb D1 von canon so beliebt, den das Macht ja 540 mm brennweite )

Bei wildlife sind manchmal 600 zu kurz, da kann man mit einen 1.4 konwerter, und wenn sehr viel sein soll ein 2.0 Konverter, bei 1200 mm kämpst du aber schon mit unreinheiten in der Luft und hitze schlieren.

Ein 600 an einer apc wird zum 900 mm Objektiv, und das ist oft schon oft zu lang, verkürzen geht nicht, verlänger eigentlich um den 1.4 Konverter immer.

hpike 21.07.2011 18:32

Na ja aus meinem 500er wird ein 750er und oft genug ist mir das noch zu wenig. Ein Grund dafür, warum mir das Sigma 300-800 so gut gefällt. Wenn man mal vom Preis absieht. 1200mm brauch ich höchstwahrscheinlich nicht oder eher selten, aber ich könnte dann wenn ich wollte. ;) Mal ganz abgesehen davon, das ich mir für das Sigma Objektiv wohl ne VF holen würde. Aber 900mm also 600mm, wäre sicherlich auch an APC zumindest für mich nicht zu verachten.

erwinkfoto 21.07.2011 18:49

Ich verstehe die Sigma-Politik echt nicht. Es gäbe durchaus Interessenten (UND! Käufer) fürs
300-800 5.6,
120-300 2.8,
300 2.8 (m.W.n. gibt es den doch aktuell)
und
800 5.6.

Und es geht hier sicherlich nicht NUR um "Verkaufszahlen", ich denke kaum, dass sie keinen Batch für Sony alle Paar Monate davon machen könnten. Bzw. nur eine Fertigungsstraße für Sony mit 3 Mitarbeiter oder was weiß ich.

Ich hatte eigentlich das
300 2.8 (wenn es GUT ist)
500 4.5
und
800 5.6 [Wunschdenken?]
ins Auge gefasst, aber anscheinend gibt es aktuell nur 1 davon für Sony.

Ich fühl mich veräppelt. Sigma, ich hatte mehr von dir erwartet.

Es hat mich schon geärgert, dass es das 120-300 & 300-800 für Sony nicht gibt.

Von den sonst erhältlichen Sigma Objektiven interessieren mich doch nur das
12-24 und [evtl.!] das 50 1.4 (wenn es gut ist).

Teles sind mir wichtiger.
(Außer beim 70-200 2.8, da ist die Entscheidung definitiv Richtung Tamron gefallen. Und bevor eine Diskussion darüber entsteht, ich hab beide sehr ausgiebig verglichen und meine Prioritäten gesetzt)

ps: Ich werde mein Sigma-Katalog hervorkramen, da stand es Schwarz auf Weiß drauf...ich schaue nach und melde mich.

LG,

Erwin


Edit!

Wie ich schon gesagt hatte (und ich hab ein ziemlich guten fotografischen Gedächtnis) steht B/W auf dem Sigma Katalog (den aktuellsten, den ich habe, Anfang 2011) dass:

APO 300mm F2.8 EX DG (UPC Code: 195342 )
APO 500mm F4.5 EX DG (UPC Code: 184346 )
APO 800mm F5.6 EX DG (UPC Code: 152345 )

alle mit Sony Anschluss erhältlich sind. (Die Codes sind die für Sony).

Dann müsste ich wohl zu Sigma fahren (nach meine Klausuren) und fragen, wieso das Katalog was sagt, was der Service leugnet...
(Ich wohne in der Nähe!)

Wer hatte mit Sigma Service/Technik nochmal telefoniert??

Grüße,

Erwin

erwinkfoto 21.07.2011 19:08

Zitat:

Zitat von erwinkfoto (Beitrag 1200555)
Ich verstehe die Sigma-Politik echt nicht. Es gäbe durchaus Interessenten (UND! Käufer) fürs
300-800 5.6,
120-300 2.8,
300 2.8 (m.W.n. gibt es den doch aktuell)
und
800 5.6.

Deswegen wandern auch eigentlich ein Teil der Sony User zu Canon (Teles) und Nikon.
(Das ist keine unbegründete Annahme, sondern eine Tatsache).

Könnte es denn sein, dass C. Sigma bezahlt, dass sie keine großen Teles für Sony liefern??? (Hypothese!)
[Von Nikon würde ich sowas nicht erwarten, das würde heißen, sie zweifeln an sich selbst, etwas was in Japan naja...muss ich nicht erklären :D ]

LG,

Erwin

hpike 21.07.2011 19:30

Zitat:

Zitat von erwinkfoto (Beitrag 1200557)
Deswegen wandern auch eigentlich ein Teil der Sony User zu Canon (Teles) und Nikon.
(Das ist keine unbegründete Annahme, sondern eine Tatsache).

Davon bin ich allerdings auch überzeugt.

Zitat:

Zitat von erwinkfoto (Beitrag 1200557)
Könnte es denn sein, dass C. Sigma bezahlt, dass sie keine großen Teles für Sony liefern??? (Hypothese!)

Das halte ich allerdings für ne gewagte These.:shock: Wobei unmöglich erscheint heute vieles nicht mehr.:?

wwjdo? 21.07.2011 19:30

Zitat:

Deswegen wandern auch eigentlich ein Teil der Sony User zu Canon (Teles) und Nikon.
(Das ist keine unbegründete Annahme, sondern eine Tatsache).

Könnte es denn sein, dass C. Sigma bezahlt, dass sie keine großen Teles für Sony liefern??? (Hypothese!)
Ersteres ja!

Zweiteres ist m.E nicht vorstellbar, denn das Maß der Dinge bei einem Wechsel sind die Original-Tüten und so ein "deal" würde irgendwann auffliegen und das Image ramponieren. Da lohnen sich die Stückzahlen nicht und Sigma denkt auch nur ans Verdienen...;)

wwjdo? 21.07.2011 19:34

Zitat:

Na ja aus meinem 500er wird ein 750er und oft genug ist mir das noch zu wenig.
Wofür ist das zu wenig?

hpike 21.07.2011 19:36

Na für die Tierfotografie.

wwjdo? 21.07.2011 19:42

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1200563)
Na für die Tierfotografie.

Die reicht bei mir von Ameisen bis zu Elefanten. :lol:

Wildlife bekommst du hochwertige Bilder nur über Ansitzfotografie bzw. Tarnung hin, was viel Zeit kostet.

Aus der Ferne einen Piepmatz zu fotografieren macht m.E. nur bedingt Sinn!

Dann würde ich zum Spektiveinsatz raten, da Vögel und andere Wildtiere durch die Fluchtdistanz sonst zu schnell auffliegen.

Am Neudiedler See im Frühjahr hingegen können 500mm aus dem Auto heraus oft wieder reichen. Ist immer eine Farge des "Settings" und selbst für Tiersafaris in Afrika braucht man bei organisierten Touren in der Regel maximal 500mm...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:22 Uhr.