SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Produktion des 500 Reflex (SAL500F80) eingestellt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=92871)

Michi 09.10.2010 00:09

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1085409)
...bis auf den Klarfilter, ohne den ist das Objektiv unbrauchbar...

Ich wette, daß Du den Unterschied ohne Filter nicht siehst.

Gruß
Michi

Jens N. 09.10.2010 00:14

Es gibt auch keinen (sichtbaren) Unterschied. Als ich das Reflex noch hatte, habe ich das aufgrund ähnlicher Diskussionen mal ausprobiert: das Objektiv funktioniert sowohl mit, als auch ohne Klarfilter einwandfrei. Ich glaube es war nichtmal ein Unterschied zu sehen, wenn man das Filter nach erfolgter Fokussierung entfernte, aber da bin ich mir nicht ganz sicher, müsste ich mal meine alten Beiträge dazu raussuchen. Wenn die Filter ganz fehlen, kann man die Öffnung in der Objektivfassung nofalls einfach mit Tesa versiegeln. Und da es das Objektiv ja auch von Sony nach wie vor neu gibt, kann man sich Ersatz möglicherweise noch rel. problemlos besorgen - günstig allerdings wahrscheinlich nicht unbedingt.

Das 500er das ich hatte, war übrigens komplett, so schwer zu finden ist sowas eigentlich nicht. Ich hab's dann aber noch um einen 82mm Frontdeckel ergänzt - gefiel mir besser als diese Lederhaube und geht bestens. Die Schmale Geli kann man abschrauben und durch eine beliebige mit 82mm Gewinde ersetzen, ebenso kann man nach Abschrauben der Geli vorne 82mm Filter nutzen wenn man will.

Was das "gebaut wie ein Panzer" angeht: ich denke der rel. große Spiegel ist schon einigermaßen empfindlich z.B. gegen Stürze und auch ein verpilztes Exemplar hatten wir schon im Forum. Gewisse Flecken oder Unregelmäßigkeiten auf dem Spiegel können allerdings durchaus normal sein.

usch 09.10.2010 00:27

Zitat:

Zitat von Michi (Beitrag 1085410)
Ich wette, daß Du den Unterschied ohne Filter nicht siehst.

Gut, ich hab's nicht ausprobiert, ich hab nur der Bedienungsanleitung geglaubt. ;)

Ellersiek 09.10.2010 01:01

Zitat:

Zitat von Michi (Beitrag 1085410)
Ich wette, daß Du den Unterschied ohne Filter nicht siehst.

Gruß
Michi

Also der Filter ist in den Berechnungen des Objektives mit einbezogen worden (erforderlich, da man ihn ja mit dem ND-Filter tauschen kann) und gehört definitiv mit rein. Ich habe es noch nicht ausprobiert, aber ich bin mir sicher: man würde es sehen.

Gruß
Ralf

usch 09.10.2010 01:10

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 1085411)
Ich glaube es war nichtmal ein Unterschied zu sehen, wenn man das Filter nach erfolgter Fokussierung entfernte

Doch, den Unterschied sieht man sehr deutlich, der Fokus liegt woanders. Gerade ausprobiert. Was ich außerdem festgestellt habe: Die Nahgrenze verschiebt sich, man kommt ca. 10 cm näher heran, wenn man den Filter herausnimmt. Umgekehrt würde ich dann auch erwarten, daß sich der Fernbereich verschiebt und man möglicherweise Probleme mit der Unendlich-Einstellung bekommt, aber es ist dunkel draußen und das kann ich deshalb jetzt nicht ausprobieren. ;)

TONI_B 09.10.2010 07:40

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 1085411)
Es gibt auch keinen (sichtbaren) Unterschied. Als ich das Reflex noch hatte, habe ich das aufgrund ähnlicher Diskussionen mal ausprobiert: das Objektiv funktioniert sowohl mit, als auch ohne Klarfilter einwandfrei. Ich glaube es war nichtmal ein Unterschied zu sehen, wenn man das Filter nach erfolgter Fokussierung entfernte, aber da bin ich mir nicht ganz sicher, müsste ich mal meine alten Beiträge dazu raussuchen...

Ja, ich kann mich noch gut an die Diskussion erinnern: Man MUSS nachfokussieren! Der Brennpunkt verschiebt sich um 1/3 der Glasdicke des Filters - da wird das Bild sicher unscharf. Das ist es wahrscheinlich auch, was manche andere User hier im Thread meinen. Denn wenn man dann ohne Filter nachfokussiert, wird man den Unterschied nicht erkennen. Ich habs damals nachgerechnet und bin auf einen Farbfehler von unter 5µm gekommen. D.h. vielleicht bei MTF- oder anderen Messungen merkbar, aber sicher nicht am Bild. Und an geometrischen Fehlern kommt ein wenig Astigmatismus dazu.

TONI_B 09.10.2010 07:41

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1085424)
Doch, den Unterschied sieht man sehr deutlich, der Fokus liegt woanders. Gerade ausprobiert. Was ich außerdem festgestellt habe: Die Nahgrenze verschiebt sich, man kommt ca. 10 cm näher heran, wenn man den Filter herausnimmt. Umgekehrt würde ich dann auch erwarten, daß sich der Fernbereich verschiebt und man möglicherweise Probleme mit der Unendlich-Einstellung bekommt, aber es ist dunkel draußen und das kann ich deshalb jetzt nicht ausprobieren. ;)

Sicher, der Fokus liegt um 1/3 der Filterdicke dahinter. Aber wenn du nachfokussierst, sollte sich wieder ein ident scharfes Bild ergeben!

Jens N. 09.10.2010 11:34

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1085436)
Ja, ich kann mich noch gut an die Diskussion erinnern: Man MUSS nachfokussieren! Der Brennpunkt verschiebt sich um 1/3 der Glasdicke des Filters - da wird das Bild sicher unscharf. Das ist es wahrscheinlich auch, was manche andere User hier im Thread meinen. Denn wenn man dann ohne Filter nachfokussiert, wird man den Unterschied nicht erkennen. Ich habs damals nachgerechnet und bin auf einen Farbfehler von unter 5µm gekommen. D.h. vielleicht bei MTF- oder anderen Messungen merkbar, aber sicher nicht am Bild.

Also doch nicht sichtbar? Also bezieht sich der letzte Satz jetzt auf da Experiment, das Filter nach erfolgter Fokussierung zu entfernen, oder auf das generelle Fehlen des Filters?

Halten wir fest: ob das Filter drin ist oder nicht ist praktisch egal, erst im Versuch (mit Filter fokussieren und Filter dann rausnehmen) kommt es zu Fokusverschiebungen. Die Frage, ob das Objektiv auch ohne Filter zu benutzen ist, tangiert letzteres allerdings nicht - also eine eher akademische Diskussion.

TONI_B 09.10.2010 12:14

Ich hab das Objektiv ja nicht, kann daher nur von meinen theoretischen Überlegungen bzw. Rechnungen ausgehen, die sich aber mit deinen praktischen Erfahrungen decken dürften: wenn man fokussiert und dann das Filter rausnimmt, muss es unscharf werden, weil sich der Fokus massiv verschiebt. Wenn man dann nachfokussiert, sollte die Schärfe wieder sehr hohe Werte erreichen. Einen Unterschied wird man, wenn überhaupt, nur durch entsprechende Messungen (MTF) feststellen können. Mit freiem Auge am Bild eher nicht.

usch 09.10.2010 12:40

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1085437)
Sicher, der Fokus liegt um 1/3 der Filterdicke dahinter. Aber wenn du nachfokussierst, sollte sich wieder ein ident scharfes Bild ergeben!

Bist du sicher, daß er dahinter liegt und nicht davor? Nach meinen Tests verschiebt er sich in der Form, daß man in Richtung größerer Entfernungen nachstellen muss, d.h. ohne Filter liegt der Fokus vor der Filmebene. Bei meinem Exemplar kann man weit genug über die Unendlich-Marke hinaus drehen, aber wenn das Objektiv so justiert wäre, daß man unter normalen Umständen bei Unendlich exakt am Anschlag ist, könnte man ohne Filter nicht mehr auf Unendlich fokussieren.

Also auch wenn sich die Abbildungsleistung nicht verschlechtert, was ich jetzt mal glauben will, hat man ohne Filter möglicherweise(!) ein "kurzsichtiges" Objektiv. Das kategorische "unbrauchbar" nehm ich zurück; ich weiß nicht, wie da die Fertigungstoleranzen sind, vielleicht haben ja alle Exemplare genügend Spielraum. Aber kaufen würde ich eins ohne Filter nur, wenn ich es vorher selber testen könnte.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:10 Uhr.