![]() |
Zitat:
Gruß Michi |
Es gibt auch keinen (sichtbaren) Unterschied. Als ich das Reflex noch hatte, habe ich das aufgrund ähnlicher Diskussionen mal ausprobiert: das Objektiv funktioniert sowohl mit, als auch ohne Klarfilter einwandfrei. Ich glaube es war nichtmal ein Unterschied zu sehen, wenn man das Filter nach erfolgter Fokussierung entfernte, aber da bin ich mir nicht ganz sicher, müsste ich mal meine alten Beiträge dazu raussuchen. Wenn die Filter ganz fehlen, kann man die Öffnung in der Objektivfassung nofalls einfach mit Tesa versiegeln. Und da es das Objektiv ja auch von Sony nach wie vor neu gibt, kann man sich Ersatz möglicherweise noch rel. problemlos besorgen - günstig allerdings wahrscheinlich nicht unbedingt.
Das 500er das ich hatte, war übrigens komplett, so schwer zu finden ist sowas eigentlich nicht. Ich hab's dann aber noch um einen 82mm Frontdeckel ergänzt - gefiel mir besser als diese Lederhaube und geht bestens. Die Schmale Geli kann man abschrauben und durch eine beliebige mit 82mm Gewinde ersetzen, ebenso kann man nach Abschrauben der Geli vorne 82mm Filter nutzen wenn man will. Was das "gebaut wie ein Panzer" angeht: ich denke der rel. große Spiegel ist schon einigermaßen empfindlich z.B. gegen Stürze und auch ein verpilztes Exemplar hatten wir schon im Forum. Gewisse Flecken oder Unregelmäßigkeiten auf dem Spiegel können allerdings durchaus normal sein. |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Ralf |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Halten wir fest: ob das Filter drin ist oder nicht ist praktisch egal, erst im Versuch (mit Filter fokussieren und Filter dann rausnehmen) kommt es zu Fokusverschiebungen. Die Frage, ob das Objektiv auch ohne Filter zu benutzen ist, tangiert letzteres allerdings nicht - also eine eher akademische Diskussion. |
Ich hab das Objektiv ja nicht, kann daher nur von meinen theoretischen Überlegungen bzw. Rechnungen ausgehen, die sich aber mit deinen praktischen Erfahrungen decken dürften: wenn man fokussiert und dann das Filter rausnimmt, muss es unscharf werden, weil sich der Fokus massiv verschiebt. Wenn man dann nachfokussiert, sollte die Schärfe wieder sehr hohe Werte erreichen. Einen Unterschied wird man, wenn überhaupt, nur durch entsprechende Messungen (MTF) feststellen können. Mit freiem Auge am Bild eher nicht.
|
Zitat:
Also auch wenn sich die Abbildungsleistung nicht verschlechtert, was ich jetzt mal glauben will, hat man ohne Filter möglicherweise(!) ein "kurzsichtiges" Objektiv. Das kategorische "unbrauchbar" nehm ich zurück; ich weiß nicht, wie da die Fertigungstoleranzen sind, vielleicht haben ja alle Exemplare genügend Spielraum. Aber kaufen würde ich eins ohne Filter nur, wenn ich es vorher selber testen könnte. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:10 Uhr. |