SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Hand auf's Herz - wer würde mit Sony Alpha System nochmals einsteigen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=78814)

amateur 12.10.2009 11:50

Zitat:

Zitat von Günni (Beitrag 904700)
kann ich immer noch Musik hören - also ich habe auch eine videocam.

Du hast noch keine Filme mit Vollformat-Sensor, einer erstklassigen Optik sowie bei Offenblende gesehen? Ansonsten würdest Du verstehen, wo der Unterschied zu jeder normalen Videokamera besteht.

Viele Grüße

Stephan

eiq 12.10.2009 11:59

Zitat:

Zitat von Photongraph (Beitrag 904730)
Auch habe ich das Gefühl mit teuer meinst du das 300mm f/2,8 gleich mit, dieses Objektiv ist aber auch optisch brillianter als seine Vorgänger und übertrumpft sicherlich die Nikon und Canon Pendants. (siehe MTF)

Naja, da sollte man wohl eher einen Vergleichstest abwarten, als sich auf theoretische MTF-Spielchen zu verlassen. :roll:
Zitat:

Zitat von Photongraph (Beitrag 904730)
Das 35mm f/1,4 würde sich auch keiner kaufen, der bereits ein 50mm f/1,4 oder 85mm f/1,4 oder Zeiss 135mm f/1,8 besitzt. Auch ist das 70-200mm f/2,8 G SSM genauso teuer wie das stabilisierte Canon 70-200mm f/2,8 L! Und die Nikkore sind genauso teuer wie Sony Objektive oder sogar noch teurer! Auch vergisst du total, dass die UVP-Preise seit Anfang dieses Jahres kräftig angehoben worden sind egal bei welchen Hersteller, aber in diversen Online und Versandshops gelten immer noch die alten UVP-Preise! :roll:

Wie du sicherlich gelesen, nein, sogar selbst geschrieben hast, geht es um die angeblichen Gebrauchtschnäppchen (die man angeblich nur bei Sony/Minolta machen kann), die aber keine sind. Daher die Beispiele 200/2,8 (bei Ebay nur selten in "neuwertigem Zustand", die weiße Farbe ist einfach zu empfindlich, und der zwingend notwendige Filter ist auch nur selten dabei), 28/2 oder 35/2.

Gruß, eiq

Photongraph 12.10.2009 12:06

@eiq ich sah genug weiße Riesen bei ebay, es gibt dort genug durchaus brauchbare Exemplare. :top:

Ansonsten meinen vorherigen Post habe ich deswegen auch überarbeitet, weil ich die Blendenzahlen überlesen habe. ;) :D

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 904734)
Du hast noch keine Filme mit Vollformat-Sensor, einer erstklassigen Optik sowie bei Offenblende gesehen? Ansonsten würdest Du verstehen, wo der Unterschied zu jeder normalen Videokamera besteht.

Viele Grüße

Stephan

Irrelevant, wenn die Bilder ruckeln, Whooble bzw. Roll-Shutter Effekte auftreten, die kein Kinofeeling aufleben lassen auch fehlt mächtig viel LUX bei D-SLR HD-Videolösungen. Noch kommt man definitiv nicht an echte Filmkameras heran, wozu auch? Dann würde sich Canon im Camcordermarkt sich ins eigene Fleisch beißen.

eiq 12.10.2009 12:10

Brauchbar war mir nicht genug, als ich vor ein zwei Jahren geschaut habe. Damals waren die Preise mit 500-600 Euro noch moderat, aber wirklich gute Exemplare inkl. Filter waren schon damals wesentlich teurer.
Das 200/2,8 und das 28/2 haben mich von KonicaMinolta/Sony weggetrieben. Schade, aber so habe ich andere Systeme kennengelernt und gemerkt, dass die Unterschiede, die sich einige einreden, nicht immer so existieren, wie man es gerne hätte.

Gruß, eiq

Photongraph 12.10.2009 12:13

Das 200mm f/2,8 hätte ich zwar auch gerne, aber da ich das Zeiss 135mm f/1,8 bereits habe ist dieses Objektiv auch eher zweitrangig für mich. Aber 800-1000,-€ für ein vernünftiges Exemplar wäre ich durchaus bereit zu zahlen. Auch glaube ich kaum, dass dieses Objektiv in guten Zustand für 500-600,-€ jemals zu haben sein wird zumindest jetzt nicht in dieser Wirtschaftslage. (schon heute sind selbst Autos beispielsweise, egal ob neu oder alt teurer als je zu vor, von Lebensmittelpreisen mal ganz zu schweigen)

Ein 28 f/2,0 reizt zwar, aber es ist ziemlich selten und alt, wenn es nicht die RS Version ist. :roll: Die wenigstens werden es wohl aus ihrer Hand geben... :lol:

Aber ob's wirklich so gut bei Vollformat/KB ist an den Ecken, wage ich zu bezweifeln.

Günni 12.10.2009 12:21

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 904734)
Du hast noch keine Filme mit Vollformat-Sensor, einer erstklassigen Optik sowie bei Offenblende gesehen? Ansonsten würdest Du verstehen, wo der Unterschied zu jeder normalen Videokamera besteht.

Viele Grüße

Stephan

Hallo Stephan,
das stimmt, aber ich konnte der Videofilmerei noch nie so viel abgewinnen, dass ich es bis zum Umfallen betreiben würde, daher vermisse ich es auch nicht und filme weitehin mit meiner 250€ Cam, die wenn Sie mal den Geist aufgibt, auch kein herber Verlust ist.
Übrigens, dies ist in meinem Bekanntenkreis sehr weit verbreitet:
entweder photen oder filmen und wenn eines, dann aber mit viel Engagement. Und viele Filmer sind irgendwie immer wieder beim Photen gelandet.

Für mich ist halt das Videofilmen kein zusätzlicher Nutzen und lege halt mehr Wert auf einen 100% Sucher. Ich bezahle halt nur gerne das was ich nutze und solange ich diese Auswahl habe ist das ok.

Aber schau ma mal dann seh ma scho
Viele Grüße

eiq 12.10.2009 12:23

@Photongraph
Die 500-600 Euro waren auch nicht heute, sondern vor ein paar Jahren aktuell. Wenn ich aber bedenke, dass ich für 400-450 Euro ein neuwertiges 200/2,8 von einem nicht genannten ;) anderen Hersteller bekommen kann, dann wird einem schon anders.

Das alte 24-70 von Canon scheint im direkten Vergleich zum Zeiss am Vollformat gar nicht so schecht abzuschneiden. Bei der Vignettierung ist es sogar erheblich besser. ;) Aber insgesamt sind beide sehr gute Objektive, und die Unterschiede werden wenn, dann nur bei sehr wenigen Bilder auffallen.

Trotzdem hoffen viele Canonisten, dass das 24-70 mal einen Nachfolger spendiert bekommt.

Gruß, eiq

Photongraph 12.10.2009 12:24

Ich würde auch sagen Filme erfordern noch mehr zeitlichen Aufwand und Ausgaben als die Fotografie, wer will ernsthaft Konzepte erstellen, Werbevideos drehen, stundenlang Filme bearbeiten bzw. schneiden am PC und dann noch am Ton werkeln? Oder will man wirklich mit einer teuren oder halbwegs voller Filmaustattung nur Urlaubsvideos drehen?



Zum Zeiss Vario-Sonnar T* 24-70mm f/2,8 SSM:

Volle Punktzahl:
http://www.slrgear.com/reviews/showp...ct/1181/cat/83

4 Sterne:
http://www.photozone.de/Reviews/380-...470_28?start=1

http://www.popphoto.com/Reviews/Lens...ar-T-ZA-SSM-AF

Zum Canon EF 24-70 f/2,8 USM L:

Nur annähernd volle Punktzahl:
http://www.slrgear.com/reviews/showp...uct/143/cat/11

3 1/2 Sterne:
http://www.photozone.de/canon-eos/18...review?start=1

Deswegen hoffen manche auch wahrscheinlich auf einen Nachfolger des Canon L.

eiq 12.10.2009 12:34

Die slrgear-Links hatte ich in meinem letzten Beitrag auch gepostet. Aber auch die Photozonetests zeigen, dass das Canon gar nicht so schlecht ist, wie immer behauptet wird. Immerhin ist es von 2002, und für Zoomobjektive hat sich seit dem eine ganze Menge verändert.

Edit: die von dir erwähnte Punktzahl bei slrgear ist von den Nutzerbewertungen. Für das Zeiss gibt es nur eine einzige, für das Canon 30 differenzierte Bewertungen - und wenn man sich die im einzelnen anschaut, beschweren sich die meisten nur über das Gewicht, keiner über die Abbildungsleistung. ;)

Gruß, eiq

amateur 12.10.2009 12:42

Zitat:

Zitat von Photongraph (Beitrag 904741)
Irrelevant, wenn die Bilder ruckeln, Whooble bzw. Roll-Shutter Effekte auftreten, die kein Kinofeeling aufleben lassen auch fehlt mächtig viel LUX bei D-SLR HD-Videolösungen.

Bei mir kommt bei sowas wie z.B. http://www.vimeo.com/4821590 soviel Kinofeeling auf, wie ich das bisher bei klassischen Videos (auch mit hochwertigerem Equipment gemacht) nicht hatte. Natürlich ist die Technik nicht perfekt für jeden Einsatzzweck. Warum muss sie das auch gleich sein?

Viele Grüße

Stephan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:05 Uhr.