![]() |
Beispiel zum Beugungseinfluss -gilt für A700 und A900-
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...00-1_Kopie.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...00-2_Kopie.jpg |
Was hier jetzt so breitgetreten wird, hab ich schon wenige Wochen nach Erscheinen der A900 dokumentiert. Aber wahrscheinlich war ich einfach etwas zu früh:
A900 Detail resolution: RAW vs JPG Die Detailauflösung der A900 ist - gute Optiken vorausgesetzt - schlicht begeisternd. Dazu muss man allerdings aufs RAWs zurückgreifen. Trotzdem verwende ich oft JPGs aus der A900, selbst für Offset-Kunstdruck. Warum? Wenn ich manuelles DRO benutze, ist die Schattendurchzeichnung in der Regel bei den A900-Jpgs wesentlich besser und augengerechter als alles, was ich aus C1, DxO, Photoshop usw. gesehen habe. Und nur wenn ich auf A3 drucken muss, fällt die bessere Auflösung auch wirklich auf. Für diejenigen unter Euch, die meine Objektiv-Vergleiche im Sony-Fotospiegel kennen: Die A3-Seiten haben wir mit Photoshop aus RAWs konvertiert, die kleinen Vergleichs-Ausschnitte sind JPG fine direkt aus der A900 (kein Nachschärfen, nix). Ja, man sieht die Unterschiede. Aber so gewaltig, wie sie am Bildschirm erscheinen, sind sie im A3-Kunstdruck nicht. Zitat:
Gr ;) Steve |
Zitat:
der 900er geben könnte. Danke dir für die guten Tips in JPG, werd ich versuchen müssen. :top: LG Marcel |
Zitat:
Naja der gute Mann hat das Wichtigste zu Beugung und Analogfotografie zusammengefasst. Er schreibt ja auch für Detials Wiki. Aber seine Versuche find ich dazu interessanter. Der Pixelpitch seiner 20/30D ist eigentlich schon relativ Relevant so von wegen Beugung und dem was wir hier reden. Aber ich seh es ja auch bei Zeiss. In Raw muss ich keine Kontraste retten, die sind gleich von Haus aus da. Und dass die Kontraste im JPG in der Kompression zermatscht werden bezweifel ich, denn die X.Fine JPG können eine beachtliche Grösse erreichen, welche sich vom entwickelten Raw-JPG kaum unterscheidet. Und ja das Bild war untauglich als Beweiss weil da gleich jeder auf der Beugung rumreitet. Aber sagen wirs mal so, ich wär froh wenns nur daran liegen würde. Denn es sieht auch mit F8 oder F11 nicht viel anders aus. Zitat:
Mehr als deutlich sieht IMHO aber nun die Auswirkung nicht aus, denn es ist nix was mit EBV nicht machbar wäre. Sagt ja auch Zeiss. :D LG |
Modena ist geduldig
Ich habe - nach längerer Abstinenz im Forum - nun wieder Zeit gehabt zu lesen. Da ich ev. von der 700 er auf die 900 er umsteigen will interessierte mich das Thema.
Einfach vielen Dank an Modena der sich so unglaublich viel Arbeit gemacht hat und so viele Stunden investiert hat ins Forum und die Bilder:top: Stevemarks Bilder aus dem Foto-Spiegel zeigen hinlänglich um was es geht. Danke auch für diese Tipps. Ich habe aus privaten Gründen Papierfotos aus den 80er Jahren einscannen müssen. Wir jammern alle auf einem noch vor 20 Jahren völlig undenkbaren Level. Ist Euch das eigentlich klar:!::!: Und der Ton im Thread ist ja z.T. unter jeder Kanone:flop: Schön das ihr jetzt wieder zu einer sachlichen / fachlichen Disskussion zurückgefunden habt! Peter |
Zitat:
Zitat:
Für die Alltagsarbeit bis A4 sind also die A900 JPGs ganz klar besser geeignet als RAW Dateien, selbst wenn es sich um "JPG fine" (ca. 6MB) und nicht "JPG extrafine" (um 15MB) handelt. Lässt man die A900 direkt auf 12MP oer gar 6MP ausgeben, sind die JPGs durch denm enormen Kontrastumfang (nach dpreview bis über 12 Blendenstufen) sowieso über jeden Zweifel erhaben. Gr Steve |
Das was stevemark beschreibt ist völlig richtig bzw. korrekt! Die DRO-Bilder der Alpha 900 sind einfach beeindruckend, spätestens in Kombination mit einen Polfilter sogar grandios! Auf 6MP oder 12 MP skaliert sehen diese Bilder auch wunderbar aus, also von wegen die JPEG-Engine taugt nichts. :top:
Zitat:
Zitat:
Auch sieht man bei den Zeiss-Beispielbild überdeutlich, dass die Beugungsunschärfe bei kleineren Blenden(bruch)zahlen die Details wieder zunichte macht. (Man achte mal auf die Schrift, die im letzten Bild total verwaschen bzw. weichgezeichnet ist) Auch taugt das Motiv nicht unbedingt viel, da man nur ein planes Objekt abfotografiert... |
Hallo zusammen!
Ich habe mir den Thread jetzt tatsächlich komplett durchgelesen, auch wenn es stellenweise nicht angenehm war und dort auch überflogen wurde. Ich stehe selber gerade vor der Frage, ob es eine Alpha 90ß0 oder 850 oder 950 werden soll. Bis dato habe ich vorrangig mit den hier so hoch gelobten D3/D700 von Nikon gearbeitet. Unbestritten gute Kameras und für Reportage und AL sehr gut. Da ich mein Hauptaugenmerk auf sehr hohe Auflösung lege bei meinen Aufnahmen, könnte ich zwar die D3x wählen oder die 5DII. Erstere ist mir zu teuer und zu schwer und zweite liefert mir nicht die randscharfen Bilder, wie ich sie bräuchte mit den WW Zooms der L Reihe. Im DSLR Forum sind zahlreiche Bilder der Alpha 900 und Zeiss 16-35er Kombi zu sehen, die mich begeistert haben. Die kritischen Anmerkungen zur A900 haben mich aber nun in der Tat ein wenig verunsichert, zumal ich derzeit auch noch nicht weiß, wie Menülastig die Sony ist und ob die Struktur für mein Empfinden angenehm ist, das werde ich baldmöglichst prüfen. Gibt es hier Umsteiger von Nikon, die dazu eine Aussage machen können? Helmut |
Zitat:
hast du dafür mal einen Link? Ich kann bei dpreview als gemessenen Wert nur 9,4 Blenden finden? |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:34 Uhr. |