SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Meine ersten Schritte mit der A900 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=76586)

Stuessi 18.08.2009 19:56

Beispiel zum Beugungseinfluss -gilt für A700 und A900-
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...00-1_Kopie.jpg
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...00-2_Kopie.jpg

stevemark 18.08.2009 22:55

Was hier jetzt so breitgetreten wird, hab ich schon wenige Wochen nach Erscheinen der A900 dokumentiert. Aber wahrscheinlich war ich einfach etwas zu früh:

A900 Detail resolution: RAW vs JPG

Die Detailauflösung der A900 ist - gute Optiken vorausgesetzt - schlicht begeisternd. Dazu muss man allerdings aufs RAWs zurückgreifen. Trotzdem verwende ich oft JPGs aus der A900, selbst für Offset-Kunstdruck. Warum? Wenn ich manuelles DRO benutze, ist die Schattendurchzeichnung in der Regel bei den A900-Jpgs wesentlich besser und augengerechter als alles, was ich aus C1, DxO, Photoshop usw. gesehen habe. Und nur wenn ich auf A3 drucken muss, fällt die bessere Auflösung auch wirklich auf.

Für diejenigen unter Euch, die meine Objektiv-Vergleiche im Sony-Fotospiegel kennen: Die A3-Seiten haben wir mit Photoshop aus RAWs konvertiert, die kleinen Vergleichs-Ausschnitte sind JPG fine direkt aus der A900 (kein Nachschärfen, nix). Ja, man sieht die Unterschiede. Aber so gewaltig, wie sie am Bildschirm erscheinen, sind sie im A3-Kunstdruck nicht.


Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 877569)
Für die Reportage hab ich sie nicht gekauft.
Aber wär die Kamera nicht gleich viel vollständiger, wenn sie auch das Gebiet abdecken könnte? Ich finde schon....

Vielfach hab ich einfach Bilderflut am Ende des Tages. Und da tu ich mir nunmal deutlich leichter und bin viel schneller, wenn ich gleich gute JPG habe, welche ich für den Druck brauchen kann, als wenn ich X hundert Raw's durch den Patch laufen lasse und den PC somit ein paar Stunden blockiere. Und nur darum gehts mir....

Aber ich habe die Hoffnung noch nicht begraben, dass Sony die 900er noch etwas pimpt. :top:

LG

Niemand hätte was dagegen, wenn die A900 direkt solche hochaufgelösten JPGs liefern würde ... für Reportagen allerdings reichen mir 6MP (allenfalls 12MP) locker, und da liefert die A900 absolut hervorragende JPGs, gerade wenn Du DRO auf level 3 ... 5 setzte (letzteres nur in kontrastreichen Situationen und allenfalls mit einer Belictungskorrektur um -2/3 EV)

Gr ;) Steve

modena 18.08.2009 23:50

Zitat:

Zitat von stevemark (Beitrag 879058)
Was hier jetzt so breitgetreten wird, hab ich schon wenige Wochen nach Erscheinen der A900 dokumentiert. Aber wahrscheinlich war ich einfach etwas zu früh:

A900 Detail resolution: RAW vs JPG

Die Detailauflösung der A900 ist - gute Optiken vorausgesetzt - schlicht begeisternd. Dazu muss man allerdings aufs RAWs zurückgreifen. Trotzdem verwende ich oft JPGs aus der A900, selbst für Offset-Kunstdruck. Warum? Wenn ich manuelles DRO benutze, ist die Schattendurchzeichnung in der Regel bei den A900-Jpgs wesentlich besser und augengerechter als alles, was ich aus C1, DxO, Photoshop usw. gesehen habe. Und nur wenn ich auf A3 drucken muss, fällt die bessere Auflösung auch wirklich auf.

Für diejenigen unter Euch, die meine Objektiv-Vergleiche im Sony-Fotospiegel kennen: Die A3-Seiten haben wir mit Photoshop aus RAWs konvertiert, die kleinen Vergleichs-Ausschnitte sind JPG fine direkt aus der A900 (kein Nachschärfen, nix). Ja, man sieht die Unterschiede. Aber so gewaltig, wie sie am Bildschirm erscheinen, sind sie im A3-Kunstdruck nicht.




Niemand hätte was dagegen, wenn die A900 direkt solche hochaufgelösten JPGs liefern würde ... für Reportagen allerdings reichen mir 6MP (allenfalls 12MP) locker, und da liefert die A900 absolut hervorragende JPGs, gerade wenn Du DRO auf level 3 ... 5 setzte (letzteres nur in kontrastreichen Situationen und allenfalls mit einer Belictungskorrektur um -2/3 EV)

Gr ;) Steve

Aber auch du hast länger schon festgestellt dass es wohl besser aufgelöste JPG aus
der 900er geben könnte.

Danke dir für die guten Tips in JPG, werd ich versuchen müssen. :top:


LG

Marcel

modena 19.08.2009 01:16

Zitat:

Zitat von heldgop (Beitrag 878922)
wiso sollte es einfluss haben? wenn die geomtrische blende gleich ist tut sich da garnichts.
natürlich wird bei einem macro die beugung eher zum problem da man da ja stärker abblendet, aber das hat nichts mit dem objektiv zutuen



wenn der artikel schon so beginnt:


brauch ich gar nicht mehr weiter lesen, da sieht man schon das der verfasser die sache nicht verstanden hat.



natürlich wirkt sich die beugung auch aufs raw aus, aber da kann man die verwaschenen kontraste halt noch retten, beim jpg werden die dann durch die kompression vermatscht.

und ich hab ja auch nicht behauptet das die beugung im raw nicht zu sehen ist, aber du hast eben ein vermatschtes jpg als beweis für die untauglichkeit der jpg engine gepostet, das bei f16 weit im beugungs begrenztem bereich ist.


Naja der gute Mann hat das Wichtigste zu Beugung und Analogfotografie zusammengefasst. Er schreibt ja auch für Detials Wiki.
Aber seine Versuche find ich dazu interessanter. Der Pixelpitch seiner 20/30D ist eigentlich schon relativ Relevant so von wegen Beugung und dem was wir hier reden.
Aber ich seh es ja auch bei Zeiss.

In Raw muss ich keine Kontraste retten, die sind gleich von Haus aus da.
Und dass die Kontraste im JPG in der Kompression zermatscht werden bezweifel ich, denn die X.Fine JPG können eine beachtliche Grösse erreichen, welche sich vom entwickelten Raw-JPG kaum unterscheidet.


Und ja das Bild war untauglich als Beweiss weil da gleich jeder auf der Beugung rumreitet. Aber sagen wirs mal so, ich wär froh wenns nur daran liegen würde.
Denn es sieht auch mit F8 oder F11 nicht viel anders aus.



Zitat:

die auswirkung der beugung kann man doch so einfach selber testen, da braucht man keine tests lesen. schnall doch mal die 900er aufs stativ und mach ne blendenreihe von nem detailreichen bild, kannst auch gerne hier posten.




ich hab ja nie behauptet das bilder untauglich werden wenn man über f16 abblendet, aber die auswirkung ist in der 100% ansicht mehr als deutlich.


mfg
Drum hab ich ja auch gleich als ersten Satz geschrieben, dass ich die Beugung an der A900 und dann sogar noch zufälligerweise mit demselben Objektiv, auch wenns keine Relevanz hat, schon durchgeführt habe!:top:

Mehr als deutlich sieht IMHO aber nun die Auswirkung nicht aus, denn es ist nix was mit EBV nicht machbar wäre.
Sagt ja auch Zeiss. :D

LG

clickpet 19.08.2009 08:58

Modena ist geduldig
 
Ich habe - nach längerer Abstinenz im Forum - nun wieder Zeit gehabt zu lesen. Da ich ev. von der 700 er auf die 900 er umsteigen will interessierte mich das Thema.
Einfach vielen Dank an Modena der sich so unglaublich viel Arbeit gemacht hat und so viele Stunden investiert hat ins Forum und die Bilder:top:
Stevemarks Bilder aus dem Foto-Spiegel zeigen hinlänglich um was es geht. Danke auch für diese Tipps.
Ich habe aus privaten Gründen Papierfotos aus den 80er Jahren einscannen müssen. Wir jammern alle auf einem noch vor 20 Jahren völlig undenkbaren Level. Ist Euch das eigentlich klar:!::!:
Und der Ton im Thread ist ja z.T. unter jeder Kanone:flop:
Schön das ihr jetzt wieder zu einer sachlichen / fachlichen Disskussion zurückgefunden habt!
Peter

stevemark 19.08.2009 09:18

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 879079)
Aber auch du hast länger schon festgestellt dass es wohl besser aufgelöste JPG aus der 900er geben könnte.

Danke dir für die guten Tips in JPG, werd ich versuchen müssen. :top:

LG

Marcel

Die hier geschilderten Probleme mit Low ISO JPGs aus der A900 treten meiner Erfahrung nach auf, wenn wir viele Details mit sehr niedrigem Kontrast haben. Unter einer gewissen Schwelle matscht die A900 dann mehr oder weniger alles weg. In ganz seltenen Fällen zeigte sich das dann so, dass mit Objektiv A alle Details sichtbar waren (weil Detailkontrast über einem gewissen Niveau), mit Objektiv B hingegen gar nix. Ähnliches kann Dir auch beim Abblenden passieren: wenn Du durch Abblenden den Detailkontrast über einen bestimmten Level hinaufgehoben hast, kommen plötzlich alle Details.


Zitat:

Zitat von clickpet (Beitrag 879132)
... Da ich ev. von der 700 er auf die 900 er umsteigen will interessierte mich das Thema. ... Stevemarks Bilder aus dem Foto-Spiegel zeigen hinlänglich um was es geht. ...

Nach einer ersten Phase, in der ich alles mit Raw machte, kam dann die Einsicht, dass man nur bei Ausdrucken / Offsetdruck ab A3 wirklich mehr Details sieht. Leider kann ich aber mit keinem mir bekannten RAW Konverter (Photoshop, C1, DxO) jene "Luftigkeit", "Leichtigkeit" und das "Innere Leuchten" hinkriegen, das die DRO-JPGs aus der A900 auszeichnet (vorzugsweise bei den DRO Leveln 3 ... 5 und mit leichter Unterbelichtung). Auch Top-Lithografen, die u. A. für den Luzerner Faksimile-Verlag gearbeitet haben, konnten dies nicht hinkriegen.

Für die Alltagsarbeit bis A4 sind also die A900 JPGs ganz klar besser geeignet als RAW Dateien, selbst wenn es sich um "JPG fine" (ca. 6MB) und nicht "JPG extrafine" (um 15MB) handelt. Lässt man die A900 direkt auf 12MP oer gar 6MP ausgeben, sind die JPGs durch denm enormen Kontrastumfang (nach dpreview bis über 12 Blendenstufen) sowieso über jeden Zweifel erhaben.

Gr Steve

Photongraph 19.08.2009 09:41

Das was stevemark beschreibt ist völlig richtig bzw. korrekt! Die DRO-Bilder der Alpha 900 sind einfach beeindruckend, spätestens in Kombination mit einen Polfilter sogar grandios! Auf 6MP oder 12 MP skaliert sehen diese Bilder auch wunderbar aus, also von wegen die JPEG-Engine taugt nichts. :top:

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 878858)
Ausserdem gibt es hierzu auch schon Untersuchungen von Zeiss.


http://www.zeiss.de/c12567a8003b0478...25757e003a7501


http://www.zeiss.de/C12567A8003B8B6F...le/Bild_07.jpg


Oben sieht man Crops aus einer Blendenreihe von einem 24MP KB Sensor mit dem 85/1.4 Planar. Bei F1.4,2.8,11,22

Selbst bei F22 ist die Auflösung da nicht schlecht, sondern nur der Kontrast etwas vermindert. Aber den Kann man ja in der EBV wieder etwas zurückholen.

Zitat:

Zitat von heldgop (Beitrag 878922)
und ich hab ja auch nicht behauptet das die beugung im raw nicht zu sehen ist, aber du hast eben ein vermatschtes jpg als beweis für die untauglichkeit der jpg engine gepostet, das bei f16 weit im beugungs begrenztem bereich ist.

Vor allen Dingen, die meisten (guten) Objektive haben spätestens bei einer kleineren Blenden(öffnung) als f/7,1 oder f/8 oder f/11 das Problem der Beugungsunschärfe.

Auch sieht man bei den Zeiss-Beispielbild überdeutlich, dass die Beugungsunschärfe bei kleineren Blenden(bruch)zahlen die Details wieder zunichte macht. (Man achte mal auf die Schrift, die im letzten Bild total verwaschen bzw. weichgezeichnet ist) Auch taugt das Motiv nicht unbedingt viel, da man nur ein planes Objekt abfotografiert...

Zeissianer 21.08.2009 05:50

Hallo zusammen!

Ich habe mir den Thread jetzt tatsächlich komplett durchgelesen, auch wenn es stellenweise nicht angenehm war und dort auch überflogen wurde.

Ich stehe selber gerade vor der Frage, ob es eine Alpha 90ß0 oder 850 oder 950 werden soll.

Bis dato habe ich vorrangig mit den hier so hoch gelobten D3/D700 von Nikon gearbeitet. Unbestritten gute Kameras und für Reportage und AL sehr gut. Da ich mein Hauptaugenmerk auf sehr hohe Auflösung lege bei meinen Aufnahmen, könnte ich zwar die D3x wählen oder die 5DII. Erstere ist mir zu teuer und zu schwer und zweite liefert mir nicht die randscharfen Bilder, wie ich sie bräuchte mit den WW Zooms der L Reihe.

Im DSLR Forum sind zahlreiche Bilder der Alpha 900 und Zeiss 16-35er Kombi zu sehen, die mich begeistert haben. Die kritischen Anmerkungen zur A900 haben mich aber nun in der Tat ein wenig verunsichert, zumal ich derzeit auch noch nicht weiß, wie Menülastig die Sony ist und ob die Struktur für mein Empfinden angenehm ist, das werde ich baldmöglichst prüfen.

Gibt es hier Umsteiger von Nikon, die dazu eine Aussage machen können?

Helmut

Tira 21.08.2009 07:57

Zitat:

Zitat von stevemark (Beitrag 879143)
Lässt man die A900 direkt auf 12MP oer gar 6MP ausgeben, sind die JPGs durch denm enormen Kontrastumfang (nach dpreview bis über 12 Blendenstufen) sowieso über jeden Zweifel erhaben.

Gr Steve

Hallo Steve,

hast du dafür mal einen Link? Ich kann bei dpreview als gemessenen Wert nur 9,4 Blenden finden?

hendriks 21.08.2009 08:55

Zitat:

Zitat von Tira (Beitrag 880058)
hast du dafür mal einen Link? Ich kann bei dpreview als gemessenen Wert nur 9,4 Blenden finden?

http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra900/page24.asp

Zitat:

As you can see the default Adobe Camera RAW conversion delivers less dynamic range than JPEG from the camera (a more contrasty tone curve and less noise reduction in shadows). Adobe's 'auto' setting increased dynamic range by just under 1.5 stops in the highlight region and just under a stop in the shadows. By flattening out the curve we were able to squeeze a total of 12.6 stops out of the sensor (of course a curve of this shape doesn't represent anything you'd ever use in real life but it does show the potential for digital exposure compensation when shooting RAW with the A900). All the lab results tied in with our observations when using the A900 in the field; JPEG dynamic range (and particularly highlight range in the region over 'mid gray') is excellent, and there's even more in the raw files if you need it. Impressive stuff.
LG, Hendrik


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:34 Uhr.