Zitat:
Zitat von About Schmidt
(Beitrag 1410902)
Dazu streckt man die Arme in Augenhöhe aus und formt mit den Händen ein Loch, durch das man mit beiden Augen auf ein Gegenstand in einiger Entfernung durch das Loch schaut. Ein Türgriff, ein Lichtschalter oder eine Vase eignet sich für diesen Versuch. Die Öffnung mit den Händen macht man so groß, dass man den Gegenstand gerade noch darin sieht.
|
Hm ... das funktioniert bei mir nicht. Wenn ich mit einer großen Öffnung anfange, durch die ich den Gegenstand mit beiden Augen sehen kann, und die dann allmählich verkleinere, lande ich irgendwann bei zwei "Löchern", einem links und einem rechts vom Gegenstand. Den Gegenstand selber sehe ich dann natürlich gar nicht mehr und muß mich bewußt entscheiden, mit welchem Auge bzw. durch welches "Loch" ich weiter beobachten will. Und wenn ich gleich mit einer kleinen Öffnung anfange, kommt mal das linke und mal das rechte dabei heraus. :zuck:
Wie auch immer ... zum Thema: Meine erste eigene Kamera war eine Ikomatic, die ich zu meinem 10. Geburtstag geschenkt bekommen habe. Wenn man die mit beiden Händen mitten vors Gesicht hält, ist der Sucher ganz automatisch vor dem linken Auge – und dabei bin ich dann geblieben, auch als es später vom selbst gesparten Geld eine Spiegelreflex wurde.
Nur bei der NEX-7 bin ich ohne Federlesen vom linken auf das rechte Auge gewechselt. Die ganze Ergonomie ist dermaßen auf Rechtsgucker ausgerichtet, daß einem praktisch gar keine andere Wahl bleibt; das fängt mit den Nasenabdrücken auf dem Display an und endet damit, daß einem als Linksgucker der eingebaute Blitz beim Öffnen vor die Stirn knallt. Überraschenderweise komme ich hier mit dem rechten Auge genau so gut klar wie bei den anderen Kameras mit dem linken Auge, aber bei der A99 fühlt sich Rechts- statt Linksgucken doch wieder komisch an.
Es ist mir allerdings völlig schleierhaft, warum man auch bei den SLTs an dem überlieferten Design "Suchereinblick genau über der Objektivachse" festhält, obwohl es gar keinen technischen Grund (Spiegel/Mattscheibe) mehr dafür gibt. Würde man den Sucher hier auch ganz nach links verlagern, hätte das meiner Meinung nach für alle nur Vorteile - der Rechtsgucker hätte endlich genug Platz für die Nase und keine Abdrücke mehr auf dem Display, und ich als Linksgucker würde zumindest nicht ständig mit der Nasenspitze auf dem Steuerkreuz die Fokusfelder verstellen :evil: oder beim Umgreifen von AF/AEL auf Fn/Zoom mit dem rechten Daumen an der Nase hängen bleiben. Aber vielleicht ist den japanischen Designern das europäische Langnasenproblem einfach nicht bewußt. :lol:
|