![]() |
Der Vorteil von z.B. dem Sigma 1,4/50mm oder anderen Objektiven mit dieser Lichtstärke ist ja u.A. der sehr geringe Schärfebereich. Gegenüber einer APS-C Kamera ist der an einer Vollformat Kamera noch geringer und je Lichtstärker umso kleiner wird dieser Bereich. Das gibt dann natürlich vielfältige Möglichkeiten mit der Schärfe und Unschärfe zu spielen, wie weiter oben im Text ja schon mehrfach geschrieben wurde.
Nur ein Beispiel - SAL-50F14: ![]() -> Bild in der Galerie Ich hätte auch nicht gedacht, dass der Unterschied zwischen 1.4 und 1.2 deutlich ist, mir fiel er jedoch auf und ich würde mir solch ein Objektiv für Sony sofort zulegen; mit oder ohne SSM, denn der, das habe ich inzwischen hier gelernt, macht wohl auch bei 50mm Sinn. @iso: Ich kenne deine Sehfähigkeiten wirklich nicht. Das war absolut keine Unterstellung. Bleibt also abzuwarten, wie sich das Sigma 1,4/50mm an den Sonys schlägt und bis es verfügbar ist können wir ruhig noch ein paar Monate weiter glaskugeln. ;) |
Hey Andreas,
Zitat:
Dat Ei |
Zitat:
LG Wolfgang |
Auf dieser Seite hat jemand mit seiner Canon verschiede Objektive getestet,finde ich sehr interessant.
http://slrlensreview.com/content/section/23/131/ |
Zitat:
das ist wovon ich rede ;) Irgendwann wird es sich hoffentlich auch in meiner Tasche bequem machen... :D |
Zitat:
bei mir ist es andersherum: Ich habe seit vorgestern das Sonnar 1,8/135 und überlege, ob ich auch noch was "kürzeres, hochlichtstarkes" zukaufen soll. Wenn man das 135er hat, kämen da eher 50mm oder 35mm in Frage. Beide Portrait-Zeiss-Objektive zu kaufen sind - glaube ich - der Overkill, wenn man nicht gerade Portrait-Profi ist. Derzeit bietet sich von Leistung und Brennweite das Sigma 50mm für available Light an. Vielleicht kommt ja mal noch ein hochlichtstarkes Zeiss WW heraus.... turboengine |
Diese Objektive sind so viel mehr als Portrait-Festbrennweiten... lasst die armen Dinger doch nicht so verkümmern :lol:
turboengine, mir geht es übrigens ähnlich... 135mm hab ich, und erstmal ist untenrum wichtig. 85 müssen irgendwann auch noch sein, aber das hat noch Zeit :top: 50mm (darum geht es ja eigentlihc :D) müssen (für mich) aber sein. Ohne mag ich nicht. |
Zurück zum Thema:
das SIGMA GIBT ES offensichtlich inzwischen für Sony, bei ebay waren zwei, zur Zeit noch eines drin: http://cgi.ebay.de/SIGMA-OBKEKTIV-50...1%7C240%3A1318 (Wenn die nicht was verkaufen, was sie nicht haben.) Vielleicht gibt es ja bald Erfahrungsberichte? Schöne Grüße, Rüdiger (der noch einmal betopnt: meine beiden Minoltas 50mm/1.4 sind so gut wie bei photozone gemessen. Ab Blende 2.0 extrem gut - wenn der Fokus stimmt...) |
Hallo,
bei Technikdirekt ist das Sigma für Sony bestimmt schon seit drei oder vier Wochen lieferbar: Link! Blöderweise taucht es aber nicht in deren Sony-Objektivliste auf :roll: – vielleicht haben sie so wenige, dass sie es nicht verkaufen möchten :P |
Hier ist's auch lieferbar und das sogar noch günstiger. :)
Verflixt, der Bestellfinger juckt wieder! :shock: ...Nein, ich hab' ja schon das 16-35 bestellt und das der Regierung noch nicht gebeichtet :roll: Das geht nicht gut aus! :flop: Also los Leute! Wer opfert sich und "geht fremd"? Vielleicht wird ja bei euphorischem Testbericht ein "Forums-Standard" draus? :top: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:27 Uhr. |