SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   70-200mm ... Sony, Minolta, Sigma oder doch Tamron (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=49203)

dokterli 25.06.2008 17:43

Ich habe das Tamron 70-200
 
an der Canon 5D und 40D und kann die Aussagen über den unsicheren und langsamen Autofokus nicht verstehen.Wahrscheinlich schreibt da einer vom anderen ab, insbesondere nach dem dpreview Test, den ich nicht bestätigen kann.
Übrigens sehr scharfe Linse, toller Nahbereich.

Gruss KHL

HolgerN 25.06.2008 19:16

Konnte heute das Tamron an einer 40D antesten. Ein Mitarbeiter hat sich das Teil gestern in der MM Aktion gekauft.

Die Verarbeitung ist für ein Tamron erstaunlich gut. Fühlt sich solide an und nicht so billig wie die anderen Tamrons die ich so kenne.

Objektiv produzierte einen Error bei Blende f/4. Nichts tat sich mehr, AF nicht möglich, kein Auslösen. Alle anderen Blenden funktionierten einwandfrei.

Schärfe und Kontrast waren bei Blende 2.8 wirklich gut, angesichts des Preises sogar hervorragend.

Ärgerlich der ziemlich heftige Front-Focus des Objektivs, insbesondere im Nahbereich bis 3m. Aber das war nicht das schlimmste von der AF-Front: Sobald das Licht auch nur etwas schlechter wurde, konnte die Kamera keinen richtigen Fokuspunkt mehr finden. Ein Canon 70-300 IS funktionierte unter gleichen Bedingungen immer noch einwandfrei.

Fazit: Optisch 1A, aber ein AF zum vergessen (mal ganz abgesehen vom Speed)

Metzchen 25.06.2008 19:23

Die AF-Probleme sind aber hoffentlich kameraseitig bzw. Kombibedingt. Mit Stange und Kameramotor sieht das (bin Optimist) vielleicht etwas anders aus... ;)

krems11 26.06.2008 07:18

Zitat:

Zitat von HolgerN (Beitrag 674067)
Fazit: Optisch 1A, aber ein AF zum vergessen (mal ganz abgesehen vom Speed)

Darum kaufte ich mir doch die beiden SSMs. Ich habe nämlich nicht genug Geld, um billig zu kaufen...

Lieber ein alter Weißer Riese als so ein Billigzeug, wenn's schon nicht für's SSM reicht.

Metzchen 26.06.2008 10:45

Stimmt. Ohne SSM sind keine guten Fotos möglich. Oh Gott... :cry:
SCNR... ;)

Kein Mensch weiß, wie das AF-Handling an der A700 sein wird. Mal sehen, wie sich das "Billigzeug" an der Stange schlagen wird.

krems11 26.06.2008 10:47

Zitat:

Zitat von Metzchen (Beitrag 674299)
Stimmt. Ohne SSM sind keine guten Fotos möglich.

Davon war nicht die Rede. Allerdings ist mir etwa vom Weißen Riesen - übrigens ohne SSM - nur Gutes bekannt. Auch aus eigener Erfahrung. Während es mit den Drittherstellern doch immer wieder einmal dort und da hapert.

Metzchen 26.06.2008 11:00

Der Weiße Riese ist mir einfach zu alt. Ich gebe keine tausend Eus aus, wenn ich mir im Unklaren über die (zukünftigen) Reparaturmöglichkeiten etc. einer Linse sein muß, deren Hersteller nicht mehr existiert.

Die A700-Stange wird dem offensichtlich sehr gut abbildendem Tamron schon Beine machen... ;)

krems11 26.06.2008 11:11

Zitat:

Zitat von Metzchen (Beitrag 674305)
Die A700-Stange wird dem offensichtlich sehr gut abbildendem Tamron schon Beine machen... ;)

Das hoffe ich für Dich. Wobei ich einräumen muss, dass mir von den Fremdherstellern bisher Tamron immer den besten Eindruck machte, obwohl mein Händler auf Sigma schwört.

Metzchen 26.06.2008 11:26

Sigma hat den deutlich schlechteren Service. Bei Tamron flutscht der richtig gut.
Das ist für mich entscheidend - russisch Roulette kann und will ich mir nicht leisten. :!:

krems11 26.06.2008 11:52

Das habe ich auch schon oftmals gehört. Außerdem soll die Verarbeitung bei Tamron überlegen sein. Deshalb werde ich mir bei Gelegenheit als lichtstärkeres Standardzoom neben dem 1680er wohl das 17-50 anlachen. Das sollte für Kirchen und Schlösser innen recht gut geeignet sein. Zumindest, wenn ich die Testphotos hier so ansehe.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:36 Uhr.