![]() |
:oops: Ist ja sonst eigentlich auch nicht meine Art... :oops:
Aber in diesem Fall musste ich einfach Kontra geben. Ich weiß ja nicht, wie viele von Euch sich dann schlußendlich ausgeklinkt haben, aber interessieren würd's mich trotzdem, wo da der Rest des Forums steht. |
Marcus Stenberg ist offensichtlich ein hochintelligenter, fachkundiger und rethorisch begabter Mann. Und trotzdem tappt er in die eigene Falle. Hält den anderen vor, sie würden nur das gut heißen, was sie gut kennen und woran sie sich gewöhnt haben und merkt nicht, dass er in seiner Beurteilung der 9xi genau in diese Richtung argumentiert. Denn die gesamte Bewertung der Eigenschaften die als "gut" und "schlecht" bezeichnet werden setzen seine eigenen Anforderungen und Gewohnheiten voraus. Dass jemand bei der Bedienung der Kamera ganz andere Prioritäten setzen könnte, darauf kommt er erst gar nicht.
Und dann der goldige Seitenhieb auf die Linux Entwickler, die man einfach so, im Vorbeigehen, im Nebensatz als weltfremde Spinner bezeichnet. Und dabei gehe ich sicher davon aus, dass der Herr Stenberg schon längst von der Existenz von GNOME und KDE weiß. KDE ist eher an Windows angelehnt, GNOME eher an MacOS. Mag sein, GNOME kommt an den Mac nicht heran. Kann mir hier kein Urteil erlauben (ich benutze den KDE und der gefällt mir): aber es wurde sehr wohl an die Benutzerfreundlichkeit gedacht. Leider entwickelt sich sowohl KDE als auch GNOME nicht so schnell, wie es mir z.B. lieb wäre. Aber dass die Linux Gemeinde die Benutzerfreundlichkeit schon seit Jahren im Auge hat, muss ihm auch bekannt sein. Ich saß heute wieder mal vor einem Mac und konnte den Eindruck nicht los werden, dass er von der Bedienung her wesentlich träger ist, als mein KDE unter OpenSuSE, der obendrauf noch in einer virtuellen VMWare-Maschine unter WinXP Pro auf einem 1,8GHz Toshiba Notebook läuft. Ich bin weiß Gott kein Windows bzw. Microsoft Fan. Aber auch auf der Windows-Oberfläche hat sich einiges getan. Das Microsoft nicht von Heute auf Morgen die gesamte Bedienung umstellen wird ist klar: den zornigen Aufschrei der Milliarden von Windows Benutzer braucht die Firma nicht. Schon für die Umstellung der Office Oberfläche hat der Monopolist auf Anhieb Schelte einstecken müssen. Über welches Windows reden denn wir überhaupt? Es wird hoffentlich nicht Windows NT3.5 mit MacOSX verglichen?! Windows Vista ist von der Bedienung her so nah an den Mac herangekommen, dass auf Youtube schon ein Video gibt, wo ein Journalist sich über die letzte vermeintliche Unterschiede zwischen Microsoft und MacOS lustig macht... Und wenn wir schon beim "Besser" sind: warum soll es besser sein, das Unter MacOS ein Fenster nur an der rechten unteren Ecke in der Größe verändert werden kann? Sowohl bei Windows als auch beim KDE funktioniert es mit allen vier Ecken. Ich fand es immer sehr praktisch. Vielleicht bin ich aber nur ein Sklave der Gewohnheit... Was ist schlecht daran, eine Maus mit vier Tasten zu haben und diese frei belegen zu können? Bei der Kamera soll es ja eine wunderschöne Funktion sein. Wenn argumentiert wird "Alles, was MacOS hat, ist toll, alles was MacOS nicht hat, braucht ein Computer nicht" so ist es eine ernsthaften Diskussion unwürdig. Die von Herr Stenberg so gescholtene Drehräder und Knöpfe werden von den Benutzern überwiegend als sehr gut empfunden. Das habe ich sogar in Beiträgen von Cannon und Nikon Benutzern gelesen. Die Möglichkeit, von einem Programm auf das andere zu wechseln ohne dabei die Kamera vom Auge zu nehmen ist zwar phantasitsch aber irgendwie habe ich den Eindruck nur ganz, ganz selten notwendig. Und womöglich nur von einem halben Dutzend Fotografen auf der Welt je praktiziert. Gruß Harry |
Zitat:
Ich habe keine Gewohnheiten, denn sein Leben auf Gewohnheiten zu organisieren macht das Hirn träge. Man braucht nur einen Faktor verändern und das Gewohnheitstier macht was falsch. Ich habe immer meinen Spaß mit dem Salzstreuer, das Gitter auf offen drehen und jedes Gewohnheitstier schüttet eine Überdosis Salz aufs Essen. Funktioniert immer wieder, einfach nur faszinierend. Gewohnheitstiere vertrauen immer darauf, das alles so wie immer ist. Ist es aber nicht immer im Leben. Ich werfe immer einen Blick auf das Objekt und kontrolliere, ob alles am rechten Fleck ist. Mir passiert nie etwas, den anderen darf ich täglich beim gewohnheitsbedingten Fehlverhalten zuschauen. Ach ja, sie geben allen anderen, nur nicht sich selbst die Schuld für das Geschehene. Auch ein Verhalten, das in jedem Fall zutreffend ist. Was hat das alles mit Kameras zu tun? Viel! Genau solche Menschen wollen die Knöpfe immer an der selben Stelle, belegt mit einer Funktion, auf die sie wie gewohnt zugreifen können. Dinge, die sich verändern, hassen sie wie die Pest, Dinge die nicht eindeutig sind, verwirren sie. Nur, Gewohnheiten kann man sich abgewöhnen. Ist nicht leicht, dieses Muster aus dem Hirn zu bekommen, aber es geht. Der Vorteil, man tut sich bei allem im Leben leichter, ist flexibler und lernt schneller Neues und macht weniger Fehler. Dann versteht man auch, warum ich das Konzept der 9xi für objektiv besser einstufe. Ich habe keine fixe Vorstellung, wie man etwas bedient, ich schau mir das Teil an und suche den kürzesten, schnellsten und einfachsten Weg der mit dem Vorhandenen möglich ist. Bei mir stellt sich immer erst dann Frust ein, wenn das nicht möglich ist. Bei Windows platzt mir regelmäßig der Kragen, das ist oft nur mehr krank. Zitat:
Die Verzweiflung bei Microsoft ist groß, warum wohl äffen sie alles was nicht niet und nagelfest ist von Apple ab. Weil keiner bei Mcrosoft eigenen Ideen hat. Weil sie niemanden haben, der die richtige Richtung vorgibt. Nur Vista ist nicht Mac OS X, Vista ist nichts anderes als ein Elvis Imitator. Er will Elvis sein, ist aber meilenweit davon entfernt. Es reicht nicht so auszuschauen wie Elvis, um wie Elvis zu sein, muß man Elvis sein. Ob Mac OS X träge ist oder nicht hängt von zwei Faktoren ab. Weniger vom Prozessor, sondern von der RAM Ausstattung und der Grafikkarte. Beim Mac OS kann man durch großzügigen RAM Ausbau (2-4 GB) effektiv eine höhere Geschwindigkeit erreichen, die Grafikkarte ist fürs GUI zuständig, je besser die Karte, desto schneller rennt Mac OS X. Ok, es gibt noch einen dritten Punkt, eine schnelle Festplatte gibt auch noch einen merkbaren Schub an Geschwindigkeit. Wenn Mac OS X träge ist, dann fehlt es dem Rechner an RAM, die Grafikkarte ist schwach und die Festplatte ist langsam. Aber das kann man ja alles ändern. Zitat:
Zitat:
Jeder neue Mac wird mit einer Maus mit 4 frei konfigurierbaren Tasten inkl. Scroll Ball für horizontales, vertikales und diagonales scrollen ausgeliefert. Wem das nicht reicht, kann jede andere Maus anstöpseln. Ist seit Mac OS X kein Thema mehr. Zitat:
|
Ich drehe auch gerne:D :D :D :D :D
|
@Marcus:
mag ja sein, dass die Abhandlungen über die Firmenphilosophie von Apple irgendeine relative Analogie zu unserem eigentlichen Thema hier besitzen, falls es so ist, erkenne ich sie nicht wirklich. Ich bitte also mal oben in der Titelzeile den Threadtitel nachzulesen und aus sich wirken zu lassen. Gruß PETER |
Zitat:
|
Zeit totschlagen
Anstatt dessen könnte man(n) auch fotografieren und das Wetter ist da auch keine Entschuldigung, denn man(n)(Frau auch) muß ja nicht nur im Freien fotografieren ! Z.B. in einem Museum, auf Ausstellungen, in einer Gr. Fabrik, die Möglichkeiten sind fast unerschöpflich :top: (Klugscheissermodus AUS:D )
LG Alex:cool: |
Hallo Leute,
ich hoffe das wir nun bald aus dem Glaskugelstatus herauskommen. Da ich mit meiner D7d sehr zufrieden bin, wollte ich meine Objektiv-Range etwas mit Top-Linsen aufrödeln. Das macht aber nur Sinn, wenn da späterhin mal ein Wechsel auf einen aktuelleren Boddy möglich ist. Zur Zeit stört mich das Preisgefüge im Sony-Top-Linsenbereich.:flop: ...nur ein kleines Bsp. das Nikkor 70-200/f2.8 VR hätte ich schon für unter 1900€ beim Fachhandel kaufen können, oder Canon hat ein analoges Preisgefüge. Da sowieso jeder Fotograf linsenmäßig so seine eigenen Bedürfnisse hat, wäre eine größere Auswahl an Top-Linsen mit Sicherheit kein Fehler. Tschü kapix |
Ich hoffe auch, dass endlich ein "Nachfolger" der 7D kommt. Die A100 ist zwar schon recht nett, aber einige Dinge daran stören mich einfach zu gewaltig, als mit ihr auf Dauer richtig glücklich zu werden.
Ich hab die Nikon D200 auf der Arbeit, ein richtig feines Teilchen, sowas bzw. noch besseres würde ich mir von Sony wünschen. Die Wechselgedanken (selbst bei meiner Frau) flammen wieder auf. |
Zitat:
Ging mir ähnlich, also orakle ich hier jetzt mal rum: In den nächsten Tagen wird Sony eine Alpha10, basierend auf der D7D, mit Vollformatchip für deutlich unter 2000 Euro ankündigen! Evtl. dazu auch gleich noch ein 2,8/21 Zeiss, um damit dann die erste UWW-VF-AF-Kombination am Markt zu haben, die keinerlei Randunschärfe zeigt. Genau so wird es kommen und falls nicht, dann kommt es mit Sicherheit anders! :cool: Naja, nachdem dies auf der Photokina aus durchaus "glaubhafter Ecke" tatsächlich so gerüchtelte, wird sich nun spätestens zur PMA endlich zeigen, ob sich da nur ein Soniker wichtig machen wollte und wildes Zeug ausgedacht hat, oder das wirklich eine topsecret-Topinfo war? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:36 Uhr. |