![]() |
Moojen Moojen
In Minuten schnelle war der Ast ab. Auftauchen ![]() → Bild in der Galerie ... an die Arbeit... ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Abtransport ![]() → Bild in der Galerie Und weiter geht es. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Moojen Moojen
Heute war ich wieder an meinen kleinen Biber See. Jede Chance wird um Milch zu ergattern wird genutzt. Die Biberin wehrt sie aber immer gleich ab. Blätter und Rinde ist angesagt. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Gestern konnte ich im Regen den ersten Schwarzstoch dieses Jahr fotografieren. ![]() → Bild in der Galerie |
Großes Biber-Kino. Knackscharf noch dazu. Bravo! :-)
|
Dem kann ich mich nur anschließen,und dann noch ein Schwarzstorch.:top:Bei uns gibt es
noch nicht mal einen Weißen. Gruß Thomas |
Zitat:
|
Moojen Moojen
Ich kann leider nur wieder Biber Bilder zeigen. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Das erste Bild am Morgen ![]() → Bild in der Galerie |
Was heißt da
Zitat:
Zitat:
|
Moojen Moojen
Das soll nun für dieses Jahr der Abschluss des Biber Projektes sein. Es lohnt von der Zeit her nicht mehr. Von Morgens 6 Uhr ( Licht) bis 7 Uhr ( Verschwinden in der Burg). Es ist zwar erst sehr schwierig angelaufen, hat sich aber durch Hartnekigkeit und Experimentieren doch am Ende ausgezahlt. Ich habe noch nie Erlebt, das die Jungtiere , da sie schlecht Gucken können und Biber sehr Neugierig sind ca 1,50 Meter vor mir im stock Dunkeln sitzen und mir beim Aufstellen der Gerätschaften zu geschaut haben. Da funktioniert noch nicht mal das 135 / 1.8. Keine Chance ( Leider). ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Meinen Respekt hast Du! |
Hallo Andreas,
dein Biber Projekt hat sich am Ende ja doch noch ordentlich ausgezahlt. :top: Auch wenn einige deiner Bilder nicht unbedingt Hochglanz Journalen genügen würden, sind sie doch hervorragende Naturdokumente. Vor allem auch, oder gerade, weil sie unter recht schwierigen (Licht u. Zeit) Bedingungen entstanden sind. Und das ist Wildlife vom Feinsten. :top: Das du auch noch ein Jungtier sichten konntest, freut mich umso mehr für dich. Ich hatte ja am Anfang auch ordentlich Glück bei meinen Bibern. Mittlerweile ist der Teich von allen Seiten mit Schilf bewachsen, und nur noch von wenigen Stellen einsehbar. Die vorjährigen Jungtiere haben wohl das Revier verlassen, denn momentan sind nur noch die beiden Alttiere dort. Zu meinem Leidwesen konnte ich bisher auch kein Jungtier sichten, so dass ich mal davon ausgehe das sie in diesem Jahr keinen Nachwuchs (mehr) haben, denn die Sterblichkeit ist ja wohl ziemlich hoch. Ich werde aber auf jeden Fall dranbleiben. Eventuell habe ich ja im Herbst, Winter wieder mehr Glück beim Castor fiber. Vielen Dank für deine schöne Serie... :top::top::top: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:30 Uhr. |