![]() |
A88 hab ich noch nie was von gehört. Gibbet nicht und wirds auch nicht geben. ;) Bei der A77III ist das anders, die wird sicher kommen. :top:
|
Zitat:
Lebensdauerfaktor? Qualifizierte Reparatur? Längerfristige Ersatzteilversorgung mit GM-Objektiven? (bei den "G"-Objektiven stellt sich diese Frage kaum (nur theoretisch), obwohl Ersatzteile nicht mehr vorhanden, Material wie ein Panzer, hochwertige Metallfassungen, kein eingebauter Computerschrott, einmalige Farbabbildungen... Und ganz nebenbei: Bereits mit Offenblende ist das 4.5/400 mit A99II voll einsatzfähig, saugut! Klaus |
Zitat:
Die Abbildungsleistung, Verarbeitung und Standfestigkeit dieser Objektiv Generation befindet sich tatsächlich auf einen sehr hohen Niveau, das seines Gleichen bei Sony sucht. Musste mein 70-300G SSM das nur als Backup Objektiv diente schon kostenpflichtig wegen AF Motorschaden instand setzen. Mein Bruder hatte eben Pfalz ein AF Motorschaden mit einen identischen Objekt in der Garantie Phase. Keine Reparatur, sondern Sony hatte einfach ein neues Objektiv geschickt. Gruß, Polly322 |
Zitat:
Mein Wunsch Kamera wäre eine Hybrid Kamera auf Basis der α900 wo man bei Bedarf einfach den Schwingspiegel hochklappen kann und man hat eine Mirrorless ! Persönlich halt ich das Haptik der α900 für besser als der α77/99II Familie. Gruß, Polly322 |
Zitat:
a88 ist doch der Nachfolger der a77III > a77XI und glaubst nicht dran. Das ist das Ende. :P :lol: |
Sollte jemals eine A77XI kommen, wäre ich bei normalen 4 jährigen Intervallen weit über Mitte 80. Dann isses mir ehrlich gesagt egal, ob dann noch eine A88 käme. Vollkommen wurscht ob A88I/ 88II oder A88III. ;)
Ganz abgesehen davon, das es sich bei einer A88 wahrscheinlich um eine abgespeckte A99II handeln dürfte. ;) |
Zitat:
|
Niemals. :P
|
Zitat:
Deine Angaben zu den Objektivadaptern kann ich nichts sagen, da Sony keine Brücke zwischen A und E Mount gebaut hat und dieses eines der Gründe ist warum ich bislang keine E-Mount Kamera habe. Aber mit diesem Thema haben sich schon andere Leute beschäftigt die deine Angaben zu den Objektivadaptern Eigentlich bestätigen. https://joerghaag.files.wordpress.co...der-la-ea4.pdf Also Sony muss ein vollumfänglicher Objektivadapter ohne Spiegel, der den zum Teil benötigte Stangen AF, mit einen USM Ringmotor oder einen SAM ( In-lens micro motor ) antreibt, bringen um das Abwandern der A-Mount Bestandskunden zu Canon und Nikon zu stoppen. Desweiten ist es erforderlich das man auf den kompletten Markt präsent ist und nicht nur auf der CSC = Compact System Camara Schiene fährt. Siehe dazu auch Beitrag #65. Also ich warte jede Pfalz noch auf einen α77II Nachfolger um zusehen ob Sony endlich verstanden hat, und werde die α7III auch nicht als Backup Kamera erwerben, diesen Job behält erstmal meine bisherige Compact Camara inne! Gruß, Polly322 PS Ich Sehe das E-Mount und A-Mount als die Jeweilige andere Seit der gleichen Münze ! |
Vor E-Mount fängt er wieder an zu rauchen :cool::lol:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:45 Uhr. |