SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Mein Abschied von A-Mount und Sony (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=175967)

nex69 04.02.2017 13:00

Zitat:

Zitat von Aleks (Beitrag 1890378)
Hinzu kommt bei der A99II eine UVP von 3.599,00 EUR - dafür bekommt man eine Canon 5D Mark IV oder eine Nikon D810. Es ist einfach heftig, was Sonys aktuelles Equipment kosten soll.

Die A99II toppt aber beide in Sachen Sensor und Geschwindigkeit. Wieso darf sie also nicht gleichviel oder mehr als die Konkurrenten kosten? Das verstehe ich nun wirklich nich.


Zitat:

Zitat von Aleks (Beitrag 1890378)
Die Kameras sind gut. Aber es erfolgt eine ständige "Neuorientierung", Innovationen um jeden Preis, vor allem zu Lasten der Ergonomie und Produktkontinuität.
Hier ein neuer Blitzanschluss (selbst innerhalb der Modellreihen, z.B. A77 vs A77II), da ein neues Mount, zuerst Body Stabilisierung und Objektive ohne Stabilisierung (beziehungsweise wenn VR bei einem Tamron 70-200/2.8 USD vorhanden ist, dann wird es exklusiv für die Sony-Version deaktiviert), dann setzt Sony doch selbst auf Objektive mit Stabilisierung (OSS-Serie), zwischenzeitig eine Flut von Kameras mit Spiegelfolie statt Spiegel, parallel spiegellose APS-C Kameras ohne Folie unter der Bezeichnung NEX mit neuem E-Mount aber lahmen Kontrast-AF, dann spiegellose Vollformatsensoren, die aber nicht mehr NEX sondern Alpha wie beim A-Mount heißen, leider nur mit E-Mount und mit Video-Sucher, Minigehäuse und ohne Stabi, später doch wieder Gehäuse mit Stabi, obwohl zuvor scheinbar auf OSS umgesattelt, starke Konzentration auf Ausbau des E-Mountsystems währenddessen der komplette A-Mount Altbestand auf Sparflamme mit ein paar A-Mount-E-Mount-Adaptern mit "diskutablen" AF, dann nach vierjähriger Pause plötzlich doch noch ein A-Mount Flagschiff-Modell (zuvor Modelle nahezu im Jahrestakt erschienen), der aber weiterhin mit Spiegelfolie arbeitet.

Also.... auch Nikon verbaut an der Nikon 1 Reihe ein neues Bajonett. Canon an der EOS M Reihe ebenfalls. Bringt spiegellos so mit sich, dass das Auflagemass kürzer ist und also was geändert werden sollte. Und beim Sony Blitzschuh kam der Murks damals von Minolta in der zweiten Generation der AF SLRs. Gut ist jetzt endlich wieder ein ISO Blitzschuh verbaut so dass man auch einen Studioblitzauslöser ohne Adapter montieren kann. Ob der MIS nun robust ist oder nicht kann man diskutieren. Ich finde ihn auch nicht optimal.

Zitat:

Zitat von Aleks (Beitrag 1890378)
Sonys Strategie wurde für mich irgendwann so unberechenbar, dass ich beschlossen habe dort kein Geld mehr reinzustecken.

Kann ich verstehen. Die Sony Strategie geht eindeutig Richtung E-Mount Vollformat.

Zitat:

Zitat von Aleks (Beitrag 1890378)
Nikon hat mit Nikon 1 zwar auch eine kompakte spiegellose Serie, aber das scheint keine relevante Rolle zu spielen und nur nebenbei zu laufen.

Genau. Ist eine Fehlkonstruktion die auf dem Markt nicht ankam. Völlig überteuert für den 1 Zoll Sensor. Die passen besser in Kompakte und Bridgekameras. Zudem hat Nikon bis jetzt immer die 1 Zoll Sensoren bei Aptina gekauft die nicht mit Sony Sensoren mithalten konnten. Erst die neuen Kompakten von Nikon mit 1 Zoll Sensoren die leider immer noch nicht käuflich sind kommen mit Sony Sensor.


Zitat:

Zitat von Aleks (Beitrag 1890378)
Wie sich die Canon Spiegellosen verkaufen, weiß ich nicht genau.

Verkaufen sich wohl besser als die Nikons. Die M5 ist sogar sehr gut. Halt auf einem Stand wo Panasonic, Olympus und Sony schon vor 4 Jahren waren.

Grüsse von einem ehemaligen Nikon User (1986 - 2012)

dey 04.02.2017 13:43

Mir scheint öfter, dass sich die Alt-Analog-Minoltianer für Goldene Kühe halten, die von Sony mit EVF und E-Mount geschlachtet wurden.
Es wäre schön, wenn den alten Zöpfen mal nicht mehr nachgeheult würde, sondern sich mal mehr an der neuen Kurzhaarfrisur erfreut würde.
Wer sich bei Sony nicht mehr wohl fühlt, der solle gehen. Still und leise muss nicht sein. Aber beim Maß des geräuschvoll sollte jeder mal seine Motivation hinterfragen.

nex69 04.02.2017 13:49

So ist das wohl. Bei jedem Hersteller gibt es negative Punkte. Definitiv auch bei Sony.

Crimson 04.02.2017 14:30

wenn Marken zu Religion werden, geht das nie gut. So lange ist das Mittelalter noch nicht her - leider. Schlimmer: es scheint zurückzukehren.

hpike 04.02.2017 14:51

Den Eindruck hab ich nicht. Ich fand das war früher schlimmer. Systemwechsel von Canikon zu Sony oder umgekehrt, gab es früher nicht so häufig.In den letzten Jahren hat das stark zugenommen.

Crimson 04.02.2017 15:44

nö. Früher hieß die Religion Minolta*, die Beißreflexe sind aber dieselben geblieben. Dass es auch andere Markenreligionen gibt, macht es nicht besser.

*wer Lust/Muße hat, begebe sich mal auf die Suche nach der/den unsäglichen Sandkastenspielen, als die Dimages natürlich vielviel besser waren, als 300D/10D - nur ein Beispiel. Ach ja, sehr lustig in diesem Zusammenhang: damals war auch Sony (DSC828) extrem böse und schlecht.

hpike 04.02.2017 15:59

Der Name ändert nichts.

aidualk 04.02.2017 16:14

Zitat:

Zitat von Crimson (Beitrag 1890475)
wenn Marken zu Religion werden, ...

Ich muss sagen, ich sehe das hier auch nicht so.
Es wird doch im großen und ganzen recht sachlich diskutiert. Und der TO erläutert aus seiner Sichtweise seinen Wechsel und seine Beweggründe dafür. Dass man den ein oder anderen Punkt anders sieht, liegt in der Natur der Sache.
Ich fotografiere gerne mit Sony. Mir machen die Kameras, die Objektive, die Technik dahinter Spaß, dennoch kritisiere ich auch immer wieder das eine oder andere Detail, das ich für nicht in Ordnung oder für verfehlt halte. Auch daraus ergeben sich immer wieder Diskussionen, bei denen ich aber extrem selten 'religiöse' Züge erkenne.

wus 04.02.2017 18:27

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 1890450)
Also dann lieber wie Canon und Nikon und so gut wie gar keine Innovationen?

Also mach mal halb lang. Bei Canon und Nikon gibt es eine langsame, vorsichtige und kontinuierliche Evolution. Es ist NICHT so dass es gar keine Weiterentwicklung gibt. Wenn man A99 Und A99II vergleicht ist das nicht so viel anders - es ist Evolution, und dabei hat Sony sogar noch Trends verschlafen, die andere schon berücksichtigt haben (USB 3, UHS-II).

Was aber bei Sony anders ist, ist dass immer mal wieder eine Eigenschaft, die wir längst als Standard angenommen haben, wegfällt. Oder dass grobe Bugs reinkommen wie die Blitzverzögerung bei der A55. Da sind Canon und Nikon sorgfältiger:
Zitat:

Zitat von Aleks (Beitrag 1890378)
verlässliche Produktkontinuität

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 1890450)
Was definitiv ein richtiger Schritt war.

Entschuldigung, aber ich bin hier ganz entschieden konträr anderer Ansicht. Und zwar ausschließlich aufgrund eigener, schlechter Erfahrungen mit dem neuen Blitzschuh. Das fällt genau unter den Punkt
Zitat:

Zitat von Aleks (Beitrag 1890378)
mechanisch robuste Schnittstellen

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1890465)
beim Sony Blitzschuh kam der Murks damals von Minolta in der zweiten Generation der AF SLRs.

Jetzt erklär mir doch bitte mal was daran Murks sein soll! Ich lebe seit dieser 2. Generation von Minolta's AF-SLRn mit diesem "Murks" und war damit glücklich! Über 25 Jahre lang hatte ich damit nie ein Problem. Dann kam der neue MIS und gerade mal ein Jahr später ging der Ärger damit los.

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 1890450)
Bisher hat Sony auf höchstmögliche Kompatibilität besonders zu den Altprodukten geachtet.

Also ich jedenfalls stelle mir unter höchst(!)möglicher Kompatibilität etwas komplett anderes vor als die Einführung eines neuen Bayonetts und Blitzschuhs.

Ich würde die LA-EA-Adapter eher als Notlösung ansehen, um vielleicht den ein oder anderen A-Mount-User als Kunde zu erhalten. Aber mit höchstmöglicher Kompatibilität hat das wirklich GAR NICHTS zu tun!

Die gute Seite von E-Mount ist natürlich, dass man mit (anderen) Adaptern Objektive an die Sony Kameras bringen kann, die es so von Sony gar nicht gibt.

action-and-sports 04.02.2017 19:08

jetzt tauschen wir einmal die namen aus, gehen in ein Nachbarforum und eine aehnlich Diskussion beginnt :) eben nur anders herum in der Reihenfolge des brands.

Der TO wechselt, begruendet dies mit imho realtiv schlaghaltigen Argumenten, dies macht er ja nicht von ungefaehr, er erklaert seine Beweggruende.

Ich kann solche vollumfaenglich nachvollziehen, beschaeftige ich mich ja auch augenblicklich mit einem Wechsel allerdings Richtung Sony hin und laufe augenblicklich sogar 2 gleisig, ohne bisher eine Loesung fuer mich gefunden zu haben.

Egal in welchem Forum, es kommen dann diejenigen in die Diskussion, welche nicht ueber den Tellerand schauen, oder evnteull etwas unkritischer.

Jedes System hat seine Vor- und Nachteile. Die beiden grossen Marktfuehrer beherrschen eben den Profi Markt und dieser strahlt auch nach unten ab.

Nischenprodukte koennen die Grossen nicht so gut befriedigen wie - ich nenne es mal Neueinsteiger, welche zu Analogzeiten teilweise bereits nur eine minimale Marktdurchdringung hatten.

Nun kommen diese mit neuer Innovation und nehmen auch ein neues Stueck vom Markt weg - warum sollte ich mich mit SONY oder u.a auch Fuji beschaeftigen? Eben wegen dieser Innovation.

Umgekehrt ist dies doch aehnlich. Jedem wie es gefaellt. Ich mag den Sensor bereits bei Sony nicht mehr missen, wenn ich speziell im High Iso Bereich fotografiere. Mit manch anderen Features komme ich mit meinem alten System besser zurecht.

Argumente dafuer und dagegen mag doch jeder selbst entscheiden.

Der Bereich Forenuebersicht - Treffpunkt - Cafe d' Image ist fuer eine solche Diskussion aber dafuer da :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:02 Uhr.