SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α77 II: Testergebnis der Stiftung Warentest zur Slt 77 II!! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=162712)

minolta2175 30.10.2015 12:17

Zitat:

Zitat von ha_ru (Beitrag 1753082)
Das Sony verzeichnet optisch tatsächlich mehr als andere und auch nicht rein tonnenförmig. D.h. die Entzerrung ist nicht ganz trivial, die neueren Sonykameras machen das aber nahezu perfekt. Die Aussagen von Stiftung Warentest sind also objektiv richtig, nur fair sind sie nicht und rechtfertigen meines Erachtens auch keine Abwertung.Hans

Sony verkauft das Objektiv für 700€ mit den Worten:
Hervorragende optische Leistung
Asphärische Objektivelemente sorgen für minimale Verzerrung, während ED-Glaselemente (Extra-low Dispersion) herausragende Kontraste, Auflösung und Farbtiefe sicherstellen.

Zu dem Preis hätte ich das auch erwartet, es ist der Versuch ein Objektiv mit einfacher Entzerrung teuer zu verkaufen.
Für das schlechte Abschneiden sind dann natürlich dieTester der Stiftung verantwortlich, die sind einfach zu blöd.
Ich konnte keinen Anmerkung finden das der Kamerarechner das Bild entzerrt, für welche Kameras ist das Objektiv geeignet, nur die A77II ??
Warum kaufen wir noch Kameras und Objektive, wir sollten die Bilder doch gleich ohne dem am PC erstellen(verstellen).

Gruß

XG1 30.10.2015 12:24

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 1753141)
Für das schlechte Abschneiden sind dann natürlich dieTester der Stiftung verantwortlich, die sind einfach zu blöd.

Aber nur hier im Forum! Sony selbst hat nach meiner Kenntnis genau gar nichts im Nachgang dieser Testveröffentlichung unternommen und wird schon genau wissen, warum...

Saitenschuft 30.10.2015 12:47

Wenn wir uns dann einig sind, dass das 1650 verzeichnet im Weitwinkel, dann ist das von so großer Wichtigkeit, dass das ganze System nur noch mit 3,5 bewertet wird und das auch noch, weil die Korrektur nicht eingeschaltet war?

Interessant sind doch noch die anderen Argumente für eine Abwertung: schwer und schlecht bei Nahaufnahmen??? Alle Objektive der gehobeneren Preisklasse sind "schwerer" als Billiglinsen.
Schlecht bei Nahaufnahmen ... wo sind die Kriterien dafür? Keine Umschaltung auf Makro? Das kenne ich von alten Minoltas, damit man überhaupt aus der Nähe scharfstellen kann. Das 1650 hat eine Nahgrenze von 38 cm (Braindump) näher geht es mit meinem 90 mm Makro auch nicht und die Aufnahmen sind sehr schön aber halt Nahaufnahmen, ein Makro bildet 1:1, das ist auch speziell dafür konzipiert.

Saitenschuft 30.10.2015 13:01

Entschuldigung! Stiftung Warentest ist Gott

Ich bin ein Volldepp, dass ich mit einem solch schlechten Objektiv Bilder mache, die z. T. in meiner A57 korrigiert werden müssen und die mich sowohl in Kontrast, Schärfe immer wieder überzeugen. Mit einem SSM AF-Antrieb der leise und superschnell anspricht.

Ich habe eine Nikon im Geschäft in Händen gehalten und Bilder gemacht, die sind nur schlecht, da kannst du bei f8 bis f3,5 nicht besser bekommen, Bilder erscheinen mir alle etwas unterbelichtet, also alles schön dunkel bis schwarz, aber bei 18mm Weitwinkel verzeichnet es wenigstens nicht.

So ein Theater und Gezeter hier ... ich bin raus, das ist mir doch zu blöde.

XG1 30.10.2015 13:05

Zitat:

Zitat von Saitenschuft (Beitrag 1753154)
Entschuldigung! Stiftung Warentest ist Gott

Akzeptiert.... :!: :cool:

minolta2175 30.10.2015 13:33

Zitat:

Zitat von Saitenschuft (Beitrag 1753148)
Wenn wir uns dann einig sind, dass das 1650 verzeichnet im Weitwinkel, dann ist das von so großer Wichtigkeit, dass das ganze System nur noch mit 3,5 bewertet wird und das auch noch, weil die Korrektur nicht eingeschaltet war?t.

Wenn wir uns da einig sind, dass andere im Test geringer verzeichnen, weniger Probleme mit Falschlicht und einen wirksamen Verwacklungsschutz haben, ja.
Aussage Stiftung Warentest:
Mit einem besseren Objektiv könnte die Sony Alpha 77 II zur Spitzengruppe aufschließen. Im Produktfinder liefern wir eine ausführliche Beschreibung der Kamera, in der wir dies ausführen.
Die von dir angebebenen Argumente hatten keinen Einfluß auf die Abwertung, siehe #103
Gruß

walterschmitt 30.10.2015 13:44

Eigentlich sollte ein Kamera-Test die Kamera testen, es läuft jedoch auf ein Objektiv-Test hinaus.
Will man einen fairen Kamera-Test müßten alle Kameras mit dem besten erhältlichen Objektiv getestet werden, nur dann ist ein Kameravergleich möglich.

ha_ru 30.10.2015 13:52

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 1752583)
Guten Tag Herr xxxx,
Ergebnis: störende Verzeichnung - auch beim zweiten Objektiv im Test.

Das führt zur Abwertung. Die Aktivierung der In-Kamera-Verzeichnungskorrektur bringt deutliche Verbesserungen, die wir aber nicht bewertet haben.

Ferner gab es Probleme mit Falschlicht und einen wenig wirksamen Verwacklungsschutz.

Stiftung Warentest führt hier ja aus, dass sie die Kamera ohne Verzeichnungskorrektur bewerten, statt mit wie von den Entwicklern vorgesehen und das genau das zur Abwertung geführt hat. Sorry, das ist für mich nicht fair.

Sony/Zeiss geht den Weg lieber andere Fehler als die Verzeichnung optisch zu korrigieren, weil dies mit den heutigen Rechenleistungen einfach zu korrigieren ist, bestimmte Farbverschiebungen oder andere Fehler aber nicht. Man mag das Konzept ablehnen, weil so Inkompatibilitäten erzeugt werden, nur Kameras mit Objektiven harmnieren, die die richtige Software dazu haben. Aber fair darstellen sollte man es trotzdem.

Wie die von mir verlinkten Tests auf Photozone belegen hat das Objektiv eine ganz hervorragende Auflösungsvermögen (selbst am Rand deutlich höher als die Konkurrenz, in der Mitte mehr als deutlich) so dass auch nach Auflösungsverlust durch die Entzerrung nach meiner Abschätzung ein Ergebnis übrig bleibt, dass eine Abwertung nicht rechtfertigt.

Verwacklungsschutz ist bekanntermaßen etwas schwächer aber nicht dramatisch, Falschlicht sollte dagegen nicht sein. Führte aber wohl nicht zur Abwertung

Hans

ha_ru 30.10.2015 13:53

Zitat:

Zitat von walterschmitt (Beitrag 1753164)
Eigentlich sollte ein Kamera-Test die Kamera testen, es läuft jedoch auf ein Objektiv-Test hinaus.
Will man einen fairen Kamera-Test müßten alle Kameras mit dem besten erhältlichen Objektiv getestet werden, nur dann ist ein Kameravergleich möglich.

Machen die meisten Fotomagazine auch so, beste Festbrennweite drauf und los.

Hans

minolta2175 30.10.2015 15:39

Zitat:

Zitat von ha_ru (Beitrag 1753166)
Machen die meisten Fotomagazine auch so, beste Festbrennweite drauf und los.Hans

Das ist FALSCH!
Die bekommen sie so vom Hersteller zum TESTEN, ein 1A Gerät, keine aus dem Laden.
Ich würde ja gerne mal die Vorabinformationen von Sony sehen, denn manche Texte klingen wie aus einem Mund.
Gruß


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:32 Uhr.