![]() |
Zitat:
Amazon schreibt selbst: Zitat:
Die Gewährleistung muß Amazon als Händler erbringen, mehr gibts nicht. Bei den Warehouse-Deals sehe ich häufig nur geringfügig geringere Preise als beim Neukauf, vielfach gerade mal 5% bei "wie neu"-Zustand. Angesichts der fehlenden Herstellergarantie empfinde ich die Warehouse-Deals zumeist als zu teuer. Rainer |
Oppss, vielen Dank. Das habe ich tatsächlich überlesen.
Nichtsdestotrotz ist ein günstiger Warehousedeal schon sicherer als ein Gebrauchtkauf. Man hat 30 Tage Rückgaberecht und die Händlergewährleistung. Ich habe bis jetzt auch nur zugeschlagen SAL1680z und SAL1650 wenn die Preise bei amazon günstiger waren als Gebrauchtes bei ebay und in Foren. Für 5-10% gehe ich kein Risiko ein, aber so ab 100€ ist es schon eine Überlegung wert. Ich schaue mir die Sachen immer ziemlich genau an und nutze die 30 Tage. Es könnte ja auch einen Grund haben, dass jemand etwas zurückschickt. Mache ich ja auch gelegentlich, auch bei Warehousedeal. Entschuldigt bitte die falsche Aussage, btgl. der Herstellergarantie. Da habe ich echt falsch gelegen, tut mir leid. :oops: |
Zitat:
|
Zitat:
Hat der "Vorbesitzer" das Produkt nur getestet und zurückgegeben, so ist man selbst quasi der erste Endverbraucher und kannst das Produkt ganz normal auf deinen Namen und mit deiner Rechnung registrieren. Für einen danach folgenden Weiterverkauf mit oder ohne Garantie ist ausschlaggebend, ob die Garantie übertragbar ist oder nicht. Auch das gibt der Hersteller in seinen Garantiebestimmungen ganz klar vor. Also kann man auch beim Kauf von Privat durchaus eine Garantie auf das Produkt mit erwerben. Hier aber unbedingt die Garantiebestimmungen lesen, da diese von Hersteller zu Hersteller, mitunter sogar von Produkt zu Produkt, unterschiedlich sein können. Anders sieht es aus, wenn der vorherige Besitzer das Produkt bereits registriert hat. Hier werde ich mich auch nicht aus dem Fenster lehnen und sagen es ist so oder so. Im Zweifel würde ich den Hersteller kontaktieren und fragen, ob die betreffende Seriennummer bereits registriert wurde. Falls nein, dann ist gut. Und wenn doch...? In meinem Fall war das bei Warehouse-Deals gekauft Sigma 85 mm F/1.4 durch den Vorbesitzer bereits registriert worden. Die Urkunde lag der Lieferung zwar bei, nützt aber nichts, wenn man sich die Garantiebestimmungen von Sigma ansieht. Nachdem ich anhand von Fotos und der Rechnung nachweisen konnte, dass ich der Eigentümer bin, hat man die Registrierung aufgehoben, so dass ich es auf meinen Namen und mit dem Rechnungsdatum meiner Rechnung registrieren konnte. Also: Egal was Amazon schreibt... Maßgebend ist immer ob der Hersteller eine Garantie auf ein Produkt gibt und zu welchen Bedingungen. |
Zitat:
Mein erstes Objektiv war vollkommen dezentriert, so was schlimmes hatte ich noch nie gesehen. Selbst bei Blende 11 war die Ecke nicht scharf zu bekommen. Also zurück damit und ein neues bestellt. Das war dann ok. Dafür hatte ich ein Tamron 17-50 verkauf, was im Nachhinein (für mich) ein Fehler war. Deshalb blieb das 16-80 auch nicht lange. Später kaufte ich mir für den Verkaufserlös wieder ein Tamron und dazu ein gebrauchtes 16-105. Weder das Tamron noch das 16-105 fand ich merklich schlechter als das 16-80. Letzteres hatte etwas bessere Mikrokontraste und die Verzerrungen hielten sich in Grenzen. Dem setzte das Tamron die hohe Lichtstärke und das 16-105 den größeren Zoombereich entgegen. Den größten Vorteil des 16-80 sah ich in seiner Kompaktheit, aber recht überzeugen konnte es mich nicht wirklich. Insgesamt finde ich, hat die Qualität der Objektiv stark nachgelassen. Ich habe dieser Tage ein Minolta MD 135 f3,5 gekauft, was ich schon einmal hatte und gern an der Nex nutzte. Nun habe ich es für meine Fuji noch einmal gekauft. Leider habe ich noch kein Adapter, so kann ich noch nicht mit Ergebnissen aufwarten. Aber mechanisch ist das Objektiv eine wahre Wonne. Ich denke mal, es dürfte gut und gern 30 Jahre sein, sieht aus wie unbenutzt, funktioniert wie am ersten Tag und wenn die Bilder mit der Fuji genau so gut werden, wie es seiner Zeit mit der Nex war, dann kann ich mit Fug und Recht sagen, dass sich moderne 135 da warm anziehen müssen. Bitte komm nun keiner mit einem sündhaft teuren Zeiss oder Leica Objektiv. Ich rede hier von einem Objektiv, das seiner Zeit mal vielleicht 300 DM gekostet hat. Selbst wenn ich heute 300 Euro investiere, erreicht ein modernes Objektiv diese Qualität nicht. Gruß Wolfgang |
Zitat:
Sicher gab es hier und dort auch Schwachstellen aber die Solidität und die eingesetzten Materialien vermitteln heute oft noch ein Gefühl von Wertigkeit. Im Moment habe ich den Eindruck, dass es nach der Ofenrohrgeneration nicht mehr viel besser aber stetig teurer wurde. Die Neupreise empfind eich als unverhältnismäßig und exorbitant teuer. :flop: |
Zitat:
|
moin,
Zitat:
Was genau wie geändert wurde ist aber daraus nicht ableitbar, selbst die Service Manuals helfen da nicht weiter. Leider ist es ohne Zugriff auf die interne Sony-Produktionsdatenbank unmöglich festzustellen, welche Revision ein Objektiv hat, dazu kommen Up-Revs im Rahmen von Reparaturen. Äußerlich kann man es auf keinen Fall feststellen. Um den genauen Revisonsstand festzustellen, muss das Objektiv komplett zerlegt werden. ps: ein MC/MD 135/3.5 war zu seiner Zeit (55mm Filter 1972-1978, 49mm 1979-1982/87) das Kit-Tele, entspricht aktuell von der Zielgruppe her etwa einem 55-200/4-5.6. Es war kaum teurer als ein 50/1.7 und deutlich günstiger als ein 50/1.4, um 1980 ca. 250DM im Fotofachhandel. Die Teile sind in großen Stückzahlen in Japan produziert worden, zu der Zeit (noch) ein Billiglohnland. Mechanisch waren sie auch keine Topkonstruktionen, aber recht robust. Man kann sich an den aktuellen Preisen der ZF/ZE- und der Samyang-Objektive orientieren, dass wäre eine korrekte Übertragung in heutige Werte. Damit würde das Teil heute neu etwa 500€ kosten (3-4x soviel wie vor 35 Jahren), was auch in Relation zur Bruttodurchschnittseinkommensentwicklung (ca. 3x 1980-2015) passt. Die ca. doppelt so hohe Schätzung von Horst erscheint mir genau so unplausibel wie die viel zu niedrige Schätzung von Wolfgang. |
Zitat:
|
@thomas: Danke für die Infos zu den "internen Revisionen" des CZ 16-80!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:16 Uhr. |