![]() |
Zitat:
|
Definiere Zukunft...
|
Zitat:
Ich kann mich noch gut erinnern wie sich ein befreundeter Siemensianer in der höheren Ebene in einem Gespräch darüber aufregte, dass man seine Mails sozusagen über Umwege gleich bei General Elektrik landen... |
Ganz im Gegenteil, Blackbery war eigentlich das sicherste Verfahrens . Da gabs dutrchgängig Verschlüsselung und es gab zum Exchange einen Blackberry Server, den man im Unternehmen darzustellen konnte.
Was ich mich so erinnere, gabs in 2 Staaten sogar massive Probleme mit dem Mithören, sodass BB gedroht wurde, dass sie sich aus dem Markt zurückziehen müssen oder kooperieren. http://m.taz.de/!56555;m/. Die Sicherheitsprobleme kamen erst mit dem Iphone und Android. |
Der Blackberry Server war in GB !
|
Zitat:
|
Moin,
Titel des Threads ??? |
Zitat:
|
[Wenn ein Moderator einen moderativen Hinweis gibt, muss das nicht noch kommentiert werden!]
|
Die Frage ist ja nicht, ob Canikon weiter die Marktherrschaft behalten, sondern ob der Spiegel irgendwann aus dem Mainstream der Foto-Oberklasse (das sind für mich auch die DSLR/SLT-Einstiegsmodelle) verschwindet.
Das wird er meiner Meinung nach. Auch bei Canikon. Ob ich das gut finde? Kommt darauf an, wie die Lösung ausschaut. Wenn die Gehäuse einigermaßen gleich bleiben, z.B. eine a 79 ohne Spiegel, dann juckts mich nicht. Vorausgesetzt, der AF wird gegenüber dem jetzigen Stand gleich gut, bei AF-C ist sogar eine Verbesserung vonnöten. Sollte das gegeben sein und die Kameras funktional (Stangenantrieb) gleich bleiben, ist mir das wirklich schnuppe. Ein System wie NEX spricht mich persönlich nicht an, da würde ich eher auf ne günstige KB von Canikon ausweichen. Nochmal son Mini-OVF, wie es bei Canikon APS-C verbaut ist - nein danke. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:14 Uhr. |