SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α77: C-AF, was muss er schaffen?? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=132953)

hanito 26.08.2013 11:49

Hier habe ich mal einen interessanten Vergleich der AFs von Canon, Sony und Nikon gefunden.

http://userfiles.rf-webworld.de/Ringfoto_magazin.pdf

aidualk 26.08.2013 13:01

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 1481147)
Hier habe ich mal einen interessanten Vergleich der AFs von Canon, Sony und Nikon gefunden.

http://userfiles.rf-webworld.de/Ringfoto_magazin.pdf

Da scheint es doch mehr um statische Motive zu gehen, wenn ich das richtig verstanden habe, weniger um AF-C?

(Interessieren würde mich da noch ein Vergleich mit der A900. Rein gefühlsmäßig ist der mittlere AF Sensor der A900 dem der A99 doch ein kleines Stück überlegen.)

wolfram.rinke 26.08.2013 15:34

Zitat:

Zitat von swivel (Beitrag 1479720)
@WolframRinke: Hast Du dbzgl. mit Schumann gesprochen?

LG

Alles was ich dazu sagen darf hab ich eh im Forum geschrieben.

minfox 26.08.2013 16:09

Zitat:

Zitat von Whiskeyanton (Beitrag 1472703)
hallo,
hab zwei hunde, vizlas. Super schnelle Jagdhunde. Hab nur positive Erfahrungen.
95 % aller Bilder gestochen scharf. Alpha 77.

Zeig mal.

ericflash 30.08.2013 10:15

Hallo zusammen,
ich hätte mal eine Empfehlungsfrage? Wir sind morgen im Nachbarort auf einer Greifvogelschau. Ich möchte das natürlich demensprechend festhalten. Da wir diese letztes Jahr schon einmal gesehen haben (damals ohne Fotos zu machen) kenne ich die Location schon, bin mir aber nicht sicher welches Objektiv ich in Kombination mit der Alpha 77 nehmen soll? Ich werde mir einen Platz suchen wo ich ca. 10m vom Falkner weg bin und die Einflugschneise dann ca. nochmal so weit. Also Motivabstand je nach Motivwahl zwischen 10-20m und natürlich noch die vorbeifliegenden Vögel weiter weg.
Ich habe folgende Objektive zur Verfügung:
Tamron 70-300 USD
Sony 16-105
Minolta 70-210
Ich hätte spontan das Tamron oder Sony gewählt. Das Sony soll ja angeblich schneller wie das Tamron sein, mit diesem kann ich dann halt die Vögel weiter weg vergessen. Zum Wechseln wird fast keine Zeit sein, weil die Show von Haus aus nur ca. 45 Minuten dauert.
Wenn ich träumen darf, dann hätte ich natürlich gerne Ergebnisse wie turboengine erzielt :-)

Mt-Harry 30.08.2013 20:09

Also ich habe mit der A99 und C-AF noch kein Glück mit scharfen Bildern bei bewegten Objekten. Ausser Sie sind langsam.
Bisher versucht mit Minolta 28-135 und 70-210.
Heute erst wieder im Kettenkarussell versucht meine Kinder zu fotografieren. Von 65 Bilder würde ich vielleicht 3 wenn man alle Augen zudrückt als Scharf ansehen. Beim rest ist der Fokus hinter dem Ziel. Ein paar sind auch fehler durch mich. Aber mit Sicherheit nicht alle. Den wenn ich das mittlere Fokusfeld gewählt habe und das Gesicht absolut in der Mitte ist und nicht scharf ist. Dann liegt das für mich am AF.
Wenn es 10 gewesen währen die richtig Scharf sind würde ich sagen das ist ok. Und man kann es mit neuen Objektiven verbessern. Und man bekommt zufriedenstellende Ergebnisse. Aber so.

Die Objektive sind nicht neu. Das ist klar. Aber es sollten schon etwas mehr Bilder möglich sein als drei. Ich will Sony auf keinen Fall schlecht machen. Sie macht super Bilder und hat auch ihre Vorteile und Features gegenüber Canon oder Nikon. Aber der AF gehört nicht dazu.

Aber ich muss gestehen das ich kein vertrauen in Sony habe das es mit neuen schnellen Objektiven besser ist. Und deshalb werde ich auch nichts mehr in Sony investieren. Die Bilder die ich hier gesehen habe bis auf die der Papageientaucher sind alle kein Problem für den AF. Aber Frontal, schnell und nah an der Linse die sind es schon.

Ich lasse mich gerne überzeugen wenn mir jemand Bilder zeigt. Die nicht mit 300mm bei Blende 8 und 100m vom Objekt entfernt gemacht wurden. Und nicht von Autos, Pferden oder Flugzeugen. Es sollten schon kleinere Objekt wie Greifvögel oder so sein oder auch Kinder in schnellen Karussells. Die sich Frontal zur Kamera bewegen.

Wie gesagt nicht falsch verstehen, Sony ist nicht schlecht, das sind nur meine Eindrücke und Erfahrungen die ich damit gemacht habe. Und wenn ich mich von der Sony trennen würde dann schweren Herzens und nur wegen dem AF.

Gruß

Harry

twolf 31.08.2013 13:38

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1483002)
Hallo zusammen,
ich hätte mal eine Empfehlungsfrage? Wir sind morgen im Nachbarort auf einer Greifvogelschau. Ich möchte das natürlich demensprechend festhalten. Da wir diese letztes Jahr schon einmal gesehen haben (damals ohne Fotos zu machen) kenne ich die Location schon, bin mir aber nicht sicher welches Objektiv ich in Kombination mit der Alpha 77 nehmen soll? Ich werde mir einen Platz suchen wo ich ca. 10m vom Falkner weg bin und die Einflugschneise dann ca. nochmal so weit. Also Motivabstand je nach Motivwahl zwischen 10-20m und natürlich noch die vorbeifliegenden Vögel weiter weg.
Ich habe folgende Objektive zur Verfügung:
Tamron 70-300 USD
Sony 16-105
Minolta 70-210
Ich hätte spontan das Tamron oder Sony gewählt. Das Sony soll ja angeblich schneller wie das Tamron sein, mit diesem kann ich dann halt die Vögel weiter weg vergessen. Zum Wechseln wird fast keine Zeit sein, weil die Show von Haus aus nur ca. 45 Minuten dauert.
Wenn ich träumen darf, dann hätte ich natürlich gerne Ergebnisse wie turboengine erzielt :-)

Kommt darauf an, wie du die Tierchen haben möchtest, mit oder ohne Beiwerk.
Das Sony 16-105 dürfte zu kurz sein, unter 70 mm wird da nichts gehen.
Das minolta 70-210 ein schätzchen, aber auch nicht gerade bekannt für einen schnellen AF.
Bleibt eigentlich nur das Tamron.....
Wünsch dir viel glück, und wenn es nix wird mit frontal, dann seitlicher, um so leichter wird es für den AF.

zoowilli 31.08.2013 13:44

Wenn die Vögel so dicht an dir vorbeifliegen, musst du auf jeden Fall mitziehen, sonst nützt auch der schnellste AF nichts.

ericflash 01.09.2013 00:22

Hallo,
egal ob seitlich, von Vorne oder Hinten. Von 342 Fotos sind 30 brauchbar. Ok ich habe abolut keine Übung, aber der Ausschuß ist schon enorm. Was mich etwas schockt, ist das anscheinend der Schlitzverschluss teilweise zu sehen ist bei 12B/s? Was ist denn das bitte?


-> Bild in der Galerie

aidualk 01.09.2013 08:19

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1483695)
Was mich etwas schockt, ist das anscheinend der Schlitzverschluss teilweise zu sehen ist bei 12B/s? Was ist denn das bitte?

Leider hast du keine exifs in dem Bild. Nenn mal das Objektiv und die Verschlusszeit und ob du den elektronischen oder mechanischen ersten Verschluss im Einsatz hattest.
Das sieht nach dem 'first shutter syndrom' aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:20 Uhr.