SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Sony SLT und NEX Roadmap (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=130809)

Neonsquare 17.04.2013 09:18

Zitat:

Zitat von swivel (Beitrag 1438192)
Die Technik für eine A78 und eine A88 ist doch da - oder nicht?

Wie immer kann es Sony nicht allen rechtmachen. Viele beschweren sich über "Firmwareupdates nur durch neue Modelle" bis hin zur generellen Konsumkritik und andere brauchen unbedingt ständig was ganz Neues. Bei letzteren ist häufig zu beobachten, dass dieser Wunsch nicht durch den eigenen Bedarf sondern durch gerade Neuerschienene Produkte der Konkurrenz erzeugt werden. Ist die Konkurrenz in Aspekten besser, dann "muss Sony schnell aufholen" ist sie gar schlechter, dann "muss Sony seinen Vorsprung ausbauen". Egal wie man es dreht und wendet ist es falsch. ;)

Zitat:

Zitat von swivel (Beitrag 1438192)
Die A78 könnte den Sensor der A58 und im Prinzip den "Rest" von der A99 nutzen.
Für die A88 den neuen EVF mit 3.8Mpx (Layertechnik) und ein komplett neues AF Modul.

Der EVF in Layertechnik ist ein Gerücht. Zu einem komplett neuen AF-Modul gibt es noch nichtmal Gerüchte. Solche Dinge brauchen Entwicklungszeit und manchmal ist das Ergebnis auch nicht zufriedenstellend. Schau Dir die On-Sensor-PhasenAF-Sensoren der Canon EOS M an - da ist mit Sicherheit viel Zeit investiert worden mit einem leider nicht einmal ausreichendem Ergebnis. Die Implementierung bei Sony habe ich noch nicht probiert - aber auch da scheint es sich nicht um die erhoffte Revolution zu handeln.

Zitat:

Zitat von swivel (Beitrag 1438192)
Bessere Firmware für beide und als Update gleich noch für die A77..

Loß Sony Ingenieure - kommt mal aus den puschen :)

Ich bin der Meinung, dass einer der besten Ansätze für Sony wäre, sich einerseits auf wirklich deutlich verbesserte Hardware zu konzentrieren und andererseits die Bestandskundenpflege deutlich (!) zu intensivieren. Firmware-Updates mit heißen Features. Feedback der Kunden aufnehmen und umsetzen. Bei einem solchen Hersteller hat man einfach mehr Vertrauen. Natürlich würde ich mich nicht ganz uneigennützig darüber freuen, wenn die A77 im Sommer ein großes Firmwareupdate mit tollen neuen Features kriegen würde.

mrieglhofer 17.04.2013 10:30

ES ist eh bei jeder Firma immer der gleiche Weg. Unabhängig von Notwendigkeit seitens des Kunden , Produktmanagement, Markt usw. wird im Konzern halt geschaut, wo mit den vorhandenen Ressourcen am meisten rauszuholen ist. Und dort wird das Geld hingeleitet. Und die Kamerasparte hat halt diesmal Pech gehabt;-)
Ob dann die Kameraingenieure Daumen drehen oder nicht, ist nebensächlich. Ist aber eh firmenpolitisch gut aufbereitet, weil jetzt können sie die freie zeit nützen, endlich was Gescheites zu entwickeln. Damit ist es eine positive Botschaft für das Umleiten von Ressourcen ;-)
Dass für die A77 noch viel an Verbesserungen kommt, ist eher nicht zu erwarten. Man muß halt die Zeit überbrücken, um sie noch verkaufen zu können, also wird man zumindest mal eine Firmaware nachschiessen, damit klar ist, dass die Kamera nicht veraltet ist. Aber grundlegende Änderungen kann ich mir da nicht vorstellen.

Aber letztlich ist diese Entscheidung nur aus der Gesamtsicht des Konzerns zu verstehen.

Ernst-Dieter aus Apelern 17.04.2013 12:04

Neues von SAR: Es werden wohl noch 3 Zeisse kommen, darunter auch ein 2,8/50mm Makro.Von AF beim Makro steht Nichts, gehe aber mal davon aus, daß es ein AF Objektiv sein wird.
Vielen wäre ein 100 mm Makro AF von Zeiss lieber denke ich mal.
Ernst-Dieter

*mb* 17.04.2013 13:34

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1438256)
Von AF beim Makro steht Nichts, ...

Hmm:
Zitat:

All three new Zeiss primes have full electronic support (aperture and autofocus).

rainerte 17.04.2013 14:34

Touit?
 
Ernst-Dieter hat recht: Ein 80er, 90er oder 100er Macro wäre sowohl für Nex als auch für Fuji X interessanter. Insbesondere mit Abbildungsmaßstab 1:1.

Auf beiden Zeiss-Objektiven (12 und 32 mm) ist oben so etwas wie TOUIT eingraviert. Weiß jemand, was das heißen soll?

usch 17.04.2013 15:11

Zitat:

Zitat von rainerte (Beitrag 1438314)
Auf beiden Zeiss-Objektiven (12 und 32 mm) ist oben so etwas wie TOUIT eingraviert. Weiß jemand, was das heißen soll?

http://www.tmdb.de/de/marke/TOUIT,DE302013014588.html

eac 17.04.2013 16:00

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1438256)
Neues von SAR: Es werden wohl noch 3 Zeisse kommen, darunter auch ein 2,8/50mm Makro.

Gähn! Selten so spannende News bei SAR gelesen.

Das sind dieselben drei Objektive, über die schon seit einem halben Jahr berichtet wird. Dieselben Objektive, die Zeiss als Dummys schon beim Alpha-Festival 2012 dabeigehabt hat. Wir haben die da sogar schonmal testweise an die Kameras gebaut - nur zum Testen des Aussehens, Funktion hatten die da noch nicht.

Edit: Das einzig minimalst Interessante an der Meldung ist die Bestätigung von Q2 als Releasetermin, aber auch das wurde letztes Jahr im Herbst schon so angekündigt.

wus 17.04.2013 16:44

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1438209)
Schau Dir die On-Sensor-PhasenAF-Sensoren der Canon EOS M an - da ist mit Sicherheit viel Zeit investiert worden mit einem leider nicht einmal ausreichendem Ergebnis.

Du glaubst das wirklich, oder?

Die einzige Zeit die da m.E. investiert wurde ist die um herauszufinden dass kaum ein Anwender versteht wie PDAF funktioniert und es daher kaum Widerspruch geben würde wenn man behauptet man hätte den PDAF - der bekanntermaßen bei SLRs dafür sorgt dass deren AF schneller ist als der Kontrast-AF der spiegellosen Kameras - in den Sensor transplantiert.

Neonsquare 17.04.2013 16:56

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1438358)
Du glaubst das wirklich, oder?

Ich glaube halt an das gute im Menschen ;)

frame 17.04.2013 19:43

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1438209)
Ich bin der Meinung, dass einer der besten Ansätze für Sony wäre, sich einerseits auf wirklich deutlich verbesserte Hardware zu konzentrieren und andererseits die Bestandskundenpflege deutlich (!) zu intensivieren. Firmware-Updates mit heißen Features. Feedback der Kunden aufnehmen und umsetzen. Bei einem solchen Hersteller hat man einfach mehr Vertrauen.

Richtig - wenn man erlebt hat dass man als Kunde wertgeschätzt wird und das Produkt gepflegt ist man VIEL eher bereit wieder was Neues von der Firma zu kaufen. Ich sehe das gerade an meinem WDTV Medienplayer - schon einige Jahre alt, aber dauernd kommen wieder Updates. Mein nächster wird definitiv wieder ein WD ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:26 Uhr.