![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Für mich bleibt EVF eine Krücke und eine Systemkamera ohne OVF brauche ich (noch) nicht. :flop: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe hier zum Vergleich die D7D und A33. Der EVF bringt, meiner Meinung nach, deutliche Vorteile auf dem Makrogebiet, Yezariael hat bereits einige genannt, auf anderen Gebieten hat der OVF sicher noch Vorteile. |
Zitat:
Dazu kommt dann noch das Fehlen des Verwackelns durch den Spiegel... Alles Gründe einem EVF aufgeschlossen gegenueber zu stehen. |
OVF hat gegenüber EVF prinzipbedingte Nachteile:
EVF-Anzeige ist nicht verzögerungsfrei Für Bildanzeige im Sucher muss Sensor bei EVF arbeiten (Wärmeentwicklung =rauschen) Sensor erhält bei EVF in Verbindung mit halbtransparentem Spiegel nicht die volle Lichtmenge (rauschen) Mitzieher lassen sich mit A33/55 trotz Verzögerung Echtbild/Sucheranzeige erstaunlich gut realisieren. Problem für A33/55 sind Aufnahmen mit Blitz oder Studioaufnahmen mit Blitz. EVF hat gegenüber OVF natürlich auch einige prinzipbedingten Vorteile: EVF-Anzeige kann bis auf Pixelebene gezoomt werden (OVF ist immer gleich „klein“), das kann sehr gut zur Scharfstellung z. B. bei Makros genutzt werden EVF-Anzeige kann bei schlechten Lichtverhältnissen aufgehellt werden (OVF bleibt bei dunkler Beleuchtung dunkel) In EVF-Anzeige können viele Helferlein (Wasserwaage, Linien für goldenen Schnitt usw.) eingeblendet werden (bei OVF teils wegen Technik teils wegen Patentproblemen nicht machbar) EVF mit halbtransparentem Spiegel ist besser für kontinuierliche AF-Nachführung geeignet (keine Dunkelphasen für den AF) Da ich viel mit Blitz arbeite und auch (wegen Zeitmangel leider nur selten) mit meiner Studioblitzanlage arbeite, wäre mir (logisch) eine altmodische DSLR mit Spiegel lieber. Vielleicht lässt sich Sony ja noch dazu hinreißen, noch vor bzw. auf den hablbdurchlässigen Spiegel einen „altmodischen“ Klappsiegel zu installieren. Als Fotograf hätte man dann die Wahl, ob man lieber die Vorteile des OVF (verzögerungsfrei, weniger Wärmeentwicklung beim Sensor) oder des EFV (Bildanzeige wie vom Sensor eingefangen, Bild ist auf bei widrigen Umständen ausreichend hell, zoombar) nutzen möchte. …träumen wird man ja noch dürfen… vlG Manfred |
...
|
Zitat:
Naja und das mit dem Blitz hat ja nix mit dem EVF zu tun, sondern mit der bescheuerten Realisierung seitens Sony. Bei solchen Dingen frage ich mich regelmäßig, ob die Entwicklerteams der verschiedenen Kameras miteinander reden. Vermutlich nicht. Und ein Klappspiegel über dem transparenten Spiegel würde dann das eine oder andere Problem für die AF-Sensoren bedeuten. Die sitzen ja nicht mehr im Boden der Kamera, sondern oben im ehemaligen Prismendom. Gruß Rainer |
Mal ganz subjektiv. Ich knipse vor allem Makro und Tele über 300mm und das oft bei schlechten Lichtverhältnissen.
Ich knipse schon ewig mit klassischen SLRs und habe eine A700, mit der ich durchaus zufrieden bin. Nun habe ich aber mal eine A55 mit Makro- und mit Teleobjektiv bei miesem Licht in der Hand gehabt. Und ich muss sagen......wenn die A77 kommt, werde ich zuschlagen. Die Vorteile des EVFs überwiegen für meine Anwendungen die Nachteile schon bei heutiger Technik deutlich. Sicher ist das noch verbesserungswürdig, aber ich glaube, wir erleben gerade einen Ärawechsel. Ob es in 20 Jahren noch OVF gibt? Ich wage daran zu zweifeln. Viele Grüße Ingo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:54 Uhr. |