SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

steve.hatton 03.09.2015 17:48

Wann hat Sony das letzte mal etwas neues auf einer internationalen Messe präsentiert ?

matteo 04.09.2015 15:17

135 F1.8

Ein 135er 1.8 mit SSM wär einfach nur geilo :top:

InSa 04.09.2015 16:20

Wieder ein Schlag für die Totengräber.

hpike 04.09.2015 16:39

Alles kein Argument für A Mount. A Mount ist doch tot. :crazy:

goethe 04.09.2015 19:27

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1736643)
Alles kein Argument für A Mount. A Mount ist doch tot. :crazy:

Weder geht es hierbei um "gut" oder "böse", "lebendig" oder "tot", "recht" oder "unrecht",
sondern um eine differenzierte Betrachtungsweise ohne Pseudoargumentation!

Auch ich habe die Erwartungshaltung, dass eine Modellpflege im A-Mountvollformatsystem verkündet wird. In trockenen Tüchern ist bis Dato allerdings noch nichts!

Klaus

hpike 04.09.2015 20:34

Ja Smileys sind wirklich leicht zu übersehen. :roll:

dey 04.09.2015 20:48

Ist ja sowieso nur eine SAR-Meldung.

usch 04.09.2015 21:52

Daß sie lieber das 135er endlich mit SSM rausbringen sollen, statt an schon vorhandenen SSM-Objektiven ein Mini-Update zu machen, predige ich ja seit Monaten. Und daß das SAL135F18Z auf der Sony-Webseite nur noch ohne Preisangabe und nicht mehr bestellbar gelistet ist (wie übrigens auch das SAL1635Z), läßt schon erwarten, daß da was im Busch ist.

Aber daß SAR jetzt von einem neuen 135er schreibt, läßt eigentlich eher befürchten, daß es nicht kommt. :cry:

mick232 04.09.2015 22:09

Wurden nicht gerade von SAR korrekt die beiden neuen Tamron-Objektive vorhergesagt? Dass eine Gerüchteseite nicht immer richtig liegt sollte nicht überraschen. Aber das grundsätzlich ins Gegenteil zu drehen finde ich irgendwie lächerlich.

dey 04.09.2015 22:22

Tamron leak ungleich Sony leak.

usch 04.09.2015 23:07

Wobei ich für das Gerücht keine Glaskugel und keine Informanten brauche. Daß der Stangenantrieb früher oder später verschwinden wird, nachdem Sony seit mittlerweile 8(?) Jahren kein neues Stangenobjektiv mehr vorgestellt hat, kann man sich an den Fingern abzählen. Und daß das alte 135er auf der Abschussliste steht, steht zwischen den Zeilen sogar auf der offiziellen Webseite.

Ich glaskugle mal gegen das SAR-Gerücht, daß ein 85er möglicherweise in der Entwicklung ist, aber vorerst noch nicht auf den Markt kommt, bevor die Restbestände des alten 85ers abverkauft sind. Beim 135er wird es allerdings wirklich höchste Eisenbahn.

aidualk 05.09.2015 07:17

Zitat:

Zitat von matteo (Beitrag 1736619)
Ein 135er 1.8 mit SSM wär einfach nur geilo :top:

Zitat:

Zitat von InSa (Beitrag 1736639)
Wieder ein Schlag für die Totengräber.

Im Gegenteil: An jede A-Mount Kamera passt ja das jetzige, dafür braucht es kein Neues. Aber für E-Mount Kameras ... :mrgreen: :P ;)

Reisefoto 05.09.2015 07:22

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1736716)
Aber daß SAR jetzt von einem neuen 135er schreibt, läßt eigentlich eher befürchten, daß es nicht kommt. :cry:

Dort steht doch, dass das optische Design wahrscheinlich unverändert bleibt (ich vermute, auch hier gibt es vielleicht Elemente mit neuer Vergütung) und die Hauptänderung im AF (SSM und gändertes ROM im Objektiv) liegt.

Mit diesen Änderungen wird langsam die ganze Objektivpalette des A-Bajonetts fit für die volle Nutzung der Möglichkeiten der neuen AF-Techniken mit A-Bajonett Kameras gemacht. Gleichzeitig sind diese Objektive dann auch mit Adapter kompromisslos am E-Bajonett nutzbar und erweitern somit die daran verfügbare Objektivpalette aus dem Hause Sony.

Diese Änderungen sind für Neukäufer natürlich gut. Ich würde mir allerdings für Bestandskunden Updatemöglichkeiten wünschen. Natürlich kann man den SSM an Objektiven mit Stangenantrieb schlecht nachrüsten, aber Chipupdates als Nachrüstung für die älteren SSM Objektive (vom Typ 1) wären doch zumindest denkbar (Sigma macht sowas aufgrund von Kompatibilitätsproblemen doch häufig). Es ist natürlich die Frage, wieviel Änderung liegt im Chip und wieviel im Motor.

Ein Vorbild dafür ist Minolta. Für die lichtstarken Teles (z.B. 2,8/200 G) gab es das High Speed (HS) Update, bei dem das AF-Getriebe durch eine schnellere Variante ausgetauscht wurde. Es gab die schnellere Version des Objektivs neu zu kaufen, aber man konnte auch sein altes Objektiv nachrüsten lassen.

Das letzte analoge 9er Modell von Minolta, die Dynax 9, unterstützte noch kein SSM. Minolta bot später ein Chipupgrade für die Dynax 9 an, so dass diese wie die später erschienenen Kameras Dynax 7 (analog) sowie Dynax 5D und 7D (digital) auch den AF von SSM Objektiven unterstützte.
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=23633

Wie wäre es also mit einem Chipupgrade für das 70-400G sowie die anderen älteren SSM Objektive?

dinadan 05.09.2015 08:33

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1736798)
Wie wäre es also mit einem Chipupgrade für das 70-400G sowie die anderen älteren SSM Objektive?

Aber was sollte das bewirken? Dadurch wird der Motor ja nicht schneller. Und auch am E-Mount gibt es ja entgegen früherer Gerüchte keine Einschränkungen. Die AF-Performance von A-Mount Objektiven an der neuen A7RII hat Christian Laxander mit einem 70-300 G SSM der ersten Generation demonstriert.

Reisefoto 05.09.2015 09:15

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1736801)
Aber was sollte das bewirken? Dadurch wird der Motor ja nicht schneller.

Meines Wissens hat der neue Controller im 70-400G II einen veränderten / erweiterten Befehlssatz, der die Kommunikation zwischen Kamera und Objektiv verbessert (unterstützt spätestens durch A77 II).

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1736801)
Die AF-Performance von A-Mount Objektiven an der neuen A7RII hat Christian Laxander mit einem 70-300 G SSM der ersten Generation demonstriert.

Speziell vom 70-400G habe ich von Leuten, die Typ 1 und Typ 2 ausprobiert haben, anderes gelesen.

aidualk 05.09.2015 11:25

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1736804)
Speziell vom 70-400G habe ich von Leuten, die Typ 1 und Typ 2 ausprobiert haben, anderes gelesen.

In dem Zusammenhang finde ich diese Notizen sehr interessant (hatte ich vor 2 Wochen schon mal gepostet):

click

Sony 70-400 SSM I : "Sony LA-EA3 offers acceptable focus speed ..."
Sony 70-400 SSM II: "Sony LA-EA3 offers fast and accurate AF-C and AF-S with ..."

Eigenartiger- oder interessanterweise sind solche Unterschiede bei den anderen Zoomvarianten I und II (70-200 G SSM, 70-300 G SSM, 16-35 SSM und 24-70 SSM) nicht aufgeführt. Oder zeigen die anderen Varianten I und II tatsächlich keine erkennbaren Unterschiede?

rainerte 05.09.2015 11:50

Spannende Fragen. Aber ich glaube kaum, dass die Zukunftsaussichten des A-Mounts, genauer: der A-Mount-Kameras, von den Antworten abhängen. Wenn Sony glaubt, dass es sich rentiert, eine a99 II mitsamt neuer A-SSM-Gläser auf den Markt zu werfen - ohne damit das Geschäft mit den 7er-Modellen zu stören - dann werden sie es tun. Sonst nicht.

minfox 05.09.2015 14:55

Zitat:

Zitat von rainerte (Beitrag 1736844)
Wenn Sony glaubt, dass es sich rentiert, eine a99 II mitsamt neuer A-SSM-Gläser auf den Markt zu werfen - ohne damit das Geschäft mit den 7er-Modellen zu stören - dann werden sie es tun. Sonst nicht.

Würde Sony auch neue A-SSM-Gläser auf den Markt werfen, wenn das Unternehmen glaubt, dass es sich rentiert? Und zwar ohne die Absicht, eine A99 II nachzureichen?

steve.hatton 05.09.2015 16:57

Zitat:

Zitat von rainerte (Beitrag 1736844)
...Wenn Sony glaubt, dass es sich rentiert, eine a99 II mitsamt neuer A-SSM-Gläser auf den Markt zu werfen - ohne damit das Geschäft mit den 7er-Modellen zu stören - dann werden sie es tun. Sonst nicht.

Ich denke die 7er-Umsätze, werden nicht maßgeblich vom Überleben der A-Mount, bzw. dem Erscheinen der A99II beeinflusst.

fbe 05.09.2015 20:03

Stimmt genau. Die Umkehrung würde ja nur bedeuten, dass E-Mount nur auf Kosten von A-Mount seine Umsätze steigern kann und dann wäre auch E-Mount schon so gut wie tot.

goethe 06.09.2015 10:47

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1736798)

...Mit diesen Änderungen wird langsam die ganze Objektivpalette des A-Bajonetts fit für die volle Nutzung der Möglichkeiten der neuen AF-Techniken mit A-Bajonett Kameras gemacht..




Die ganze Objektivpalette? Eine Weiterentwicklung der stagnierenden A-Mount Objektivreihe wird damit aber nicht eingeleitet!
2013 kam das 50mm SSM als letzte Neuerscheinung heraus!

Klaus

DerKruemel 06.09.2015 11:28

Soviel tut sich in der Objektiv Entwicklung nunmal nicht das man alle paar Monate ein neues / verbessertes Objektiv auf den Markt bringen kann. Mittlerweile ist man vom Stangenantrieb auf den Objektiv internen Antrieb gewechselt bzw. ist noch dabei diesen Schritt zu gehen. Evtl. wird mal ne Vergütung angepaßt etc. Das ist alles nicht die Welt.

Wenn ich überlege wie langsam die Modellwechsel bei Ferngläsern von statten gehen, und wie gut noch manche Minolta Linsen sind, dann wundert es mich wirklich nicht.

Bei den Bodys ist das anders, es gibt viele verschiedene Menschen, in verschiedenen (fotografischen) Entwicklungsstadien. Da kann man öfter mal was neues bringen und auch kleinere Optimierungen von Serie zu Serie. Aber doch nicht bei Objektiven.

NetrunnerAT 06.09.2015 13:36

Sorry modellwechsel ala Korea böller ist langsam am absterbenden Zweig des Marketings. Fast kein Hersteller hält diese modellpflegzyklen durch. Letzte Linse 2013?¿? Was ist das schon? Frühere Release Daten lesen sich ähnlich. Nikon und Canon machen es auch nicht anders. Sony braucht kein wackeldackel in der Linse. Zuwas Dauer Neuauflagen? Canon und Nikon müssten es tun. Dadurch wurden viele zum Neukauf gezwungen um eben bildstabilisierung zu bekommen. Auch ein weg Umsatz zu generieren.

Tokina 07.09.2015 12:40

Ich glaub das ist das Kernproblem der beiden Sichtweisen.
Die Einen wollen Jedes halbe Jahr irgend ein Knaller vorgestellt bekommen.
Produktentwicklungszyklen wie im Smartphone Markt (Wobei hier strecken auch schon viele Hersteller die Hände und sind kurz vorm Exodus)
Die anderen hätten lieber eine Konstanz und da reicht es wenn alle 3-4 Jahre die Produkte gepflegt werden.?
Diese unterschiedlichen Vorstellungen wird man nie unter einem Hut bekommen.
Und vielleicht gibt es deshalb A-Mount und E-Mount
A-Mount.. längere Produktentwicklungszyklen
E-Mount .. jedes halbe Jahr ein Knaller, wo man dann die Alte verscherbeln muss und das nächste technische Wunder kaufen kann, mit ganz vielen Feature wo man sich fragt, wie man vorher ohne damit ausgekommen ist :-)

Wenn's so wär könnte ich gut damit leben

steve.hatton 07.09.2015 14:32

Zitat:

Zitat von Tokina (Beitrag 1737395)
....

E-Mount .. jedes halbe Jahr ein Knaller, wo man dann die Alte verscherbeln muss und das nächste technische Wunder kaufen kann, mit ganz vielen Feature wo man sich fragt, wie man vorher ohne damit ausgekommen ist :-)

Wenn's so wär könnte ich gut damit leben

Die Ursache wird wohl sein, dass der E-Mount - speziell die Kameras - noch in der Entwicklungsphase ist/sind, jedes neue Modell, bietet Dinge die vorher nicht für möglich gehalten wurden und der Objektivpark beitet noch Potatial.
Bei den Kameras wird jetzt wohl auch bald ein gemächlicheres Tempo einkehren.

Der A-Mount hingegen ist objektiv-technisch "voll versorgt" und die A77II rel. neu, die A99II wohl in den Startlöchern, also keine Eile angesagt. Die Verzögerung der A99II ist aber wahrscheinlich dem neuen Sensor der A7RII geschuldet, denn nur eine leicht gepimpte A99 (A99 + AF der A77II) wird Sony zu wenig sein...

hpike 07.09.2015 14:37

Wenn dies das Kernproblem sein sollte, ist E-Mount tot bevor es richtig angelaufen ist. Es wird nicht allzu viele User geben die sich einen halbjährlichen Kamerawechsel leisten können. Selbst wenn ich es könnte, käme mir das nie in den Sinn.

rainerte 07.09.2015 14:52

Das klingt nach enormer Dynamik beim E-Mount - stimmt so m. E. aber nur für die a7-Serie. Bei den lieben Kleinen, den APS-C-Kameras und -Objektiven, muss sich Sony noch ins Zeugen legen, um den Anschluss an Fuji, Olympus und Panasonic nicht zu verlieren.

Kann natürlich sein, dass man vor allem Sensoren liefern will und den Fotomarkt selbst und unter eigenem Namen nur noch selektiv bedienen will.

CP995 07.09.2015 16:42

Zitat:

Zitat von rainerte (Beitrag 1737435)
Das klingt nach enormer Dynamik beim E-Mount - stimmt so m. E. aber nur für die a7-Serie. Bei den lieben Kleinen, den APS-C-Kameras und -Objektiven, muss sich Sony noch ins Zeugen legen, um den Anschluss an Fuji, Olympus und Panasonic nicht zu verlieren...

Sony hat sich doch neulich geäussert, daß man sich auf KB konzentrieren will!
http://www.dpreview.com/articles/722...-frame-cameras

Macht auch Sinn, KB gewöhnte Kunden von Canon und Nikon gewinnt man nicht mit APS-C.

michaelbrandtner 09.09.2015 14:54

Zitat:

Zitat von InSa (Beitrag 1736639)
Wieder ein Schlag für die Totengräber.

Es geht hier nicht um irgendwelche "Totengräber".

Das A-Mount war mal ein wichtiger Bestandteil in Sonys Kamerastrategie und wurde entsprechend ausgebaut.
Die Zeit zwischen neuen Kameramodellen wird inzwischen in Jahren gemessen und die besten Zeiten für's A-Mount sind offensichtlich vorbei - zumindest nach allem was man heute sagen kann.

Das bestätigt übrigens den Eingangspost zu diesem Thread, damals noch vehement abgelehnt:
http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562

Das bedeutet nicht, dass Sony nicht noch ein paar Kameras raus bringt. Wenn es sich rechnet, kann das sogar noch viele Jahre weitergehen. Es bedeutet auch nicht, dass bestehende Kameras die Funktion plötzlich einstellen.

InSa 09.09.2015 16:06

Hier gibt es sehr wohl einige "Totengräber", warum auch immer.

Ja, A-Mount wurde in den letzten Jahren deutlich zurückgefahren, trotzdem kam z.B. ein Nachfolger für die A77 und dieser ist meiner Meinung nach sogar ein richtig gelungener Nachfolger.
E-Mount wurde ordentlich nach vorne geschoben und ist nun mit der A7II und A7RII auf einem richtig guten Weg (Die ersten Modelle haben aus meiner Sicht doch einige Mängel/Nachteile). Zukünftig hier und da noch etwas Pflege, besonders im Bereich Firmwareupdates und man hat mit der A7-Serie eine schöne Modellreihe.

Mal ehrlich, was fehlt im A-Mount denn ernsthaft an Objektiven?
Entweder gibt es etwas von Sony, Zeiss, Sigma, Tamron, etc. ich vermisse eigentlich nichts im Bereich A-Mount Objektive und bestehende Modelle haben in den letzten Monaten ein Update erhalten.

Im Bereich Kamera ist es langsam an der Zeit, dass 1-2 neue KB Modelle kommen. Ich würde es begrüßen, wenn ein Kamera im Bereich ~2000-2500€ kommt und ein A99 Nachfolger, der in der Liga einer D4 oder 1Dx spielt.
Dann würde ich auch hier nichts mehr vermissen.

whz 09.09.2015 16:17

Zitat:

Zitat von InSa (Beitrag 1738035)
....Mal ehrlich, was fehlt im A-Mount denn ernsthaft an Objektiven?
....

Es fehlt genug: wie wäre es mit Linsen die Sony nun fürs E System gebracht hat:
4/70-200 (meiner Meinung nach zu groß für die Lichtstärke)
1,4/35 Zeiss (längst überfällig im A-System
2,0/28 (warum weder Zeiss noch G???)
2,8/90 Macro - soll eine Toplinse sein

Mir fehlt zu meiner A850 vor allem ein kleines und leichtes Tele bis ca 200mm, da hat KEINE Firma auch nur irgendwas...

BeHo 09.09.2015 16:34

Wenn ich mir so das Line-up bei Canon anschaue, ist bei Sony noch reichlich Platz für neue oder wieder aufgelegte Objektive.

rainerte 09.09.2015 16:41

Anders gesagt: Sony müsste sehr viel investieren, um Umsteiger für das A-System zu gewinnen. Und auch dann wäre man nur der dritte im Bund nach Canon und Nikon. Das FE-System, in das Canon- und Nikon-Nutzer per Adapter einfach einsteigen können, ist da viel erfolgversprechender. Mag sein, dass es noch neue A-Bodys geben wird, aber Objektive eher nicht (außer von Tamron und Sigma).

usch 10.09.2015 00:51

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 1738042)
Mir fehlt zu meiner A850 vor allem ein kleines und leichtes Tele bis ca 200mm, da hat KEINE Firma auch nur irgendwas...

Wenn dir das Minolta 100-200/4,5 auch noch zu groß ist ... könnte es eventuell sein, daß dein Wunsch einfach nicht realisierbar ist?

steve.hatton 10.09.2015 01:01

Zitat:

Zitat von rainerte (Beitrag 1738054)
Anders gesagt: Sony müsste sehr viel investieren, um Umsteiger für das A-System zu gewinnen. Und auch dann wäre man nur der dritte im Bund nach Canon und Nikon. Das FE-System, in das Canon- und Nikon-Nutzer per Adapter einfach einsteigen können, ist da viel erfolgversprechender. Mag sein, dass es noch neue A-Bodys geben wird, aber Objektive eher nicht (außer von Tamron und Sigma).

Warten wir also auf die Hybrid-A9(9)XY ?

whz 10.09.2015 08:51

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1738232)
Wenn dir das Minolta 100-200/4,5 auch noch zu groß ist ... könnte es eventuell sein, daß dein Wunsch einfach nicht realisierbar ist?

Ich meinte neu erhältliche Objektive, mit dem Minolta 100-200 liebäugle ich schon länger, bin mir aber nicht sicher, ob es gut mit der A850 harmoniert :D

dey 10.09.2015 09:22

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 1738273)
Ich meinte neu erhältliche Objektive, mit dem Minolta 100-200 liebäugle ich schon länger, bin mir aber nicht sicher, ob es gut mit der A850 harmoniert :D

Woran zweifelst du bei 80€? Ich hatte es an der D5D. Zu der Zeit habe ich einen Schärfevergleich mit dem 70210/3.5-4.5 gemacht und das Ofenröhrchen hat gewonnen. Geblieben ist damals das 70210, wegen der höheren Flexibilität.
Das 70210 war dann an der A65 noch OK (nicht top). Das Ofenröhrchen hätte die 24mp sicherlich besser bedient.

Ich denke, das 100200 passt hervorragend zur A850: gute Schärfe und tolle Farben. Und den tollen Ofenrohrgenerationfokusring aus geriffeltem Metall.

rainerte 10.09.2015 09:23

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1738235)
Warten wir also auf die Hybrid-A9(9)XY ?

Eher auf eine a99 II, eine a7000, eine a9 und schließlich eine a58 II und eine a77 III. Ein Hybrid-Modell kann ich mir nicht so recht vorstellen.

whz 10.09.2015 10:45

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1738282)
Woran zweifelst du bei 80€? Ich hatte es an der D5D. Zu der Zeit habe ich einen Schärfevergleich mit dem 70210/3.5-4.5 gemacht und das Ofenröhrchen hat gewonnen. Geblieben ist damals das 70210, wegen der höheren Flexibilität.
Das 70210 war dann an der A65 noch OK (nicht top). Das Ofenröhrchen hätte die 24mp sicherlich besser bedient.

Ich denke, das 100200 passt hervorragend zur A850: gute Schärfe und tolle Farben. Und den tollen Ofenrohrgenerationfokusring aus geriffeltem Metall.

Weißt, es sollte halt abgeblendet kein zu großer Unterschied zum 70400G sein - aber ist das wahrscheinlich wirklich nicht zu erwarten oder? Ein lokaler Händler bei uns hat nämlich eines um € 59 - da könnte ich noch heute zuschlagen :cool:

rainerte 10.09.2015 10:51

Da haben wir sie, die Antwort auf die Frage nach den Zukunftsaussichten des A-Mounts: Minolta-Altglas.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:46 Uhr.