SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Nikons spiegellose FF (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=187095)

MaTiHH 26.08.2018 14:15

Der Sensor ist doch der gleiche wie bei der 850, der ist minimalst schlechter als der Sensor in der r3.

Zu Canon: bzgl Dynamik und Rauschen müssten die achon so um die 2EV aufholen, um mit Sony und Nikon gleichzuziehen.

ben71 26.08.2018 15:00

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 2015963)
ich beschränke es dabei rein auf den Sensor, der wird besser sein. Ich persönlich fokussiere bei Landschaft ausschließlich manuell um die die Bildfiefe besser zu erfassen. AF würde mich dabei stören.

...dann kannst Du Dir doch die paar tauschend Euro sparen und bei Deiner 7r2 bleiben, welche noch immer einer der besten Sensoren auf dem Markt hat ;-)

goethe 26.08.2018 15:10

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 2015945)
Nikon bringt 2018 zwei Kameras auf dem Stand der Sony 7RII von 2015 heraus.

Realistische Einschätzung! Doch fangen sie nicht beim Entwicklungsstand einer A7 MK1 an und überspringen diesen wie erwartet erfolgreich.
Obwohl vorerst keine Überflieger, wird die neue Z-Generation im Markt (insbesondere bei Nikon-Anhängern) zweifelsfrei ihren Absatz erfolgreich finden.
Nikon ist nicht als Nischenspieler aufgestellt und wird mit dem Ausbau ihrer spiegellosen Modelle weiteres Potential hinzufügen.
Und sie sind zweigleisig aufgestellt und werden (müssen) diesbezüglich im Gegensatz zu Sonys A-Mount ihre TOP-DSLR-Modelle weiterhin erfolgreich pflegen.
Gruß Klaus

DiKo 26.08.2018 15:20

Martin Vieten hat auf Photoscala ja auch eine etwas ernüchterte Zusammenfassung geschrieben.
Guter/solider Start, aber nicht auf dem Niveau der jetzigen Sony IIIer-Reihe, und nicht das was die Teaser versprachen.

Gruß, Dirk

hlenz 26.08.2018 15:32

Man muss aber auch beachten, dass gemäß Nikons Nomenklatur immerhin noch eine Z8 kommen kann und wird.

Reisefoto 26.08.2018 15:57

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 2015963)
ich beschränke es dabei rein auf den Sensor, der wird besser sein.

Die Auslesegeschwindigkeit kann ein Problem sein, ich merke das bei meiner a6000, wenn ich x Sekunden belichte, das dauert ewig, bis das Bild verarbeitet wurde. Da iat die Sonne untergegangen :D:D:D.

Wenn es der der D850 ist, wird er nicht besser sein. Die Unterschiede in der Bildqualität zwischen A99II, A7rII, A7rIII und D850 sind ohnehin überschaubar. Der Unterschied zur A6000 ist aber schon erheblich.

Liegt es bei der A6000 vielleicht daran, dass du die Langzeitrauschminderung eingeschaltet hast und ein Dunkelbildabzug gemacht wird? Bei Belichtungszeiten unterhalb 20 Sekunden sollte sich bei einer Kamera dieser Sensorgeneration kein großer Unterscheid zeigen, Du könntest also probieren, die Langzeitrauschminderunge bei solchen Belichtungszeit abzuschalten.

2020 wird es auch von Sony neue Kameras und Sensoren geben. Ob Nikon bis dahin beim Rest der Kamera aufgeholt hat, wissen wir nicht. Aber es ist ja nicht so, dass man mit der Z6 und Z7 nicht fotografieren könnte. Es ist allerdings nicht ersichtlich, warum ein Nikon Kunde z.B. das Geld für die Z7 ausgeben sollte, wenn er für weniger Geld eine deutlich bessere D850 bekommt.

Zitat:

Zitat von DiKo (Beitrag 2015985)
Guter/solider Start, aber nicht auf dem Niveau der jetzigen Sony IIIer-Reihe, und nicht das was die Teaser versprachen.

Da ist das Hauptproblem. Große Klappe und nichts dahinter. Ganz schlechtes Marketing. Sie tun so, als hätten sie die Kameratechnik neu erfunden und kämen mit Kameras, die alle anderen Kameras in den Schatten stellen und dann präsentieren sie eine Leistung, die nichtmal das Niveau der Konkurrenz erreicht, sondern auch noch deutlich dahinter zurückbleibt.

Nikon wäre besser gefahren, die neuen Kameras schnörkellos anzukündigen. Dann wären nicht die viel zu hohen Erwartungen enttäuscht worden, sondern man hätte gesagt, ok, Nikon hat jetzt auch spiegellos, nicht auf Sony Niveau, aber das schaffen sie später noch.

hpike 26.08.2018 16:24

Hier im Forum waren ja so einige davon überzeugt, das Nikon direkt im ersten Anlauf mindestens gleichwertige Kameras, wenn nicht sogar auch schon überlegene Kameras auf den Markt bringen würde. Ernsthaft, Nikon und Canon waren jetzt für mich persönlich in den letzten Jahren nicht unbedingt die Innovationsanführer in der Kameraindustrie. Woher sollte dieses Know How plötzlich kommen? Sony hat etliche Jahre gebraucht um dieses Entwicklungsstadium zu erreichen. Und dann kommt Nikon mal eben und zieht zwei Gehäuse aus der Tasche die mindestens gleichwertig, wenn nicht besser sind? Find ich schon sehr naiv diese Vorstellung.

Ernst-Dieter aus Apelern 26.08.2018 17:38

Erste Teste im Internet sind eher zurückhaltend für die neuen Nikon

CP995 26.08.2018 18:18

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 2015965)
...
Zu Canon: bzgl Dynamik und Rauschen müssten die achon so um die 2EV aufholen, um mit Sony und Nikon gleichzuziehen.

Das war schon immer so oder soar noch schlimmer.
Und trotzdem ist Canon weiter gewachsen und immer erfolgreicher geworden.

Die technischen Features interessieren scheinbar nur Forenuser, im realen Leben jedenfalls scheinbar kaum jemanden, sonst wäre Canon schon längst vom Markt verschwunden!
Oder würde Sony Sensoren einsetzen ...

berlac 26.08.2018 19:19

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2015992)
Da ist das Hauptproblem. Große Klappe und nichts dahinter. Ganz schlechtes Marketing. Sie tun so, als hätten sie die Kameratechnik neu erfunden und kämen mit Kameras, die alle anderen Kameras in den Schatten stellen und dann präsentieren sie eine Leistung, die nichtmal das Niveau der Konkurrenz erreicht, sondern auch noch deutlich dahinter zurückbleibt.

Nikon wäre besser gefahren, die neuen Kameras schnörkellos anzukündigen. Dann wären nicht die viel zu hohen Erwartungen enttäuscht worden, sondern man hätte gesagt, ok, Nikon hat jetzt auch spiegellos, nicht auf Sony Niveau, aber das schaffen sie später noch.

Na ja, wie sagt man so schön: "Klappern gehört zum Handwerk". Das ist doch ganz normal das da jede Firma ihr Produkt als das Beste präsentiert.

Und "Große Klappe und nichts dahinter" scheint mir dann doch etwas übertrieben. Meiner ersten Meinung nach, da muss man mal noch weitere Tests und Praxiserfahrung abwarten, liegen die Sony und Nikon Produkte in dem Bereich nicht weit voneinander entfernt. Auch ich würde eher Vorteile bei Sony sehen, aber Sony ist mir wohl auch näher bzw. ich kenne die Produkte besser.

Die technischen Daten einer :a:7III würden mir persönlich besser gefallen als die der Z6. Das Gehäuse (Form und Platzierung der Bedienelemente) würde mir aber bei Nikon besser gefallen. Obwohl man das von Bildern letztlich nicht wirklich beurteilen kann, man müsste sie schon mal in den Händen halten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:55 Uhr.