![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Sony selbst gibt demnach 0,06 s an (gemessen ab betätigen des Auslösers bis zur Aufnahmen, also Auslöseverzögerung und Fokussierzeit), auf der Website werden 0,03 s für die Auslöseverzögerung und 0,23 s für die Fokussierungszeit = insgesamt 0,26 s angegeben. Lt. Website ist die A6000 demnach um etwas mehr als Faktor 4 langsamer, wie von Sony (mit identischem Objektiv) angegeben. Getestet wurde (Website) angeblich in dem Serienbildmodus, der bei voller Bildqualität und voller Bildauflösung möglich ist, immer unter besten Aufnahmebedingungen und guter Helligkeit (ca 1/500stel s Belichtungszeit). Es sollen bei allen darauf getesteten Kameras diese Bedingungen gegolten haben. Das klingt für mich durchaus nachvollziehbar und seriös. Weshalb sollten die so gemessenen 0,26 s deshalb stimmen, weil Sony mit 0,06 s einen davon weit abweichenden Wert gemessen hat? vlG Manfred |
Zitat:
|
Beim Testverfahren vom Testinstitut Image Engineering wird bei einer Einzelauslösung die Auslöseverzögerung einschließlich der Fokussierung ablesen,so sind kaum Fehler möglich.
|
Es ist vielleicht interessant zu klären, wie diese Werte zustandekommen und ob sie überhaupt richtig sind. Ob sie eine Paxisrelevanz und Aussagekraft haben, halte ich für sehr fraglich. Jeder, der wie ich A99 und A99II benutzt, wird sich keine Gedanken darüber machen, ob die A99 in irgendeinem theortischen Testgebilde einen besseren Wert produziert, denn er hat selbst erlebt, wie groß der Performanceunterschied zwischen den beiden Kameras in der Praxis ist. Dazu braucht man nichts messen, das merkt man im Alltag sofort. Das schließt nicht aus, dass die A99 in bestimmten Messsituationen mal besser als die A99II sein kann.
|
Zitat:
FG Carlo |
Hat jemand von euch an der A99II eine Tamron-Linse dran, die ihr mikrojustieren musstet? Hat das geklappt?
Bei meinem Tamron 24-70 USD klappt das nämlich irgendwie nicht. An meiner 77II geht es, an der A99II aber nicht. Im Internet habe ich wiederum gelesen, dass es anderen mit demselben Objektiv gehen soll. Seltsam. |
Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass Du zwei Tamron-linsen hast, die die gleiche Objektiv-ID benutzen. Das gibt es bei Fremdherstellern gerne mal, weil die dadurch die Lizenzgebühren bei Sony sparen und die ID's für verschiedene Objektive nutzen. Dann weiß die Kamera nicht, welches Objektiv drauf ist.
Der Microadjust meines Tamron 70-300 USD funktioniert. Das wird sogar mit der kompletten AF-Funktionalität unterstützt. |
Microadjust mit dem Tamron 24-70 / 2.8 USD klappt ohne Problem an A99 II - allerdings wie schon erwähnt: hast du noch n anderes Tamron, kommen die Werte durcheinander. Das 24-70 wird ja in LR nur als "- - -" angezeigt, daher vermute ich, dass es auch in der Kamera eine generische ID erhält, die von mehreren anderen Objektiven ebenfalls genutzt wird. (Habe aber auch das Gefühl, dass dies in der A99 irgendwie besser klappte mit Fremdherstellern)
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:14 Uhr. |