![]() |
Zitat:
Klaus |
Zitat:
Für dich mag der Spiegel unsäglich sein, für viele andere ist er es nicht und 1 : 1 ersetzbar, was das Sucherbild angeht, wird er nie sein. Kümmer dich doch einfach um deine eigenen Vorlieben und definieren nicht immer alles was nicht deiner Vorstellung entspricht für obsolete. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Warum dann die heftige Reaktion? Das Spiegelreflexsystem ist doch auch nur ein ziemlich altes (1936), aufwendiges System, um damals die Nachteile von Messsucherkameras und zweiäugigen Spiegelreflexkameras zu umgehen. Wenn es heute Systeme gibt, mit denen das einfacher, billiger, weniger anfällig gegen Dejustierung und mit besseren Funktionsumfang zu lösen, wird es verschwinden. Wie schnell so was gehen kann, hat man beim Verschwinden von Röhrenmonitoren und Fernsehern gesehen. Aber vielleicht wird der Klappspiegel als Nischenprodukt überleben, schließlich baut Leica auch noch Kameras mit Messucher.....:roll::lol: |
Zitat:
Nun ja - auch für Vinylplatten gibt es ein Revival... Viele wollen auf das Analog-Feeling nicht verzichten. Früher war einfach alles besser! |
Zitat:
Und er ist mit dieser Meinung ja nicht allein. Für wird es eher darauf hinaus laufen: Zitat:
|
Es gibt kein besser oder schlechter. Genial wenn man grenzwertige Belichtungen wie Überbelichtung probiert, ist ein EVF super weil man viel schneller zum Ergebnis kommt. Dafür komme ja nicht in die Nähe von grellem Sonnenlicht oder gar Kunstlampen mit einer gewissen Frequenz :D
Da ist mir der optische Sucher dann wieder um einiges lieber. Kein Flimmern und keine Augenschmerzen, dafür fehlen halt dann wieder Fokus Peaking und Belichtungsvorschau. Egal was man nimmt, die beiden System ergänzen sich ganz gut. Man kann sagen was man will aber am Tag ist ein richtig guter optischer Sucher schon Bombe. |
@ericflSh Diese Nachteile sind aber vermutlich nur eine Frage der (Entwicklungs) Zeit.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:28 Uhr. |