![]() |
Tja, dem kann ich nur zustimmen. Wir Sonyuser haben mit den A9 + A7RIII + A7III Modellen einen guten Griff getan.
|
Welche Kritikpunkte könnte man denn theoretisch Firmware mäßig bis zur Auslieferung noch verbessern. Wenn überhaupt. Bin spiegellos völlig unbelesen. Wenn die Nikon F... Entwickler im Netz mitlesen, müssen sie sich ja schon fast Sorgen um ihren Job machen. Nach dem was hier überall geschrieben steht.
|
Eine Verbesserung des AFs ist denkbar, da geht es ja darum, was man aus den Signalen der Sensoren rausholt, sofern die AF-Punkte denn gleichwertig mit denen auf Sonys Sensoren sein sollten. Am zu kleinen Puffer und der langsamen Schreibgeschwindigkeit ist vermutlich nicht so viel zu machen. Es ist schon absurd, da werden die schnellen XQD-Karten verwendet, aber die tatsächliche Schreibgeschwindigkeit ist von gestern.
Sofort einpacken muss Nikon sicher nicht, dafür ist ihre DSLR-Sparte zu groß und die Kameras sind gut. Pentax lebt ja auch noch. Ein Wachstum des Marktanteils dürfte so nicht in Sicht sein, aber der Abfluss zu Sony etwas gebremst. Bei Nikon dürften die meisten Hardcore DSLR-Anhänger versammelt sein, das ist eine gute Basis, erstmal noch weiter wie bisher machen zu können. Die Frage ist, ob Canon es schaffen wird, bei den vermuteten Vollformat DSLMs schon auf Sonys Niveau zu kommen. Wenn sie das besser hinbekommen, was ich Canon zutraue, wird es für Nikon brenzlig. Nikon hat aber die Chance, mit der nächten Generation aufzuholen. Die Frage ist, ob sie die Mittel dazu haben. Sony schrammte ja auch an der Pleite entlang, aber sie haben viel Geld mobilisiert und in die richtigen Projekte investiert. Dadurch sind sie in der Kamera-Zukunftstechnologie Marktführer geworden. Nikon wird wahrscheinlich nicht so viel Geld auftreiben können. |
Das meiste ist wohl Hardware bedingt, aber wenn die Bildqualität stimmt, müssen sich die Nikon Techniker auch keine ernsthaften Sorgen machen. Zudem wäre alles andere mit einem baldigen Erscheinen von Mark 2 behebbar und da werden die Techniker gebraucht.
|
Es wird spannend sein, wie Nikon den Spagat hinbekommt: Sie werden sowohl für die schenlle Weiterentwicklung der DSLM Ressourcen benötigen als auch für den Ausbau deb Objektiv-LineUps. Beides kann nur zu Lasten der Entwicklung im DSLR Bereich gehen, schließlich kann Nikon nicht plötzlich doppelt so große Entwicklungsressourcen haben. Nikon hat aber versprochen, den F-Mount Bereich weiterzuentwickeln. Die DSLR-Harcore-Fans werden sicher nicht begeistert sein, wenn das plötzlich nur noch 1-2 Objektive pro Jahr kommen und die Kameras länger brauhen, bis sie zur Verfügung stehen.
|
Zitat:
|
Ich glaube die Northrups haben es ganz gut auf den Punkt gebracht, und die sind Nkkon-User und meines Erachtens recht objektiv: Nikon bringt 2018 zwei Kameras auf dem Stand der Sony 7RII von 2015 heraus.
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich dachte primär an den AF. Bildsensortechnisch hat Conon inzwischen doch auch deutliche Fortschritte gemacht, da ist der Leidensdruck nicht mehr so groß wie früher, oder sehe ich das falsch?
|
Zitat:
Die Punkte, die aidualk bringt, sehe ich ähnlich, aber die bräuchte ich für Peopleaufnahmen im Studio und außerhalb. Allein die f5.6 und der schlechte AF-C sind keine Lösung im Studio, da habe ich ja mit der a7rii schon meine Probleme. Die Auslesegeschwindigkeit kann ein Problem sein, ich merke das bei meiner a6000, wenn ich x Sekunden belichte, das dauert ewig, bis das Bild verarbeitet wurde. Da iat die Sonne untergegangen :D:D:D. Deswegen sagte ich ja, vor 2020 würde ich mich mit dem Z-System nicht näher beschäftigen. Ich bin einmal gespannt, wie Nikon mit der Firmwarwpolitik umgeht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:36 Uhr. |