SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

usch 20.01.2017 14:21

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1886135)
der Grund, dass es keine E-Mount Objektive unter dem Markennamen Tamron gibt (ausser dem 18-200 das von Sony auch als SEL18200LE verkauft wird).
Vermutlich habe ich diverse Sony E-Mount Objektive "made by Tamron" im Schrank.

Genau andersrum wird ein Schuh draus. Die Objektive, die Tamron als OEM für Sony baut, haben sie auch unter ihrem eigenen Label im Programm. Wenn Sony mehr als das SEL18200LE bei ihnen fertigen ließe, gäbe es von ihnen auch mehr als ein E-Mount-Objektiv.

Daraus folgt aber immer noch nicht, daß da ein umfassender Transfer stattfindet. Die E-Mount-Spezifikation ist ja sowieso offengelegt. Vermutlich aber auch nicht komplett – bei den Fremdherstellern fehlt z.B. die Möglichkeit, selber Updates für die Objektiv-Firmware einzuspielen. Sowohl das 18-200 von Tamron als auch die Touits von Zeiss und sogar das 18-200 LE mit Sony-Label mussten dafür eingeschickt werden. Wenigstens das dürfte also ein Kapitel sein, das Sony noch unter Verschluss hält.

Auf der A-Mount-Seite stammt z.B. das 11-18 DT / Di II noch aus Minolta-Zeiten, ist also technisch auf dem Stand von 2006 (Stangenantrieb, keine Objektivkorrekturen, kein Dual-AF). Das 28-75 wiederum kommt von Sony mit SAM und von Tamron mit Stange. Es ist also gut denkbar, daß sie Antriebseinheit und Elektronik für die neuen Linsen fix und fertig von Sony angeliefert bekommen und selber immer noch nach 10 Jahre alten Minolta-Vorgaben bauen.

Ecce 20.01.2017 18:10

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1886257)
..
Auf der A-Mount-Seite stammt z.B. das 11-18 DT / Di II noch aus Minolta-Zeiten, ist also technisch auf dem Stand von 2006 (Stangenantrieb, keine Objektivkorrekturen, kein Dual-AF). Das 28-75 wiederum kommt von Sony mit SAM und von Tamron mit Stange. Es ist also gut denkbar, daß sie Antriebseinheit und Elektronik für die neuen Linsen fix und fertig von Sony angeliefert bekommen und selber immer noch nach 10 Jahre alten Minolta-Vorgaben bauen.

Ein 10 Jahre altes Objektiv taugt natürlich nicht um die aktuelle Zusammenarbeit zu untersuchen. Gibts auch nicht mehr: http://www.tamron.eu/de/objektive/

Wie wärs mit dem Tamron SP 90mm F/2.8 Di MACRO 1:1 VC USD?
Insgesamt hat Tamron 25 Objektive für a-Mount im Programm, die regelmäßig aktualisiert und technisch verbessert werden.
Aber eben immer günstiger zu haben sind, wie Sony-Originale.
Das macht Sinn, weil viele Einsteiger über die :a:58, :a:68 oder a:77 (II) zu Sony kommen und gute, aber günstige Objektive brauchen.

Für e-Mount hat Tamron dagegen nur ein Objektiv im Vertrieb.
Weil mindestens ein Teil der Sony Objektive von Tamron gefertigt werden.
Und Sony keine preiswerte Konkurenz im "eigenen Haus" haben will.
So bringts doch viel mehr Gewinn, oder?

usch 20.01.2017 18:27

Zitat:

Zitat von Ecce (Beitrag 1886312)
Ein 10 Jahre altes Objektiv taugt natürlich nicht um die aktuelle Zusammenarbeit zu untersuchen. Gibts auch nicht mehr: http://www.tamron.eu/de/objektive/

Gibts sehr wohl noch: https://www.sony.de/electronics/kame...ektive/sal1118

Zitat:

Wie wärs mit dem Tamron SP 90mm F/2.8 Di MACRO 1:1 VC USD?
Wo ist das Sony-Pendant?

Zitat:

Insgesamt hat Tamron 25 Objektive für a-Mount im Programm, die regelmäßig aktualisiert und technisch verbessert werden.
Und bei denen funktioniert die automatische Objektivkorrektur in der Kamera?

Zitat:

Aber eben immer günstiger zu haben sind, wie Sony-Originale.
Die Aufstellung von Sony-Objektiven, die angeblich von Tamron gefertigt werden, zusammen mit den Pendants mit Tamron-Label würde ich gerne sehen.

Zitat:

Für e-Mount hat Tamron dagegen nur ein Objektiv im Vertrieb.
Weil das das einzige ist, das Sony ihnen abkauft. Nur deshalb hat sich die Entwicklung überhaupt gelohnt.

Zitat:

Weil mindestens ein Teil der Sony Objektive von Tamron gefertigt werden.
Und zwar welche? Tu ma Butter bei die Fische, wie man hierzulande sagt. :mrgreen:

Giovanni 20.01.2017 21:54

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1886257)
Genau andersrum wird ein Schuh draus. Die Objektive, die Tamron als OEM für Sony baut, haben sie auch unter ihrem eigenen Label im Programm.

Vielleicht nicht alle. Tamron ist sicherlich flexibel genug, auch als Auftragsfertiger Objektive nach Kundenspezifikationen herzustellen. Es würde mich nicht mal überraschen, wenn sogar das eine oder andere Sony-Zeiss Objektiv an einem Tamron Standort gefertigt wird.

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1886257)
Das 28-75 wiederum kommt von Sony mit SAM und von Tamron mit Stange. Es ist also gut denkbar, daß sie Antriebseinheit und Elektronik für die neuen Linsen fix und fertig von Sony angeliefert bekommen und selber immer noch nach 10 Jahre alten Minolta-Vorgaben bauen.

Gemach, gemach. Die Tamron Version mit Nikon Bajonett besitzt mittlerweile ebenfalls einen eingebauten AF-Motor. Die Umstellung bei der Version für Nikon vom Stangenantrieb zum integrierten AF-Motor erfolgte grob im selben Zeitraum, in dem auch die Sony Version eingeführt wurde. Nicht zu vergessen außerdem, dass es das Objektiv auch als Konica Minolta mit A-Mount und Stangenantrieb gab.

ericflash 20.01.2017 22:26

Immerhin fertigt Tamron Objektive für Pentax.

nex69 20.01.2017 22:37

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1886315)
Die Aufstellung von Sony-Objektiven, die angeblich von Tamron gefertigt werden, zusammen mit den Pendants mit Tamron-Label würde ich gerne sehen.

Ich auch. Sony wird einen Teufel tun und die rausrücken.

Es gibt übrigens Gerüchte dass auch Zeiss Batis 18 und 85 von Tamron stammen. Und ganz ehrlich: Das ist glaubwürdig! Dass Zeiss nicht selber fertigt und auch nicht immer bei Cosina fertigen lässt ist inzwischen bekannt.

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1886315)
Weil das das einzige ist, das Sony ihnen abkauft. Nur deshalb hat sich die Entwicklung überhaupt gelohnt.

Nein das ist einfach ein massentaugliches Objektiv das für grosse Stückzahlen gut ist.

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1886315)
Und zwar welche?

Woher soll ich das wissen? Es kommt jedes in Frage. Sony ist an Tamron beteiligt. Sony hat letztes Jahre eine ganze Reihe erstklassiger E-Mount Objektive auf den Markt gebracht. Wer glaubt dass die Sony alle Inhouse entwickelt und fertigt glaubt auch an den Weihnachtsmann. Einfach mal eins und eins zusammenzählen.

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1886257)
Wenn Sony mehr als das SEL18200LE bei ihnen fertigen ließe, gäbe es von ihnen auch mehr als ein E-Mount-Objektiv.

Warum? Das ist eine reine Behauptung von dir. OEM Hersteller bieten die Waren ülblicherweise nicht unter eigenem Namen an.

Schon mal eine Kaffeemaschine namens "Eugster Frismag" gesehen? Ich nicht. Trotzdem fertigen die Vollautomaten und Kapselmaschinen für praktisch alle namhaften Hersteller (ausser den Italienern und Philips). Tönt zwar blöd aber das ist vergleichbar.


Mir ist im Prinzip egal wer mein GM 24-70 und die anderen tollen E-Mount Objektive hergestellt hat. Aber interessant ist das trotzdem. Sigma und Tamron sind ja auch nicht mehr die Billighersteller wie in den Achtzigern sondern die bauen Objektive die vielen renommierteren Herstellern in der Qualität überlegen sind. Siehe Sigma Art oder auch Tamron 15-30 und andere.

minolta2175 20.01.2017 22:41

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1886370)
Immerhin fertigt Tamron Objektive für Pentax.

Das Tamron 15-30 kostet bei Pentax als Pentax-Objektiv den UVP-Preis, Tamron bietet es aber nicht an.

nex69 20.01.2017 22:45

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 1886374)
Das Tamron 15-30 kostet bei Pentax als Pentax-Objektiv den UVP-Preis, Tamron bietet es aber nicht an.

Tamron bietet es schon an aber nicht mit Pentax Anschluss. Gilt auch für einige andere Objektive. Da haben sie wohl mit Pentax ein Abkommen.

Giovanni 20.01.2017 23:06

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1886375)
Tamron bietet es schon an aber nicht mit Pentax Anschluss. Gilt auch für einige andere Objektive. Da haben sie wohl mit Pentax ein Abkommen.

Tamron hat da wohl einfach die Rolle von Tokina übernommen, seit Pentax nicht mehr zum Hoya Konzern, sondern zu Ricoh gehört.

Giovanni 20.01.2017 23:24

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1886372)
Schon mal eine Kaffeemaschine namens "Eugster Frismag" gesehen? Ich nicht. Trotzdem fertigen die Vollautomaten und Kapselmaschinen für praktisch alle namhaften Hersteller (ausser den Italienern und Philips).

[OT] Die neueren Krups Vollautomaten (EA Baureihe) sind auch nicht mehr von Eugster Frismag, sondern werden von Krups (= Moulinex Gruppe) selbst in Frankreich gebaut. [/OT]


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:51 Uhr.