SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

dey 17.12.2016 14:38

Zitat:

Zitat von Ecce (Beitrag 1877019)
Mach doch mal ein Bild von deiner :a:99, wie ich von der :a:77II.
Dann können wir sehen wie groß dein Timelag ist

Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass schon bei der A77/2 das Thema deutlich verbessert wurde. Ist einer der grössten Schwachpunkte der Gen. 1.
Und vermutlich einfacher Zu verbessern zu bekommen, als Rauschen auf den aps-c-Sensoren.

baerle 17.12.2016 15:04

Zitat:

Zitat von Ecce (Beitrag 1877019)
Mach doch mal ein Bild von deiner :a:99, wie ich von der :a:77II.
Dann können wir sehen wie groß dein Timelag ist

Ohne Bild - Iphone 5S :D, A99 mit Sigma 24/2.8, fotografiert mit der A77II (SAL1650) 3-4/100s Verzögerung.

Ecce 17.12.2016 15:05

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1877021)
..
Und vermutlich einfacher Zu verbessern zu bekommen, als Rauschen auf den aps-c-Sensoren.

Wir müssen doch nichts vermuten, wenn es so einfach zu messen ist.

dey 17.12.2016 15:25

Zitat:

Zitat von Ecce (Beitrag 1877032)
Wir müssen doch nichts vermuten, wenn es so einfach zu messen ist.

Korrekt!

turboengine 17.12.2016 15:36

Zitat:

Zitat von Ecce (Beitrag 1877032)
Wir müssen doch nichts vermuten, wenn es so einfach zu messen ist.

Wichtig ist dabei aber auch zu wissen, was man da tatsächlich misst und das Ergebnis auch richtig zu deuten. :roll:

Man 17.12.2016 21:57

Den Test mit der Stoppuhr finde ich klasse, alle Achtung.

Ich hab mal folgenden Versuchsaufbau gemacht:
- Zollstock an die Wand
- A99 mit Bildanzeige auf dem Monitor (Liveview)
- Ab Oberkante Zollstock (2 m) wird direkt vor dem Zollstock ein Testmotiv (hier ein Etui für Speicherkarten - kann aber alles sein, was von der Größe her passt, genug Eigengewicht hat und eher wenig Luftwiderstand, damit es "normal schnell" fällt) fallen gelassen
- mit einer 2. Kamera wird die Szene fotografiert (mit Kabelauslöser, da ich gleichzeitig das Etui fallen lassen und die Kamera zum grob richtigen Zeitpunkt auslösen musste).

Ich wollte gerne wissen, ob und wenn ja wie starkt sich der Zeitverstz Realbild/Kameramonitor bemerkbar macht.

Im Realbild ist die Oberkante des Etuis bei rd. 40 cm.
Die A99 zielt (leider schief, siehe Übersichtsbild) auf zwischen 50 und 60 cm - ich wurde auf 53 ca tippen.
Im Kameramonitor ist die Zentimeterangabe beim angezeigten Etui nicht mehr zu erkennen - aber man sieht deutlich, dass sich dass Etui noch deutlich oberhalb der Bildmitte befindet. Das Etui befindet sich real bereits deutlich unterhalb der Bildmitte (53 cm).
Statt bei 40 cm befindet sich die Oberseite des Etuis bei geschätzten 65 cm - das Etui hat sich also nach einem Fall von 135 cm rd. 25 cm weiter bewegt, bis es im Kameramonitor angezeigt wird.
Oder anders ansgedrückt: zum Zeitpunt der Aufnahme befindet hat sich das Objekt hir schon rd. 1/3tel Bildhöhe weiterbewegt.

Übersicht:

Bild in der Galerie

Übersicht etwas enger gefasst:

Bild in der Galerie

Kameramonitor (Ausschnitt aus der etwas enger gefassten Übersicht, also natürlich parrallel zum Realbild):

Bild in der Galerie

Realbild (Ausschnitt aus der etwas enger gefassten Übersicht, also natürlich parrallel zum Kameramonitor):

Bild in der Galerie

Ich hätte nicht gedacht, dass das lt. hier gemachter Messungen aus nur rd. 3/100stel Sekunden Timelag resultiert.

vlG

Manfred

heischu 17.12.2016 22:11

Den Versatz kann man auch ganz einfach anhand einer analogen Uhr mit Sekundenzeiger visuell testen.
Mit einem Auge durch den Sucher, mit dem Anderen direkt, auf die Uhr gucken.

dey 17.12.2016 22:31

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 1877150)
Den Versatz kann man auch ganz einfach anhand einer analogen Uhr mit Sekundenzeiger visuell testen.
Mit einem Auge durch den Sucher, mit dem Anderen direkt, auf die Uhr gucken.

Es ist nur nicht klar, was das dann für Auswirkungen hat im Tracking-Alltag. Selbst der praxisnähere Test von man ist ggf irrelevant, weil Beschleunigung und Geschwindigkeit so in der Realität vielleicht zu nicht zu finden sind. Oder selten.

Giovanni 17.12.2016 22:49

Zitat:

Zitat von baerle (Beitrag 1877031)
mit Sigma 24/2.8

Kannst du es nochmals mit einem schnelleren Objektiv wiederholen? :P

usch 17.12.2016 23:15

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1877160)
Es ist nur nicht klar, was das dann für Auswirkungen hat im Tracking-Alltag.

Das ist das Problem. In der Praxis wird man bei schnellen Objekten entweder mitziehen, wodurch sich der räumliche Versatz schon wieder reduziert, oder es kommt noch die eigene Reaktionszeit dazu, die dann auf jeden Fall deutlich länger ist als die Zeitverzögerung des Sucherbilds.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:23 Uhr.