![]() |
Zitat:
Und vermutlich einfacher Zu verbessern zu bekommen, als Rauschen auf den aps-c-Sensoren. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Den Test mit der Stoppuhr finde ich klasse, alle Achtung.
Ich hab mal folgenden Versuchsaufbau gemacht: - Zollstock an die Wand - A99 mit Bildanzeige auf dem Monitor (Liveview) - Ab Oberkante Zollstock (2 m) wird direkt vor dem Zollstock ein Testmotiv (hier ein Etui für Speicherkarten - kann aber alles sein, was von der Größe her passt, genug Eigengewicht hat und eher wenig Luftwiderstand, damit es "normal schnell" fällt) fallen gelassen - mit einer 2. Kamera wird die Szene fotografiert (mit Kabelauslöser, da ich gleichzeitig das Etui fallen lassen und die Kamera zum grob richtigen Zeitpunkt auslösen musste). Ich wollte gerne wissen, ob und wenn ja wie starkt sich der Zeitverstz Realbild/Kameramonitor bemerkbar macht. Im Realbild ist die Oberkante des Etuis bei rd. 40 cm. Die A99 zielt (leider schief, siehe Übersichtsbild) auf zwischen 50 und 60 cm - ich wurde auf 53 ca tippen. Im Kameramonitor ist die Zentimeterangabe beim angezeigten Etui nicht mehr zu erkennen - aber man sieht deutlich, dass sich dass Etui noch deutlich oberhalb der Bildmitte befindet. Das Etui befindet sich real bereits deutlich unterhalb der Bildmitte (53 cm). Statt bei 40 cm befindet sich die Oberseite des Etuis bei geschätzten 65 cm - das Etui hat sich also nach einem Fall von 135 cm rd. 25 cm weiter bewegt, bis es im Kameramonitor angezeigt wird. Oder anders ansgedrückt: zum Zeitpunt der Aufnahme befindet hat sich das Objekt hir schon rd. 1/3tel Bildhöhe weiterbewegt. Übersicht: ![]() → Bild in der Galerie Übersicht etwas enger gefasst: ![]() → Bild in der Galerie Kameramonitor (Ausschnitt aus der etwas enger gefassten Übersicht, also natürlich parrallel zum Realbild): ![]() → Bild in der Galerie Realbild (Ausschnitt aus der etwas enger gefassten Übersicht, also natürlich parrallel zum Kameramonitor): ![]() → Bild in der Galerie Ich hätte nicht gedacht, dass das lt. hier gemachter Messungen aus nur rd. 3/100stel Sekunden Timelag resultiert. vlG Manfred |
Den Versatz kann man auch ganz einfach anhand einer analogen Uhr mit Sekundenzeiger visuell testen.
Mit einem Auge durch den Sucher, mit dem Anderen direkt, auf die Uhr gucken. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:23 Uhr. |