SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

ha_ru 16.12.2016 17:35

Zitat:

Zitat von Ecce (Beitrag 1876697)

Bild in der Galerie

3 Hunderstel bei der :a:77II
Nicht spürbar.

Mach das gleiche mal im Dustern. Ist ein Weilchen her dass ich in dunklen Hallen Jugendhandball fotografiert habe mit der A55, aber da wurde es im Dunkeln mehr.

Hans

hpike 16.12.2016 18:48

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1876763)
Wir haben auf der Messe mit kabelloser Cam auch immer das Problem, dass meine Live-Stimme vor dem Bild auf dem Monitor ankommt.

Einfach langsamer sprechen. :lol: :crazy:

dieterdeiho 16.12.2016 20:46

Ich möchte mich nochmals auf das Thema Bildstabilisierung/Verschlusszeit (etliche Seiten vorher aktuell) beziehen. Und auf das für mich komplexe Thema: Kürzeste Verschlusszeit ist gleich Reziprokwert Brennweite - zurückkommen. Früher analog war das wohl gültig. Dann kam für mich bei der A900 eine echt wirksame Bildstabilisierung. Freihand (da wo gezwungenermaßen) habe ich noch bei f=20mm eine Zeit: t=1/2 sec angelehnt hinbekommen. Dann kam die A7R und die ursprüngliche Formel musste ich für mich auf Reziprokwert nochmals halbieren einstellen. Konkret: Mit dem 55mm war ein scharfes Bild erst mit 1/100sec 100% scharf garantiert. [PS: Die RX1R stellt als Standardwert innerhalb des ISO Automatikraums für die Fix-Optik 35mm 1/80 sec ein - warum wohl?] Jetzt mit der A99M2 (die A7RM2 stand zwar vorher auf dem Speiseplan, aber die A99M2 mit ihrer Geschwindigkeit hat sie kannibalisiert...) habe ich endlich wieder ein Werkzeug das mir für die Freihand-Grenzen plus erweiterten ISO Raum völlig neue Seiten aufschlägt. Und lässt meine umfangreiche Altglas-Minolta Sammlung wieder voll aufblühen. N.B. Da wo erlaubt kommt natürlich mein Manfrotto055 mit 468MGC6 zum Einsatz.

dey 16.12.2016 20:54

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1876781)
Einfach langsamer sprechen. :lol: :crazy:

Da legste mal wieder den Finger auf die Wunde. :shock:

DiKo 16.12.2016 21:06

Solange das Mundwerk nicht schneller als der Verstand ist, hält sich das Problem in Grenzen ...

Gruß, Dirk

hpike 16.12.2016 22:06

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1876811)
Da legste mal wieder den Finger auf die Wunde. :shock:

Ist das so? :lol:

Ecce 16.12.2016 22:36

Zitat:

Zitat von ha_ru (Beitrag 1876767)
Mach das gleiche mal im Dustern. Ist ein Weilchen her dass ich in dunklen Hallen Jugendhandball fotografiert habe mit der A55, aber da wurde es im Dunkeln mehr.

Hans

Denkst Du, dass die Kamera im Dunkel Signale langsamer überträgt? :crazy:

Bitte nochmal hier lesen:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ostcount=13378
Zeitversatz des EVF ist nicht die Auslöseverzögerung!

fbe 17.12.2016 08:26

Zitat:

Zitat von malo (Beitrag 1876733)
Trotzdem wird dieser SLT-"Nachteil" immer wieder angeführt - bis heute und wohl auch in Zukunft :zuck:

Der Eindruck entsteht bei schnellen Serienaufnahmen. Da wird eine Serie von Standbildern im Sucher gezeigt und da ist die Verzögerung wirklich spürbar und nicht nur messbar. Im Hi-Modus kommt man sich richtig besoffen vor, wenn man versucht, mitzuziehen. Seit der A6300 soll das deutlich verbessert worden sein.

aidualk 17.12.2016 08:34

Ich denke auch nicht, dass dieses 'Gefühl' den 3 Hundertstel geschuldet ist, sondern weil ab einer gewissen Geschwindigkeit das 'live-Bild' zwischendurch nicht mehr aktualisiert wird/wurde. Mir selbst ist es mit der A99 auf der Rennstrecke oft passiert, dass ich beim Mitziehen nach dem 3. oder 4. Bild den Rennwagen zwar noch im Sucher sah, auf dem Bild war aber nur noch der Hintern des Autos drauf, oft war es auch schon ganz leer.
Sowas war mir mit der A900, oder davor mit analogen Kameras, nie passiert.
Ob das inzwischen abgestellt werden konnte oder zumindest deutlich verbessert werden konnte, weiß ich aktuell noch nicht.

Ecce 17.12.2016 14:31

Zitat:

Zitat von Man (Beitrag 1876663)
..
Mich stört demnach der Timelag an der meiner A99.
vlG Manfred

Mach doch mal ein Bild von deiner :a:99, wie ich von der :a:77II.
Dann können wir sehen wie groß dein Timelag ist


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:21 Uhr.