![]() |
Zitat:
dein Nick lässt auf eine längere Historie als Hobbyfotograf schließen. Aber seit Minolta-Zeiten hat sich praktisch alles verändert. Jetzt kaufen Hobby-Knipser neue Kameras. Viele kaufen von Sony. Viele Kaufen im Hochpreis-Segment. Aus der :a:7 Reihe und jetzt auch die :a:99II. Auch immer noch die günstigeren :a:58, :a:68 & :a:77II. Sony ist bereits die Nr. 2 recht knapp hinter Canon. Im Weihnachtsgeschäft wird Sony Marktführer werden. Das ist keine gewagte Prognose mehr. Gewöhn dich daran zu den Gewinnern zu gehören. Gruß Bernhard |
Zitat:
w |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Es ist fuer sony ein erfolg nicht abgeschlagener dritter zu sein. Wobei nikon geht es leider nicht gut. Die reduzieren bereits mitarbeiter. Ich weiss nicht woran es liegt, die D810 ist mit die beste kamera die ich kenne. Die neue sparte action-cams war allerdings ein schuss in den ofen. (habe ich keine zahlen, aber da bin ich mal mutig.) w |
Zitat:
Lies die voranstehenden Geschäftsberichte und Du wirst sehen, dass die Zahlen stimmen. Es ist keine Schande zu den Gewinnern zu gehören :top: |
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...&postcount=144 Es ist nicht unwahrscheinlich, dass die Marke geschluckt wird oder in der Bedeutungslosigkeit verschwindet. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Substanziell besser sah Canons Geschäft im 3. Quartal 2016 bei Kameras mit Wechselobjektiven aus. Hier konnte man eine Steigerung des Verkaufs um 8 Prozent auf 1,37 Millionen Einheiten melden.
(stolen from heise klick) Wer jedoch genau hinsieht sieht auch bei canon probleme. :/ Sony kann einem unheimlich werden. Wenn man das ein bischen ueberspitzt hat canon probleme weil sony nicht liefert. Die sensoren von sony sind eine macht. Nikon hat die im KB bereich eh. (das macht nikon kameras so gut) Sony selbst verkauft auch nicht wenige KB sensoren. Olympus nimmt wohl sony und futschi nimmt auch sony, zumindest im neu aufkommenden MF bereich. w |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:07 Uhr. |