SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

wwjdo? 06.11.2016 13:43

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 1864934)
Liegen da Welten oder nur Nuancen dazwischen?

Gruß
Ralf

Vermutlich sind in dem Bereich Nuancen Welten...:cool:

dey 06.11.2016 13:55

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 1864934)
Wie viel besser sind denn die Milvus-Objektive in Bezug auf die Bildqualität im Vergleich zu den Zeiss 2/24ZA, 1,4/50ZA, 1,4/85ZA und 1,8/135ZA?
Liegen da Welten oder nur Nuancen dazwischen?

Gruß
Ralf

Ist das entscheidend?
Es ist schon schade, dass der A-Mount von vielen hochwertigen Drittanbieterprodukten ausgeschlossen ist. Nicht für mich, sondern eher für das Ansehen und damit den Fortbestand des A-Mount.

BeHo 06.11.2016 13:56

Für Perfektionisten - das ist positiv gemeint - sind es wohl eher Welten, für Knipser wie mich wohl eher Nuancen.

Ellersiek 06.11.2016 14:06

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1864940)
Ist das entscheidend?
Es ist schon schade, dass der A-Mount von vielen hochwertigen Drittanbieterprodukten ausgeschlossen ist. Nicht für mich, sondern eher für das Ansehen und damit den Fortbestand des A-Mount.

Naja, beim 50, 85 und 135 schon: Sind es nur Nuancen, ist es wohl kaum wirtschaftlich sinnvoll, diese Milvus-Objektive im A-Mount anzubieten.

Etwas anders sieht es bei den anderen Brennweiten aus (15, 18, 21). Diese fehlen aktuell Zeiss-seitig im A-Mount. Die könnten schon einen wirtschaftlichen Sinn ergeben.

Gruß
Ralf

aidualk 06.11.2016 14:26

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 1864945)
Etwas anders sieht es bei den anderen Brennweiten aus (15, 18, 21). Diese fehlen aktuell Zeiss-seitig im A-Mount. Die könnten schon einen wirtschaftlichen Sinn ergeben.

Das 100mm/2 noch dazu und ich denke auch, dass der A-Mount dadurch an Attraktivität bestimmt profitieren würde.

Widdewiddewitt 06.11.2016 15:06

Waere es nicht ungeheuer praktisch, wenn man solche manuelle objektive, ganz ohne optische, oder sonstige nachteile ueber eine geschickte mechanik montieren koennte?


*duckundweg*


Ich muss mir mal einen zweiten account machen damit ihr mich beim trollen nicht gleich immer erkennt. :crazy:

Aber ein wahrer kern ist drann...

Reisefoto 06.11.2016 15:26

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1864930)
Es geht dabei vermutlich weniger um Sinnhaftigkeit als um Stückzahlen resp. wirtschaftliche Interessen.

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 1864945)
Etwas anders sieht es bei den anderen Brennweiten aus (15, 18, 21). Diese fehlen aktuell Zeiss-seitig im A-Mount. Die könnten schon einen wirtschaftlichen Sinn ergeben.

Zumal der Aufwand einer zusätzlichen Bajonettversion bei einem MF-Objektiv ohnehin gering ist (im Bereich der bei DSLRs üblichen Auflagemaße). Daher vermute ich vertragliche Hindernisse.

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1864932)
Halb so wild: Vergrösserungsokular DK-17M an die Nikon geschraubt und der Käse ist gebissen. Mit dem Makroplanar 2/100 funktioniert das sehr gut.

Vielleicht für mache Zwecke gut genug. Wer aber mal ernsthaft mit der Fokusvergrößerung im EVF (oder im LiveView auf dem Rückwanddisplay) gearbeitet hat, wird wissen, wie deutlich der Unterschied ist. Besonders bei langen Brennweiten macht sich das erheblich bemerkbar. Wir haben mal bei Objektivtests parallel eine A900 mit Okularlupe und eine Kamera mit EVF eingesetzt. Mit der EVF-Kamera funktionierte die exakte Fokussierung wesentlich besser. Für sehr lange Brennweiten würde ich die manuelle Fokussierung mit OVF und Sucherlupe bei hoher Auflösung des Bildsensors sogar als nahezu ungeeignet bezeichnen.

aidualk 06.11.2016 15:32

Eine Suchermattscheibe in KB Größe kommt mit ihren Microwaben auf eine Auflösung die in etwa Full-HD entspricht. Das kann man natürlich nur bedingt optisch vernünftig vergrößern. Eine 100% Ansicht im EVF ist da eine ganz andere Welt an Exaktheit.
Den Unterschied kenne ich auch von der A900 und diversen Aufsätzen zur Suchervergrößerung (mit denen ich nie wirklich warm geworden bin).

Auch wenn ich nicht mehr mit A-Mount fotografiere, würde ich es dennoch begrüßen, wenn es die Milvus Objektive auch für A-Mount geben würde. :top:

Orbiter1 06.11.2016 16:57

Zitat:

Zitat von Widdewiddewitt (Beitrag 1864906)
Die Rückgänge konnten durch die Verlagerung des Produktsortiments hin zu höherwertigen Kameras nur teilweise kompensiert werden.

Sagt heise wuerde sony sagen.

Das heisst die KB kameras koennen nicht alles retten (a und e mount gemeinsam), sind jedoch profitabel.
Das ist jetzt meine interpretation. :D

Diese Interpretation ist falsch. Sony hat, wie auch die anderen Hersteller, das Angebot bei den Kompaktkameras massiv eingedampft. Statt 1,6 Mio. Digitalkameras (Systemkameras + Kompaktkameras) haben sie im letzten Quartal nur noch 800.000 Digitalkameras verkauft. Daraus, und aus der Yen-Stärke resultieren die Rückgänge. Das Thema mit den Kompaktkameras ist jetzt aber bei allen Herstellern durch. Canon und Olympus verkaufen inzwischen mehr Systemkameras als Kompaktkameras. Bei Sony bin ich mir da auch ziemlich sicher. Bei Nikon ist das Verhältnis noch 1:1.

Widdewiddewitt 06.11.2016 17:24

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1864997)
Diese Interpretation ist falsch. Sony hat, wie auch die anderen Hersteller, das Angebot bei den Kompaktkameras massiv eingedampft. Statt 1,6 Mio. Digitalkameras (Systemkameras + Kompaktkameras) haben sie im letzten Quartal nur noch 800.000 Digitalkameras verkauft. Daraus, und aus der Yen-Stärke resultieren die Rückgänge. Das Thema mit den Kompaktkameras ist jetzt aber bei allen Herstellern durch. Canon und Olympus verkaufen inzwischen mehr Systemkameras als Kompaktkameras. Bei Sony bin ich mir da auch ziemlich sicher. Bei Nikon ist das Verhältnis noch 1:1.

Ich stimme dir zu, ich weiss nur nicht was du mit falsch meinst, denn du stimmst mir ja auch zu. :oops:
Die handys fressen die kleinen, die oberklasse der klasischen kameras besteht und waechst (KB) bei sony. Die mittelklasse, bei der wissen wir es noch nicht genau.

w

Mal abgesehen davon das ich nicht von einer yen staerke, sondern von einer EU schwaeche sprechen wuerde, auch US importe sind teurer geworden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:05 Uhr.