![]() |
Zitat:
Zeiss hat noch nie Objektive für den A-Mount gebaut (ich spreche von Zeiss und nicht von den von Sony gebauten Objektiven mit Zeiss Label). Warum hätte sich das jetzt plötzlich ändern sollen? Diese Meldung ist einfach eine Nicht-Meldung. Völlig belanglos. Überraschend wäre es hingegen, wenn Zeiss Milvus Objektive für das A-Bajonett angekündigt hätte. Nun wollen wir noch eine paar sprachliche Korinthen kacken: Das Andrea mit dem Englischen so seine Probleme hat, merkt man ja machmal. Mischt man das mit Überinterpretation, kommt folgendes dabei heraus: Zitat:
Das ist wohlgemerkt die Aussage von SAR und nicht die Aussage von Zeiss. Zeiss schreibt nämlich: Zitat:
"Augenblicklich gibt es keine Pläne für eine Version mit A-Bajonett" Für mich unterscheiden sich die Wörter "niemals" und "augenblicklich" durchaus in der Bedeutung. Ob die derzeitige Entscheidung auf mangelnde Marktrelevanz oder vielleicht noch bestehende Vereinbarungen zwischen Sony und Zeiss zurückzuführen ist, wissen wir nicht. Aber ich habe noch ein viel einschneidenderes Gerücht gehört: Canon will auch keine Objektive für das A-Bajonett anbieten.* Das hat mich dann doch schockiert. Ob ich meine A99II jetzt besser wieder abbestelle? Ob Canon das macht, weil Sony bald Nikon aufkaufen wird und dann sowieso keiner mehr Canon Objektive kaufen will? Rätsel über Rätsel. Zumindest über Sony und Nikon weiß der aufgeklärte SAR-Leser natürlich schon Bescheid: http://www.sonyalpharumors.com/forme...melling-blood/ *Lesehinweis für barrierefreies Verständnis dieses Beitrags: lol:: |
Zitat:
"the Nikon Ambassador quoted in the “rumor” contacted me and says that what he meant by his shark quote is that Sony believes that they can take market share away from Nikon while Nikon is floundering (to keep the fish metaphor alive ;~). Still, that just illustrates my point: the “rumor” wasn’t a rumor: it was errant interpretation of a statement by someone." |
Zitat:
Und nein, fuer mich unterscheiden sich diese formulierungen lediglich in der stufe ihrer diplomatie, sie sagen genau das gleich aus. Ob das nun schlimm ist, ist eine ganz ander frage, da bin ich wieder bei dir. Ich glaube das ist nicht wichtig. Generell allerdings ist das schon ein gradmesser. Welche drittanbieter gehen auf a-mount, welche auf €-mount, oder gar beides? Es kommt auch drauf an wie man die moeglichkeiten der adaption bewertet. So gibt es sigma ART nicht nativ mit €-mount, aber immerhin gibt es den speziellen €-mount adapter von sigma fuer sigma. Das koennte sigma noch lange davon abhalten native e-mount objekitve zu bauen, nicht weil e-mount unwichtig ist, sondern weil es nicht noetig ist. Bei a-mount ist das natuerlich anders... w |
Zitat:
Zitat:
Die reinen (nicht auf belegbaren Zahlen beruhenden) Einschätzungen von Objektiv- und Kameraherstellern liegen auch öfters daneben. Sigma hat den E-Mount unterschätzt, Nikon und Canon haben die Entwicklung der hochwertigen spiegellosen Kaneras weitgehend verschlafen und Sony wurde angeblich von der Nachfrage nach der A99II überrascht. Offensichtlich können auch die Experten den Markt nur schwer einschätzen. Das können nur wir Forumsteilnehmer. :lol: Zeiss ist hier noch in einer Sondersituation, da wir nicht wissen, in welchem Umfang ggf. noch vertragliche Regelungen mit Sony bestehen, die beiderseitig den Handlungsspielraum einschränken. |
Die Rückgänge konnten durch die Verlagerung des Produktsortiments hin zu höherwertigen Kameras nur teilweise kompensiert werden.
Sagt heise wuerde sony sagen. Das heisst die KB kameras koennen nicht alles retten (a und e mount gemeinsam), sind jedoch profitabel. Das ist jetzt meine interpretation. :D Bedeutet wir werden weiter gut bedient werden (a+e) weil wir gutes geld einbringen. (nur darum geht's) w Stolen from heise: klick |
Zitat:
Zitat:
Otus, Milvus, Loxia, Batis, Touit, ... Ich glaube, die haben einen Vogel .... nur Classic passt nicht so ganz dazu. :lol: |
Zitat:
|
Es geht dabei vermutlich weniger um Sinnhaftigkeit als um Stückzahlen resp. wirtschaftliche Interessen.
|
Zitat:
|
Wie viel besser sind denn die Milvus-Objektive in Bezug auf die Bildqualität im Vergleich zu den Zeiss 2/24ZA, 1,4/50ZA, 1,4/85ZA und 1,8/135ZA?
Liegen da Welten oder nur Nuancen dazwischen? Gruß Ralf |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:36 Uhr. |