SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Erkenntnis des Tages (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=108876)

ha_ru 28.06.2018 11:04

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 2004148)
Was ich mich allerdings frage ist, warum man so etwas nicht in einem Stadion (Schalke, Düssldorf, Essen, Duisburg) veranstalten kann. Soweit ich weiß ist da momentan Pause und anderenorts geht so was auch.

Gruß Wolfgang

Ich weiß es nicht, aber auch in Stadien sind Termine rar und dort wären anscheinend auch Konzerte mit über 100.000 Besuchern möglich und ich vermute die Betreibergesellschaft sucht Einnahmemöglichkeiten. Sowas auf vorhandenen Parkplätzen zu veranstalten, wo vorhandene Einrichtungen der Messehallen etc. genutzt werden können usw. kann weniger umweltschädigend sein, als es woanders zu machen.

Das Problem ist, dass wir auf Basis unvollständiger Informationen oft meinen dank unseres eigenen, gesunden Menschenverstands Dinge besser wie andere beurteilen zu können. Ist menschlich, geht mir oft auch so, stimmt aber oft nicht.

Hans

Tafelspitz 28.06.2018 11:10

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2004140)
die vierbändige Trilogie 'Per Anhalter durch die Galaxis' von Douglas Adams

Lustig, dass das jetzt gerade in Zusammenhang mit meinem Mond-Beitrag von weiter oben thematisiert wird.
Ich hatte die Geschichte vor etwa 20 Jahren mal gelesen und fand sie mässig unterhaltsam. Die alte Verfilmung habe ich mir einmal mit schmerzverzerrtem Gesicht angetan. Und gerade vor ein par Tagen habe ich die Geschichte auf dem Kindle wieder angefangen zu lesen, nach ein paar Kapiteln aber wieder abgebrochen - und gelöscht. Ich mag eigentlich Douglas Adams, ich mag Science Fiction, und ich mag Comedy. Aber die Kombination im Hitchhiker gibt mir irgendwie nichts. :zuck:

embe 28.06.2018 13:32

Naja, der 'Anhalter' stammt ja von Ende der 70er Jahre bis Mitte der 80er.
Ich persönlich fand die Bücher als junger Mensch damals einfach klasse (alleine schon weil es meine einzigen in bunt gedruckten Bücher waren :D).
Aber ich habe die Bücher auch schon bestimmt 20 Jahre nicht mehr gelesen.
Und klar, da hat jeder seinen eigenen Geschmack.:D
Und das ist ja auch gut so.:top:

EdT: Die Verfilmung war im Besten Fall albern.:shock:
EdT2: Leider gibt es immer noch keine Türen, die sich fürs Öffnen und Schliessen bedanken.:lol:

ingoKober 28.06.2018 15:47

"Ich würde gerne einen Vorschlag machen, wenn ihr zuhören würdet, aber das tut ihr ja sowieso nicht."

...die Neuverfilmung finde ich recht gelungen.
Die Buchreihe ist im übrigen eine von ganz wenigen, die meine beiden Kinder, meine Frau und ich allesamt gerne gelesen haben.

Viele Grüße..und danke für den Fisch.

Ingo, mit nur einem Hirn

BeHo 28.06.2018 16:33

"Die ersten zehn Millionen Jahre waren die schlimmsten, und die zweiten zehn Millionen Jahre, die waren auch die schlimmsten. Die dritten zehn Millionen Jahre haben mir überhaupt keinen Spaß gemacht. Danach habe ich ein bisschen die Lust verloren."

EdT: Ich muss mal wieder die fünfbändige Trilogie lesen. :D

P.S.: Last Chance to see (Die letzten ihrer Art) kann ich auch empfehlen. Gleicher Autor, aber komplett anderes Genre.

embe 28.06.2018 18:25

Hmm die Neuverfilmung könnte ich mir ja mal ansehen.
Und ja, ich werde langsam schusselig, es ist ja eine fünfbändige Trilogie geworden.:doh:

'Last chance to see' fand ich auch großartig.

EdT: Das Microfasertuch in der Fototasche ist ja eigentlich ein Handtuch...:D:cool:

Stechus Kaktus 28.06.2018 20:32

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 2004143)
Science Fiction ist nicht so unbedingt mein Ding.

Der Anhalter ist ja nicht unbedingt ein "klassischer" Science Fiction, sondern eher eine Satire auf alle Unarten der Menschheit. Natürlich sollte man auch auf britischen Humor stehen.

Meine Edt: Wenn man schon den Handtuchtag verpasst, sollte man wenigstens danach den Kult etwas aufleben lassen.

Millefiorina 28.06.2018 21:55

Die Geschichte ging, so wie ich sie in der Presse von Anfang an verfolgt habe, so:

Die Gesellschaft, die für die Vermarktung der Arena, des Domes etc. zuständig ist (DSCE) hat einmal überlegt, vielleicht in 2019 eine Open Air Fläche auf einem Parkplatz, der der Messe Düsseldorf gehört, zu schaffen. Dann kam die Anfrage wg. Sheeran.

Es waren noch keinerlei Gegebenheiten hierzu, z B. im Bebauungsplan, geprüft worden aber auf einmal stand man vor scheinbar vollendeten Tatsachen. Und Alles sollte ganz, ganz schnell gehen.

Bäume waren schon umgesetzt worden Büsche verhängt worden, um Vögel vom Brüten abzuhalten!!! Der Vorschlag, zwei Konzerte in der nebenan liegenden Arena abzuhalten, wurde abgelehnt.

Viele Düsseldorfer fanden das gar nicht gut. Man stellte auch die Frage, ob Düsseldorf neben der Arena etc. überhaupt noch ein Open Air Gelände braucht und will. Die Grünen und die CDU haben entsprechend abgestimmt.

Das ist die Kurzform.

Man soll eben keine Konzerte vermarkten, wenn die Voraussetzungen noch nicht gegeben sind.

Dana 29.06.2018 00:15

Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 2004165)
Und gerade vor ein par Tagen habe ich die Geschichte auf dem Kindle wieder angefangen zu lesen, nach ein paar Kapiteln aber wieder abgebrochen - und gelöscht.

Frevel! :shock:

Mein Papierexemplar ist so zerlesen, dass ich es mir mal in neu schenken lassen könnte. :D

Harry Hirsch 29.06.2018 07:08

Ok. Nachdem Dominik so mutig vorgelegt hat, ist auch Zeit für mein Coming-Out. Trotz mehrfacher Versuche: Ich konnte und kann mit dem Roman (per Anhalter durch die Galaxis) nichts anfangen...
Auch wenn die Matratze globberte....

EdT: Geschmäcker sind verschieden;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:23 Uhr.